Yonne, Cher, Puy-de-Dôme… Zwölf Departements wegen „Gewitter“ in Alarmbereitschaft versetzt

Yonne, Cher, Puy-de-Dôme… Zwölf Departements wegen „Gewitter“ in Alarmbereitschaft versetzt
Yonne, Cher, Puy-de-Dôme… Zwölf Departements wegen „Gewitter“ in Alarmbereitschaft versetzt
-

Zwölf Departements wurden von Météo France am Mittwochabend, dem 19. Juni 2024, wegen der Gewittergefahr in Alarmbereitschaft versetzt.

Achten Sie auf Unwetter. Diesen Mittwoch, den 19. Juni 2024, kündigt Météo France den Übergang zur orangefarbenen „Gewitter“-Wachsamkeit für die folgenden Departements an: Creuse, Corrèze, Haute-Vienne, Indre, Cher, Puy-de-Dôme, Allier, Loire, Nièvre, Saône- et-Loire, Côte d’Or und Yonne.

Gewitter werden am Abend ab 18 Uhr erwartet und sollen am Donnerstag, 20. Juni, gegen 6 Uhr enden. „Die heftigsten Stürme und die stärksten damit verbundenen Niederschlagsansammlungen werden in den Departements erwartet, die auf orange Wachsamkeit stehen. In den Departements am Rande dieser Episode, die derzeit auf gelber Wachsamkeit stehen, ist jedoch eine Verschlechterung der Wachsamkeit möglich“, schreibt die Wetterbehörde.

Nach einer relativen Ruhe wurde die Lage am späten Nachmittag und in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag in weiten Teilen des Landes erneut sehr stürmisch.

In den in Alarmstufe Orange stehenden Departements sind teilweise heftige Gewitter mit hohen Niederschlagsintensitäten zu erwarten. Wir konnten so lokale Ansammlungen in der Größenordnung von 30 bis 50 mm in weniger als 3 Stunden und 50 bis 80 mm im Laufe der Episode erreichen.

Auch Hagel ist möglich

Auch Hagel ist möglich sowie Windböen von etwa 70 bis 80 km/h. Ab der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag nimmt die Gewitteraktivität ab, die Regenaktivität kann in den betroffenen Gebieten jedoch noch bis Donnerstagmorgen andauern.

Es ist daher ratsam, sich über die Entwicklungen im Bereich der Wachsamkeit auf dem Laufenden zu halten.

Verfolgen Sie die Parlamentswahlen live!

-

PREV Die 13. Schritte von Rives-Villeréal, diesen Sonntag
NEXT Die Metropole Clermont hat ihr interkommunales lokales Stadtplanungsprojekt validiert