Das „Versailles von Essonne“, gekauft von einem tschechischen Milliardär

Das „Versailles von Essonne“, gekauft von einem tschechischen Milliardär
Das „Versailles von Essonne“, gekauft von einem tschechischen Milliardär
-

Das Château du Marais wird von Daniel Kretinsky erworben

Es ist das amerikanische Medium Bloomberg, das die große Immobilientransaktion im Jahr 2022 ankündigt: Daniel Kretinsky, der tschechische Milliardär an der Spitze eines Vermögens von 9 Milliarden Dollar laut Forbes, hätte dieses architektonische Juwel des 18. Jahrhunderts im Visier. Transaktionshöhe ? Es wird auf rund 43 Millionen Euro geschätzt. Vor den Toren von Paris verkörpert das Château du Marais einen großen Teil der französischen Geschichte und sollte nach umfangreichen Arbeiten – der Baustelle unter der Leitung der Firma Perrod und Richard (der wir den Pavillon de la Muette verdanken) – als Hotel wiedergeboren werden. würde vier Jahre dauern.

Luftaufnahme des Château du Marais, Val-Saint-Germain, Frankreich.© Foto von Thierry BARBIER / Gamma-Rapho über Getty Images

Ein denkmalgeschütztes architektonisches Juwel

Das Schloss steht seit dem 26. März 1965 unter Denkmalschutz und wurde 1770 vom französischen Architekten Jean-Benoît-Vincent Barré erbaut. Das Gebäude weist klassische Codes auf, nämlich einen von Pavillons umgebenen Haupthof, einen Wassergraben und einen 35 Hektar großen französischen Garten, der durch sein reflektierendes Becken und seine mit geschnittenen Buchsbäumen bepflanzte Allee gekennzeichnet ist. Auf der Hofseite verbirgt die Fassade einen von der italienischen Renaissance inspirierten Eingang, da die Säulen neben einer quadratischen Kuppel mit einer Terrasse stehen.

Luftaufnahme des Château du Marais, Val-Saint-Germain, Frankreich.© Foto von Thierry BARBIER / Gamma-Rapho über Getty Images

Eine lange Tradition der Weltlichkeit

Nach dem Kauf durch Daniel Kretinsky werden die Möbel des Schlosses am 21. September 2022 vom Haus Artcurial zum Verkauf angeboten. Die Seiten des Katalogs zeigen seine Schätze, der Kunsthistoriker Bertrand du Vignot beschreibt den Ort als „Ein echter Stadtpalast, umgeben von einem riesigen Park, in dem sich die Perspektiven mit Gewässern und Quellen zu einem bezaubernden Reich verbinden.“ » Er kehrt insbesondere zu den berühmten Besitzern des Schlosses im Laufe der Jahrhunderte zurück, von Madame de La Briche bis Violette de Talleyrand Périgord. 1899 wurde das Château du Marais an die äußerst wohlhabende Anna Gould, Ehefrau von Boni de Castellane und Erbin des berühmten Eisenbahnmagnaten, verkauft. Gemeinsam restaurierten sie das Gebäude und seinen Park – obwohl Madame die meiste Zeit im Palais Rose in der Avenue Foch verbrachte. Trotz des Walzertanzes der Besitzer blieb eine Tradition im Schloss stets bestehen: die Kunst des Gastgebens.

Wer ist Daniel Kretinsky?

Der tschechische Geschäftsmann steht an der Spitze eines Vermögens, das laut Forbes-Magazin im Jahr 2024 auf 9 Milliarden US-Dollar geschätzt wird, was ihn auf Platz 263 der größten Vermögen der Welt einordnet. Daniel Kretinsky besitzt Energetický a průmyslový Holding (EPH), den größten Energiekonzern in Mitteleuropa, der mehr als 25.000 Mitarbeiter beschäftigt. Das Unternehmen liefert Strom und sorgt für die Speicherung und den Transport von Gas. Der Milliardär besaß zwischen 2018 und 2023 auch Anteile an der Zeitschrift Le Monde, als er diese an Xavier Niel verkaufte.

-

PREV Was wir über die in Belfort eingeleiteten Ermittlungen wissen
NEXT Drei Verdächtige in Gewahrsam nach Raubüberfall auf ein Juweliergeschäft in Harry Winston