Pater Preynat, wegen sexueller Übergriffe auf Minderjährige in der Nähe von Lyon verurteilt, ist gestorben

Pater Preynat, wegen sexueller Übergriffe auf Minderjährige in der Nähe von Lyon verurteilt, ist gestorben
Pater Preynat, wegen sexueller Übergriffe auf Minderjährige in der Nähe von Lyon verurteilt, ist gestorben
-

Der ehemalige Priester Bernard Preynat, 79, der 2020 wegen sexueller Übergriffe auf Minderjährige, die die Hierarchie der Diözese Lyon beeinträchtigten, zu fünf Jahren Gefängnis verurteilt wurde, wurde am Sonntag in Saint-Etienne tot aufgefunden, teilte die Staatsanwaltschaft mit.

Bernard Preynat, der „mehrere Wochen lang“ an einem elektronischen Armband gefesselt war, wurde leblos in seinem Badezimmer aufgefunden, sagte ein diensthabender Richter und bestätigte damit Informationen von BFM Lyon.

Laut dieser Quelle wurde eine Untersuchung der Todesursachen eingeleitet, „auch wenn sich an seinem Körper nichts Verdächtiges befindet, was innerhalb weniger Tage von einem Gerichtsmediziner untersucht wird“.

Im März 2020 wurde Bernard Preynat wegen unzähliger sexueller Übergriffe, die er zwischen 1971 und 1991 als Kaplan von Sainte-Foy-lès-Lyon (Rhône) an Pfadfindern im Alter von 7 bis 15 Jahren begangen hatte, zu fünf Jahren Gefängnis verurteilt.

Während seines Prozesses warf ihm Staatsanwalt Dominique Sauves vor, Leben „zerstört“ zu haben und „das Schweigen der Eltern und das Schweigen der Kirche genutzt zu haben“, um seine Misshandlungen zu verstärken.

Einer der Anwälte der Zivilparteien schätzte die Zahl der Angriffe auf 3.000 bis 4.000.

Pater Preynat, der von der Diözese Lyon bis Herbst 2015 im Amt gehalten wurde, obwohl seine Taten seit langem bekannt waren, bat die neun Opfer, die gekommen waren, um ihr Leid zu bezeugen, um Vergebung.

Viele andere konnten aufgrund der Verjährungsfrist keine Beschwerde einreichen.

Er wurde 2019 am Ende seines kanonischen Prozesses seines Amtes enthoben, eine in den Augen der Opfer sehr späte Entscheidung, ein Symbol für das Unbehagen der Kirche angesichts dieser Affäre, die das Schicksal des Primas der Gallier, Kardinal Philippe Barbarin, besiegelte .

Der ehemalige Erzbischof von Lyon wurde 2019 wegen seines Schweigens zu diesen Taten nach einem aufsehenerregenden Prozess verurteilt und im Berufungsverfahren freigesprochen. Er zog es jedoch vor, aus der Diözese auszutreten und ist heute Kaplan in der Bretagne.

Der Kampf der Opfervereinigung von Pater Preynat, La Parole Libéré, inspirierte den 2019 erschienenen Film „Grâce à Dieu“ von François Ozon.

In einem Bericht vom Oktober 2021 schätzte die Sauvé-Kommission zu sexueller Gewalt in der katholischen Kirche die Zahl der Menschen, die seit 1950 als Minderjährige Opfer sexueller Gewalt durch Geistliche, Ordensleute oder mit ihnen verbundene Personen waren, auf 330.000 die Kirche.

rs-dm/dfa/chp/oder

-

PREV Was wir über die in Belfort eingeleiteten Ermittlungen wissen
NEXT Drei Verdächtige in Gewahrsam nach Raubüberfall auf ein Juweliergeschäft in Harry Winston