Frankreich begann das Jahr 2025 nach dem Sturz der Regierung von Michel Barnier ohne Haushalt, aber mit einem Sondergesetz, das es dem Staat ermöglichte, weiter zu funktionieren. In den kommenden Wochen werden die Minister für Wirtschaft, Eric Lombard, und für öffentliche Finanzen, Amélie de Montchalin, die schwierige Aufgabe haben, die Gespräche zu leiten, um dem Land einen Haushalt zur Verfügung zu stellen. Eine Herausforderung in einer Zeit, in der die wirtschaftliche Lage in Frankreich und auf der ganzen Welt sehr unsicher ist. Das Nationale Institut für Statistik und Wirtschaftsstudien (Insee) und die Banque de France prognostizieren Wachstum “mürrisch” und ein Anstieg der Arbeitslosenquote im Jahr 2025, vor dem Hintergrund beispielloser politischer Instabilität und schwächerer öffentlicher Finanzen. Einzig die Verlangsamung der Inflation ist eine gute Nachricht.
Langsames Wachstum
In seinem Wirtschaftsbericht vom Dezember erwartet das INSEE für die französische Wirtschaft einen verhaltenen Jahresauftakt mit einem Wachstum des Bruttoinlandsprodukts (BIP) von 0,2 % pro Quartal im ersten Halbjahr 2025. „Die Signale aus Haushalts- und Unternehmensumfragen zeichnen ein düsteres Bild“sagte Dorian Roucher, Leiter der Wirtschaftsabteilung, während der Präsentation der INSEE-Prognosen.
Die Banque de France hat ihrerseits kurz vor der Zensur durch die Regierung von Michel Barnier eine Prognose für das gesamte Jahr berechnet. Im Jahr 2025 würde das Wachstum 0,9 % betragen, also 0,3 Punkte weniger als in den bisherigen Prognosen vom September. Und 0,2 Punkte weniger als die 1,1 % in den Jahren 2023 und 2024, einem Jahr, das vom Olympia-Effekt geprägt war. Eine Abwärtskorrektur, teilweise aufgrund „Unsicherheit auf internationaler Ebene“.
Laut Anne-Sophie Alsif, Ökonomin bei BDO France, könnte die protektionistische Politik von Donald Trump, der die Zölle erhöhen will, dazu beigetragen haben „eine sehr ungünstige Auswirkung auf die Eurozone“, insbesondere auf Deutschland und in geringerem Maße auf Frankreich. Ein Bericht des Center for Prospective Studies and International Information (PDF) sagt voraus, dass Frankreich sehen wird „Seine Exporte sinken um 0,5 % und sein BIP um 0,1 %“ mit der Machtübernahme des rechtsextremen Milliardärs.
„Es bestehen geopolitische Risiken [avec l’élection de Donald Trump]aber was zentral ist, ist die Krise in Frankreich. 2025 sollte ein Jahr des Aufschwungs werden, was durch den politischen Kontext erschwert wird.“
Anne-Sophie Alsif, Ökonominbei franceinfo
Wenn die verschiedenen Wirtschaftsakteure mit einer Abschwächung des Außenhandels und einem Einfrieren der privaten Investitionen rechnen, rechnen sie allerdings mit einem Anstieg des Konsums der privaten Haushalte. Allein „Der Verbraucher würde einen Teil des Wachstums tragen“mit einem Anstieg der Ausgaben um 0,1 % und dann 0,3 % zu Beginn des Jahres, prognostiziert INSEE. Das Institut unterstreicht außerdem, dass die Sparquote der Franzosen, die im Jahr 2024 bei 18,2 % des verfügbaren Bruttoeinkommens liegt, ein Rekordniveau, „Könnte etwas zurückgehen, solange die Zeit der politischen Unsicherheit endet“. „Wir befinden uns nicht in einem Rezessionsszenario, sondern eher in einem geringen Wachstum“schließt Mathieu Plane, stellvertretender Direktor der Abteilung Analyse und Prognosen des französischen Observatoriums für Wirtschaftsbedingungen (OFCE).
Ein reduziertes, aber übermäßiges Defizit
Die Lage der öffentlichen Finanzen sieht auch im Jahr 2025 weiterhin unsicher aus. Das öffentliche Defizit (die Lücke zwischen Steuereinnahmen der Verwaltungen und ihren Ausgaben), das im Jahr 2023 5,5 % des Bruttoinlandsprodukts erreichte, ist weiter gestiegen. Im Jahr 2024 verschlechterte sich die Situation. Das Wirtschaftsministerium schätzte im November, dass sie 6,1 % des BIP erreichen würde, was eine Erhöhung der Verschuldung zur Folge hätte. Diese beispiellose Situation zwang Michel Barnier dazu, einen Haushalt für 2025 vorzulegen, in dem er eine Haushaltsanstrengung von 60 Milliarden Euro vorsah (40 Milliarden Einsparungen durch Ausgabenkürzungen und 20 Milliarden zusätzliche Einnahmen).
