Drohungen gegen Stéphanie Plante: Ein Mann wurde von der Polizei in Ottawa festgenommen

Drohungen gegen Stéphanie Plante: Ein Mann wurde von der Polizei in Ottawa festgenommen
Drohungen gegen Stéphanie Plante: Ein Mann wurde von der Polizei in Ottawa festgenommen
-

Die Polizei von Ottawa hat einen Mann festgenommen und angeklagt, der angeblich Drohungen gegen die Stadträtin des Bezirks Rideau-Vanier, Stéphanie Plante, ausgesprochen hat.

Stéphanie Plante, die am Mittwochmorgen bei der Eröffnung des Polizeieinsatzzentrums im Rideau Centre anwesend war, sagte, sie habe nie gegen die betreffende Person gesprochen, erinnere sich jedoch, ihm bereits bei öffentlichen Veranstaltungen begegnet zu sein.

Er war wütend auf mich und hatte eine negative Meinung [des] Französischsprachige Menschen, bis zu dem Punkt, an dem er mein Leben bedrohte. Ich bin sehr stolz darauf, Französisch zu sprechen. Es macht mir Sorgen, aber ich werde nicht aufhören, Französisch zu sprechenversicherte der gewählte Beamte.

Start des Twitter-Widgets. Widget überspringen?Ende des Twitter-Widgets. Zum Anfang des Widgets zurückkehren?

Per E-Mail bestätigte ein Sprecher des Ottawa Police Service (OPS), dass am 21. Juni eine Meldung über das Online-Meldeportal der Polizei von Ottawa erstellt wurde.

18 Jahren aus Ottawa wurden Drohungen und Belästigungen vorgeworfen. [mardi]wurde eine Person festgenommen und angeklagt. Ein 47-jähriger Mann aus Ottawa wurde wegen Drohungen und Belästigungen angeklagtEs wurde eine Untersuchung eingeleitet und [mardi]wurde eine Person festgenommen und angeklagt. Einem 47-jährigen Mann aus Ottawa wurden Drohungen und Belästigungen vorgeworfen.

Die Polizei weigerte sich jedoch, den Inhalt der Drohungen zu präzisieren und wollte auch nicht bestätigen, ob ein Zusammenhang mit der Tatsache besteht, dass Frau Plante Französisch spricht.

Fordert einen besseren Schutz gewählter Amtsträger

In den letzten Jahren haben Drohungen gegen gewählte Amtsträger auf allen Regierungsebenen so viel Aufmerksamkeit erregt, dass die Geheimdienste befürchten, dass sie kurz davor stehen, zu einem normalen Vorfall zu werden.

Der Kommissar der Royal Canadian Mounted Police, Mike Duhemeempfahl der Bundesregierung sogar, das Gesetz zu verschärfen, um es der Polizei zu erleichtern, Anklage gegen Personen zu erheben, die gewählte Amtsträger bedrohen.

Lesen und hören Sie auch:

Auch Stéphanie Plante stimmt zu.

Wir müssen die Gesetze ändern. Das muss ernst genommen werdenbeharrte sie.

Die gewählte Funktionärin bedauert auch, dass ihren Beobachtungen zufolge Politikerinnen häufiger bedroht werden als ihre männlichen Kollegen.

Die Menschen müssen verstehen, dass wir der Öffentlichkeit helfen wollen. Wir wollen positive Veränderungen in unserer Gemeinschaft bewirken, aber ich möchte mich nicht bedroht fühlen.

Ein Zitat von Stéphanie Plante, Stadträtin der Stadt Ottawa

Eines der Mitglieder des Teams von Stéphanie Plante, Cameron Stahlbrandglaubt, dass dieses Ereignis ein Beweis ist des besorgniserregenden Anstiegs der Gewalt gegen Politiker, den wir im ganzen Land und auf der ganzen Welt beobachten.

