Die Schweizerische Nationalbank senkt ihren Leitzins erneut um 0,25 Punkte auf 1,25 % – rts.ch

Die Schweizerische Nationalbank senkt ihren Leitzins erneut um 0,25 Punkte auf 1,25 % – rts.ch
Die Schweizerische Nationalbank senkt ihren Leitzins erneut um 0,25 Punkte auf 1,25 % – rts.ch
-

Wie erwartet kündigte die Schweizerische Nationalbank am Donnerstag eine zweite Senkung ihres Leitzinses für ebenso viele Laufzeiten an, erneut um 25 Basispunkte auf 1,25 %.

Die von AWP befragten Ökonomen schlossen jedes andere Szenario als die Beibehaltung des Niveaus oder eine erneute Senkung in der gleichen Größenordnung wie die vorherige aus, ohne dass sich eine Präferenz für die eine oder andere dieser beiden Optionen abzeichnete.

Der Entscheid vom März markierte einen Wendepunkt in der Schweizer Geldpolitik, die bis dahin auf die Bekämpfung der Inflation ausgerichtet war. Seit einem Jahr bewegt sich die Inflation innerhalb des von der SNB als akzeptabel erachteten Korridors von 0 bis 2 %.

Die SNB revidiert ihre Inflationsprognosen

Die Schweizerische Nationalbank hat ihre Inflationsprognosen für das laufende Jahr erneut nach unten korrigiert. Der Preisanstieg wird nun voraussichtlich 1,3% betragen, gegenüber zuvor 1,4%, und liegt damit im Zielband der SNB.

„Der Inflationsdruck hat seit dem Vorquartal weiter abgenommen“, schreibt das emittierende Institut. Diese Lockerung ermöglicht es ihr, ihren Leitzins zu senken. Die SNB wird die Entwicklung der Inflation weiterhin sorgfältig beobachten und ihre Geldpolitik entsprechend anpassen, sodass sie im Bereich zwischen 0 und +2 % bleibt, was als Preisstabilität gilt.

Für die Jahre 2025 und 2026 erwartet die SNB eine Inflation von 1,1 % bzw. 1,0 %. Diese Prognosen basieren auf der Annahme, dass der Leitzins im gesamten Zeitraum bei 1,25 % bleibt. Wäre der Leitzins also am Donnerstag nicht gesenkt worden, wäre die Prognose tiefer ausgefallen, präzisiert die SNB.

Im Mai stieg die Inflation aufgrund höherer Preise für Mieten, touristische Dienstleistungen und Erdölprodukte leicht auf 1,4 %. Die Entwicklung der Preise für Schweizer Dienstleistungen treibt die Inflation tatsächlich in die Höhe.

>> Lesen Sie auch: Die SNB überrascht und senkt ihren Leitzins auf 1,5 %

ats/boi

#Swiss

-

PREV Sein Croissant ist ein Traum: eine neue Belohnung für den Poissy-Bäcker
NEXT Côte-d’Or: Abgeordnete begrüßen den Erhalt von Gemeinden in ländlichen Revitalisierungszonen