Gent bestätigt den Abgang von Paul Nardi zu den Queens Park Rangers

Gent bestätigt den Abgang von Paul Nardi zu den Queens Park Rangers
Gent bestätigt den Abgang von Paul Nardi zu den Queens Park Rangers
-

Paul Nardi setzt seine Karriere bei den Queens Park Rangers fort. Der Vertrag des französischen Torhüters bei Gent endete nach zwei Spielzeiten bei den Buffalos. Beide Vereine bestätigten den Transfer am Donnerstagabend.

Der 30-jährige Nardi trainierte in Nancy und wechselte im Sommer 2014 für drei Millionen Euro zum AS Monaco. Der monegassische Verein verlieh ihn nacheinander an Nancy, Stade Rennais und Cercle de Brügge. Nach seiner Leihe nach Brügge, wo er in zweieinhalb Saisons 81 Spiele bestritt, verkaufte ihn Monaco 2019 an Lorient. Dort spielte er drei Saisons, bevor er im Sommer 2022 zu Gent wechselte.

Nardi erlitt Ende November während eines Conference-League-Spiels gegen den Ukrainer Zorya Luhansk einen komplizierten Beinbruch. Nach einer langen Rehabilitationsphase kehrte er während der Europa-Playoffs, die La Gantoise gewann, kurzzeitig zum Wettbewerb zurück. Insgesamt bestritt der Torwart 51 Spiele für den Verein.

„Ich freue mich sehr, diesen großartigen Verein zu entdecken“, sagte Nardi. „Seit ich klein war, verfolge ich die Premier League und die Meisterschaft. Als ich hörte, dass QPR großes Interesse an mir zeigte, fiel mir die Entscheidung leicht. In den letzten drei oder vier Jahren hatte ich das Gefühl, dass es mir gut geht.“ Das Spiel war noch nie so gut, aber jetzt, wo ich in einer anderen Liga spiele, muss ich jeden Tag hart arbeiten, um mein Bestes zu geben.

Nardi wird die Nachfolge von Asmir Begovic, dem ehemaligen bosnischen Torwart Nummer eins, bei Loftus Road antreten. QPR spielt bereits seit mehreren Jahren in der zweiten englischen Liga. In der vergangenen Saison belegte der Verein den 18. Platz in der Meisterschaft.

-

PREV Gesundheitskontrolle in Val-d’Oise: Eine Pizzeria wegen Lebensmittelvergiftungsgefahr geschlossen
NEXT Baskenland: Durchsuchungen und Zeugenaufruf zur Suche nach einer Mutter, die möglicherweise Opfer eines Femizids geworden ist