Dieser Vorfall ist Teil eines umfassenderen Musters wachsender Feindseligkeit und Aggression gegenüber gewählten Amtsträgern. Solche Bedrohungen gefährden nicht nur die betroffenen Personen, sondern untergraben auch die Integrität und das Funktionieren demokratischer Institutionen.twitterte er im sozialen Netzwerk

Der Bürgermeister von Ottawa, Mark Sutcliffeseinerseits erwähnte, dass er es sei Scham und tragisch zu sehen, dass so viele gewählte Amtsträger bedroht werden. Das Thema wurde vor einigen Wochen auch diskutiert, als sich die Bürgermeister kanadischer Großstädte in Calgary, Alberta, trafen.

Es ist traurig. Es gibt immer mehr Drohungen, Anfeindungen und Belästigungen gegenüber gewählten Amtsträgern. Dies ist etwas, das wir überdenken müssen, um die Sicherheit unserer gewählten Amtsträger zu gewährleisten.

Im Vollbildmodus öffnen

Ottawas Bürgermeister Mark Sutcliffe (Aktenfoto)

Foto: Radio-Canada / Sean Kilpatrick

Der Polizeichef von Ottawa, Eric Stubbsdeutete auch an, dass er es war betroffen durch all die Drohungen gegen die gewählten Amtsträger. Er sagt, er habe mit Kommunal-, Provinz- und Bundespolitikern darüber gesprochen.

Sie müssen uns dies melden, damit wir den Fall untersuchen können. Menschen, die unsere gewählten Amtsträger bedrohen, müssen sich ihren Taten stellen. Es steht uns allen frei, unsere Meinung zu äußern, aber wir müssen dies mit Respekt tun.erinnerte er sich.

Im Vollbildmodus öffnen

Der Polizeichef von Ottawa, Eric Stubbs

Foto: Radio-Canada / Patrick Louiseize

Es muss aufhörenverkündet Stéphanie Chouinard

Als Reaktion auf den Artikel von Radio-Canada über die Drohungen gegen Stéphanie Plante ging die Politikwissenschaftlerin Stéphanie Chouinard auf die Realität ein, eine Frau in der Politik zu sein zusätzliche Herausforderung eine Minderheit sein.

Start des Twitter-Widgets. Widget überspringen?Ende des Twitter-Widgets. Zum Anfang des Widgets zurückkehren?

„Aggression gegenüber gewählten Amtsträgern“

Émilie Foster, ehemaliges Mitglied der Koalition Avenir Québec, erinnerte daran, dass es sich um ein Phänomen handelte Welt und dass es an der Zeit sei, politische Persönlichkeiten auszurüsten.

Es wird immer universeller. Wir sehen es in Quebec, in Ontario und auf globaler Ebene. Es ist besorgniserregend, besorgniserregend. Es braucht Instrumente, um damit umzugehen, und derzeit gibt es nicht genügend gesetzgeberische Instrumente.

Im Vollbildmodus öffnen

Émilie Foster (links) ist jetzt politische Analystin bei Radio-Canada. (Archivfoto)

Foto: Radio-Canada / Guillaume Cyr

Laut Frau FördernKommunalpolitiker scheinen stärker ins Visier zu nehmen, und auch Frauen.

[…] Frauen sind stärker exponiert.”,”text”:”Kommunal ist die Regierungsebene, auf der gewählte Amtsträger den Bürgern am nächsten stehen. Auch auf kommunaler Ebene herrscht die geringste Sicherheit. Ein gewählter Beamter wird nicht durch die Sicherheit eines Bezirksamtes geschützt. Es gibt keinen Filter, der sie schützt.[…] Frauen sind stärker exponiert.”}}”>Kommunal ist die Regierungsebene, auf der gewählte Amtsträger den Bürgern am nächsten stehen. Auch auf kommunaler Ebene herrscht die geringste Sicherheit. Ein gewählter Beamter wird nicht durch die Sicherheit eines Bezirksamtes geschützt. Es gibt keinen Filter, der sie schützt. […] Frauen sind stärker exponiert.

Mit Informationen von Frédéric Pepin und Emmanuelle Poisson

-

PREV TORCY: Sie haben ihre Lebensspuren wiederhergestellt
NEXT Einbruch und Einbruch in Candiac: Drei Verdächtige müssen identifiziert werden