Der Montreal Athletics Classic | „Ich war zu schnell!“ »

-

Auf das Halbfinale beschränkt, erreichte Audrey Leduc im 100-m-Lauf ihre zweite Karrierezeit. Sie ist bereit für die Olympischen Prüfungen.


Gestern um 23:26 Uhr veröffentlicht.



Audrey Leduc ließ sich vom Streckenwechsel in der letzten Minute des Montreal Athletics Classic am Freitagabend nicht desorientieren. Aufgrund der am Vortag entdeckten Schäden an der Abdeckung des Rings des Claude-Robillard-Sportkomplexes wurden die Rennveranstaltungen dringend auf die Ben-Leduc-Strecke in Saint-Laurent verlegt.

Ein Albtraum und logistisches Problem für die Organisatoren, aber nichts, was die neue Königin der Geschwindigkeit in Kanada destabilisieren könnte. Sie ist nicht mit Ben Leduc verwandt, einem renommierten Leichtathletiktrainer, der auch der Mentor des Verteidigers Raymond Bourque war, aber sie spielte bereits in diesem Park Fußball und nahm dort oft als Sprinterin an Wettkämpfen teil.

Wie ihr Trainer Fabrice Akué gerne sagt, ist für Audrey Leduc nur ihr Startblock und ihre Spur wichtig. Ehrlich gesagt hatte sie um 18:25 Uhr die zentrale 4 für die erste der beiden Vorrundenwellen über 100 m geerbt.

Paf! Die junge Frau im roten Tanktop blieb nicht lange im Block und übernahm das Kommando, während ihr ein leichter Wind (gerade ausreichend) in den Rücken wehte. Sie flog wie ein Pfeil an den wenigen Dutzend Zuschauern vorbei, die am Zaun lehnten.

FOTO DOMINICK GRAVEL, DIE PRESSE

Audrey Leduc und ihr Trainer Fabrice Akué

Zuerst mit Abstand. Seine Zeit: 11,00 Sekunden (+1,2), seine zweite in seiner Karriere, vier Hundertstel seines nationalen Rekords, den er am 20. April in Louisiana aufgestellt hatte. Dritte kanadische Leistung in der Geschichte und Wettbewerbsbilanz; Die Note von 11,11 gehörte der dreimaligen Olympiateilnehmerin Crystal Emmanuel, der gleichen Person, der sie am 31. Mai die kanadische Bestmarke über 200 m stahl. Das Finale war vielversprechend.

Ein paar Sekunden später ging Leduc jedoch zum Zelt des Spitzenzeitnehmers Sylvain Richard, der sich den ganzen Tag über die Haare ausgerissen hatte, um seine gesamte Ausrüstung in Saint-Laurent zu transportieren und wieder aufzustellen. „Ich werde es nicht ins Finale schaffen, du kannst meinen Platz jemand anderem geben“, kündigte der Sprinter aus Gatineau an.

Anschließend sprach sie mit dem Veranstaltungsleiter Laurent Godbout, der sein Rennen verpasst hatte. „Ich war zu schnell!“ “, sagte sie mit einem Augenzwinkern.

Leduc und Akué waren der Meinung, dass diese gerade Linie ausreichend sei, eine Woche vor den Olympischen Spielen in Kanada, die dieses Mal tatsächlich in Claude-Robillard ausgetragen werden müssen, dessen Strecke bereits am Freitag repariert worden war.

„Ich bin wirklich glücklich, das Rennen war wirklich gut“, sagte die 25-jährige Athletin bei ihren Erholungsübungen auf dem zentralen Rasen.

„Wir sind gekommen, um hinzurichten, und das habe ich getan. Ich habe einfach irgendwo eine Kleinigkeit. Daher haben wir beschlossen, das Finale vorsichtshalber nicht zu bestreiten. Die Trials finden nächste Woche statt und es ist schließlich ein olympisches Jahr. »

FOTO DOMINICK GRAVEL, DIE PRESSE

Audrey Leduc

Leduc verspürte beim Training am Mittwoch ein leichtes Unbehagen: „Nur ein kleines Gefühl, ich weiß nicht wo, ich kann es nicht einmal sagen.“ Es ist nichts Schlimmes. Es wird wirklich besser, das konnten wir auf der Strecke sehen. »

Mit dem gerade Erreichten ist sie überzeugt, ihren Rekord von 10,96 s nächste Woche verbessern zu können.

Ja ! Wir waren dort um 11.00 Uhr. Es war ein erstes Rennen und normalerweise läuft es besser, wenn man ein zweites hat.

