Der Druck auf die Schweiz, künstliche Intelligenz zu regulieren, steigt

-

Veröffentlicht am 27. Juni 2024 um 17:02 Uhr. / Geändert am 27. Juni 2024 um 17:04 Uhr

Abonnieren Sie unseren Newsletter „La Lettre Cyber“

Jeden Mittwoch liefern Ihnen unsere Experten die wesentlichen technologischen Neuigkeiten, damit Sie in einer immer vernetzteren Welt auf Kurs bleiben. Ein kostenloser Newsletter mit Analysen, praktischen Ratschlägen und Leitfäden.

Wird sich die Schweiz mit der Schaffung einer spezifischen Gesetzgebung zur künstlichen Intelligenz befassen? Oder begnügt man sich, wie es im digitalen Bereich oft der Fall ist, mit der Anwendung aktueller Gesetze? Fürs Erste ist die Spannung komplett. Wir sollten es bis Ende dieses Jahres wissen. Vor einigen Monaten hat der Bundesrat das Eidgenössische Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation mit der Erstellung eines Berichts beauftragt. Diese Ende 2024 a priori verfügbare Studie könnte der Auftakt für konkrete Regelungen sein, die ab 2025 diskutiert werden.

Vor diesem mit Spannung erwarteten Bericht mobilisiert die Zivilgesellschaft. Der Verein AlgorithmWatch hat am Donnerstag einen Aufruf zu einer solchen Regulierung gestartet und dabei insbesondere Fälle von Diskriminierung durch den Einsatz von Algorithmen hervorgehoben. „Der Schutz vor Diskriminierung braucht ein Update. Der Einsatz künstlicher Intelligenz kann tatsächlich Menschen anhand sehr unterschiedlicher Merkmale unterscheiden. Der Bundesrat muss diese Herausforderung zu einer Priorität für zukünftige Regulierungen rund um KI machen“, sagte Angela Müller, Direktorin von AlgorithmWatch für die Schweiz, am Donnerstag.

Alle Neuigkeiten immer zur Hand!

Für nur CHF 29.- pro Monat erhalten Sie uneingeschränkten Zugriff auf alle unsere Artikel. Profitieren Sie von unserem Spezialangebot: den ersten Monat für nur CHF 9!

ABONNIEREN

Gute Gründe, Le Temps zu abonnieren:
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle auf der Website verfügbaren Inhalte.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle in der mobilen Anwendung verfügbaren Inhalte
  • Sharing-Plan von 5 Artikeln pro Monat
  • Konsultation der digitalen Ausgabe der Zeitung am Vortag ab 22 Uhr
  • Zugriff auf Beilagen und T, das Temps-Magazin, im E-Paper-Format
  • Zugang zu einer Reihe exklusiver Vorteile, die Abonnenten vorbehalten sind

Bereits Abonnent?
Einloggen

-

PREV Der Gemeinderat vom 25. Juni in Kürze
NEXT Um den Journalismus neu zu erfinden, müssen Sie zunächst seine Mission aktualisieren