Algerische Medien verbreiteten nach der Verschiebung falsche Informationen

Algerische Medien verbreiteten nach der Verschiebung falsche Informationen
Algerische Medien verbreiteten nach der Verschiebung falsche Informationen
-

Die algerischen Medien können immer noch nicht verstehen, dass die Konföderation des Afrikanischen Fußballs (CAF) Marokko mit der Organisation des Afrikanischen Nationen-Pokals (CAN 2025) betraut. Nach der Entscheidung des Gremiums über die Verschiebung der kontinentalen Veranstaltung auf Dezember nächsten Jahres arbeiten sie mehrere Tage lang daran, falsche Informationen über die „mangelnde Vorbereitung“ des Königreichs zu verbreiten.

CAF kündigte die Verschiebung der CAN 2025-Ausgabe auf den 21. Dezember und das Ende am 18. Januar 2026 an. Die Veranstaltung war ursprünglich für Juni 2025 geplant und erstreckte sich über die neue Version der Klub-Weltmeisterschaft vom 15. Juni bis 13. Juli desselben Jahres , in den Vereinigten Staaten, mit der Teilnahme von 32 Teams.

Bei der Klub-Weltmeisterschaft ist Afrika durch das Al-Ahly-Quartett (Ägypten), Wydad de Casablanca (Marokko), Esperance Tunis (Tunesien) und Mamelodi Sundowns (Südafrika) vertreten. In diesen oder anderen Formationen werden viele afrikanische Spieler teilnehmen, was die Verfügbarkeit für die Vorbereitung auf die nationalen Auswahlen für CAN 2025 beeinträchtigen könnte.

Die algerischen Medien ignorierten diese Elemente und versuchten, die CAF-Entscheidung mit dem in Verbindung zu bringen, was sie als „mangelnde Infrastrukturvorbereitung in Marokko“ bezeichnen. So titelte Echorouk, dass die CAN „aufgrund der Naivität von CAF und der Dummheit von Lekjaa ihren Wert verloren hätte“, während er eine „Kontrolle der Makhzen unter der Autorität von Motsepe“ vorschlug.

In diesem Fall prognostiziert die Ente nahe dem Serail bereits, dass diese Version des fußballerischen Hochmassivs „in allen Belangen, sowohl organisatorisch als auch technisch, die schlechteste sein könnte“.

Algerische Medien ignorieren CAF-Erklärungen

Im gleichen Sinne kritisierte die Zeitung die Methode, die ihrer Meinung nach darin bestehe, „die Austragung der CAN-Ausgaben 2025 und 2027 nach Stimmungen zu verteilen, indem die Kandidatenliste Algeriens trotz des bemerkenswerten Erfolgs mehrerer Fußballveranstaltungen bewusst minimiert wird“. wie von Motsepe selbst beschrieben.

Die Website Algeria Now behauptete ihrerseits, dass diese Verschiebung „nicht überraschend“ sei. „Die ganze Welt weiß es, es ist die mangelnde Vorbereitung des Gastgeberlandes Marokko“, schätzten die Medien. In ähnlicher Weise führte Dzair Tube die Verschiebungsentscheidung auf „die mangelnde Vorbereitung des organisierenden Landes, den Mangel an Sportinfrastruktur sowie auf die Wirtschaftskrise zurück, die das Königreich heimsucht“.

Die Sportprogramme der verschiedenen algerischen Sender waren sich einig und führten den Grund für die Verschiebung der CAN einstimmig auf „Marokkos mangelnde Vorbereitung auf die Ausrichtung dieses Fußballereignisses“ zurück. In einer der Sendungen wurde der CAF sogar vorgeworfen, „alle Gesetze zu missachten und Marokko zu schützen, damit es die CAN innehaben kann“.

Erst vor wenigen Tagen und entgegen den Behauptungen der algerischen Medien sagte der Präsident der CAF, Patrice Motsepe, er sei zuversichtlich in die nächste Ausgabe des CAN, die die beste in der Geschichte dieses kontinentalen Wettbewerbs sein werde, fügte er hinzu .

In einer Pressemitteilung im Anschluss an die Sitzung des CAF-Exekutivkomitees und die Bekanntgabe der Verschiebungsentscheidung bekräftigte der Manager, dass dieses fußballerische Hochamt „sehr erfolgreich“ sein werde. In diesem Zusammenhang drückte er seine „Dankbarkeit“ gegenüber „König Mohammed VI., der Regierung, dem Königlichen Marokkanischen Fußballverband (FRMF) und dem marokkanischen Volk für die Aufnahme des Afrikanischen Nationen-Pokals 2025 sowie der Frauenmeisterschaft 2024 aus.“ DÜRFEN.”

-

PREV Parlamentswahlen in Aveyron: Angesichts verkürzter Fristen, organisatorischer Auftrag für die Rathäuser
NEXT Rundgang durch Kirchen und Kapellen in der Region Dacquois. Treffpunkt ist das Fremdenverkehrsamt Dax – Unidivers