Audrey Leduc

Akué war genauso zufrieden wie sein Schützling. „Sie hat bewiesen, dass sie in guter Verfassung ist und die technischen Elemente versteht, die sie einsetzen muss“, bemerkte der Trainer. Es würde ihr nichts bringen, wenn sie heute noch einen weiteren Auftrag erledigte. »

Die Konstanz, die Leduc im Training an den Tag legt, überträgt sich auf den Rennsport, „unabhängig vom Niveau des Wettbewerbs“. „Das ist wirklich das Problem“, betonte Akué. Sie zeigt, dass sie die unteren 11 stabilisiert. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis es in die 10.9, 10.8 fällt. »

In seinen Augen wäre ein neuer kanadischer Rekord nächste Woche „keine Überraschung“ …

Das Finale gewann der Puertoricaner Gladymar Torres in 11,31 s. Die Quebecerin Marie-Éloïse Leclair wurde in 11,38 s Zweite.

Kleine Enttäuschungen

Die anderen Headliner in Quebec hatten keinen so erfolgreichen Abend. Der Hindernislauf-Spezialist Jean-Simon Desgagnés gelang ein seltener Vorstoß auf die 1500 m. Die zerzauste Dynamik des Pelotons hinter den beiden Hasen zwang ihn, in den letzten beiden Runden ein Loch zu stopfen und die Kontrolle zu übernehmen. Der Ontarioier Jude Wheeler-Dee schlug ihn im Endspurt um zwei Hundertstel.

FOTO DOMINICK GRAVEL, DIE PRESSE

Jean-Simon Desgagnés

In 3 Min. 39,90 Sek. verfehlte der 25-jährige Medizinstudent seine persönliche Bestleistung um etwas mehr als eineinhalb Sekunden (3 Min. 38,50 Sek.). „Ich hatte die nötige Form, um dorthin zu gelangen. Es ist nur enttäuschend, dass das Ergebnis nicht auf die Strecke gebracht wurde“, sagte er und bedauerte, dass er die „perfekten“ Wetterbedingungen nicht nutzen konnte. „Es ging eher um die taktische Führung der Sache. […] Es ist bitter. »

Sein Teamkollege Charles Philibert-Thiboutot vermied die Katastrophe, indem er nach einer Kollision auf halber Strecke des „Premium“-1000-m-Laufs auf den Beinen blieb. „Ich wäre fast aufs Gesicht gefallen“, sagte er. Ich habe mir sofort gesagt: Steh auf und steh aufrecht, denn im Peloton passiert das. »

FOTO DOMINICK GRAVEL, DIE PRESSE

Charles Philibert-Thiboutot

Ich möchte nicht, dass es mir in den Sinn kommt, wenn ich bei den Olympischen Spielen so hängen bleiben würde. Aber es war knapp.

Charles Philibert-Thiboutot

Der 1500-km-Spezialist musste sich auch mit einem „bizarren“ Rennen auseinandersetzen und war gezwungen, das „Jo-Jo“ zu machen und neu zu starten. Während er in der letzten Runde in Führung lag, wurde er im letzten Sprint von Stephen Evans aus Ontario vom Sieg abgehalten, was ihm nicht gefiel. Er überquerte die Ziellinie mit 2:20,22, knapp zwei Sekunden weniger als seine persönliche Bestzeit, die er 2021 auf derselben Strecke erzielt hatte.

„Auf den letzten 100 Metern habe ich noch Energie übrig, aber ich kanalisiere sie nicht richtig, weil ich sie nicht gewinne, sondern verliere“, bemerkte der Mann, der seine olympische Norm hält. „Im Training werde ich darüber nachdenken müssen: Was passiert mit meinen Beinen, wenn ich mir sage, dass ich schneller werden soll? Derzeit funktioniert meine Bestellung nicht! »

FOTO DOMINICK GRAVEL, DIE PRESSE

Simone Plourde

Am Ende des Abends erlebte Simone Plourde in ihrem ersten Wettkampf seit fünf Wochen eine kleine Enttäuschung, als sie über 1500 m Zweite wurde, nachdem sie fast das gesamte Rennen neben einem Hasen führen musste, der ihr mehr als alles andere zu schaden schien. Seine Zeit von 4:09,37 war weit von seiner persönlichen Bestzeit von 4:05,9 entfernt, die er zu Beginn der Saison aufgestellt hatte. Es war die Siegerin Kate Current (4 Min. 06,91 Sek.), die von ihren Bemühungen profitierte.

„Ich habe mehr Arbeit geleistet, als mir lieb war“, bemerkte der 23-jährige Halbstreckenläufer. „Aber es ist einen Monat her, seit ich an einem Wettkampf teilgenommen habe, und die Gefühle sind trotz allem gut. Es gibt mir Zuversicht für die Canadian Trials nächste Woche. »

Plourde wird dann versuchen, sein Schicksal im Rennen um die letzten verfügbaren Tickets für die Olympischen Spiele in Paris zu verbessern.

-

PREV Quatennens greift Ruffin heftig an, der Mélenchon in TF1 kritisiert
NEXT De Wever ist bereit, Trainer zu werden, aber einige bremsen ihn aus