Seitdem unterliegt die Regierung der Zensur und Frankreich segelt ohne Budget. Der neue Premierminister François Bayrou hat das Defizitziel für 2025, das in den künftigen Haushalt aufgenommen wird, noch nicht offiziell definiert. Allerdings konnte er die von seinem Vorgänger gesetzte 5-Prozent-Marke leicht übertreffen. Eric Lombard, der neue Wirtschaftsminister, hat mehrere Möglichkeiten zur Eindämmung des Defizits aufgezeigt: Er hat sich insbesondere für mögliche Steuererhöhungen ausgesprochen „sehr begrenzt“ und erreichen will „zusätzliche Einsparungen“.
-Während von der Europäischen Kommission ein Verfahren wegen übermäßigem Defizit eingeleitet wurde – die 3 %-Grenze wurde von der Europäischen Union festgelegt – erwähnt die Banque de France „eine Defizitspanne zwischen 5 % und 5,5 %“eine offensichtlich unsichere Modellierung, da noch kein Finanzentwurf für 2025 vorgelegt wurde. „Es ist die völligste Unschärfe, Beobachten Sie Mathieu Plane. Angesichts der politischen Zersplitterung und Zensur der Regierung von Michel Barnier ist es schwierig, sich einen Konsens für ein umfassendes Haushaltsanpassungsprogramm vorzustellen.“
Die Inflation beruhigt sich
Die verschiedenen Wirtschaftsakteure sind sich jedoch über eine gute Nachricht einig: Die Inflation wird sich im Jahr 2025 weiter verlangsamen. INSEE erwartet für Juni 2025 eine Inflation von 1 %. Für das Jahr prognostiziert die Banque de France einen Wert von 1,6 %, gegenüber etwa 2 % für das Jahr 2024. Damit würde er nach dem Inflationsschock nach Kriegsbeginn in der Ukraine weiter deutlich zurückgehen: Der Preisanstieg hatte 2022 5,2 % erreicht und 4,9 % im Jahr 2023, laut INSEE. „Dieser Rückgang könnte insbesondere durch eine negative Inflation der Energiepreise erklärt werden“unterstreicht die Bank von Frankreich.
„Das ist sicherlich die beste Nachricht für die gesamte Wirtschaft.“
Mathieu Plane, Ökonombei franceinfo
„Wir stellen eine moderate Inflation festfährt fort, stellvertretender Leiter der Abteilung Analyse und Prognosen des OFCE, Und wenn die Preise steigen, übt das weniger Druck auf die Kaufkraft der Haushalte aus.“ Der erwartete Zinsrückgang wird auch den privaten Haushalten mehr Spielraum verschaffen.
Eine steigende Arbeitslosenquote
Laut INSEE dürfte die Arbeitslosenquote in Frankreich derzeit bei 7,4 % bis Mitte 2025 auf 7,6 % der Erwerbsbevölkerung steigen. Die Banque de France erwartet ihrerseits eine Arbeitssuchendenquote von 7,8 % im Jahr 2025 und beobachtet dies „Der Arbeitsmarkt zeigt Anzeichen einer Abschwächung, nachdem er seit der Pandemie überraschend dynamisch war (1,1 Millionen neu geschaffene Nettoarbeitsplätze seit Ende 2019)“.
Als Erklärung für diesen Anstieg der Arbeitslosigkeit werden mehrere Faktoren angeführt: schleppendes Wachstum, die Erholung der Produktivität (die während Covid-19 gesunken war) und weniger beschäftigungsfreundliche staatliche Maßnahmen. Der Finanzentwurf der Regierung von Michel Barnier (von dem sich François Bayrou weitgehend inspirieren ließ) sah insbesondere eine Kürzung der Lehrlingsprämie und eine Kürzung der Befreiungen von den Sozialversicherungsbeiträgen vor.
Die konkreten Auswirkungen dieser Situation sind bereits sichtbar: Unternehmenspleiten und Sozialpläne häufen sich. „Bis Mitte 2025 würde der Privatsektor damit beginnen, bezahlte Stellen, insbesondere Lehrlinge, zu vernichten, und die Beschäftigung im öffentlichen Sektor dürfte deutlich zurückgehen.“ schreibt INSEE. Das Institut schätzt, dass die Schaffung von Arbeitsplätzen keinen Ausgleich schaffen würde „die Zunahme der aktiven Bevölkerung“insbesondere aufgrund des Inkrafttretens der Rentenreform, mit der das Rentenalter von 62 auf 64 Jahre angehoben wurde. Darüber hinaus berücksichtigt der Wirtschaftsbericht nicht die Auswirkungen möglicher Haushaltsbeschränkungen auf die Beschäftigung.