Schlechtwetter: Der Verkehr Richtung Süden wird über den Gotthard umgeleitet

Schlechtwetter: Der Verkehr Richtung Süden wird über den Gotthard umgeleitet
Schlechtwetter: Der Verkehr Richtung Süden wird über den Gotthard umgeleitet
-

Der Verkehr in Richtung Süden wird über den Gotthard umgeleitet

Heute um 11:44 Uhr veröffentlicht.

Abonnieren Sie jetzt und genießen Sie die Audiowiedergabefunktion.

BotTalk

In Graubünden bleiben am Sonntag sowohl die Autobahn A13 als auch die Kantonsstraße, die Mesolcina (Misox) durchquert, gesperrt. Auch der San Bernardino Pass ist gesperrt. Für die Alpenüberquerung empfiehlt das ASTRA den Weg über den Gotthard.

Es gehe vor allem darum, die Dauer der Sperr- und Sanierungsarbeiten auf der A13 in der Mesolcina, einem Tal südlich von Graubünden, abzuschätzen, sagte Lorenzo Quolantoni, Sprecher des Amtes, am Sonntag gegenüber Keystone-ATS ). Weitere alternative Routen zur A2 über den Gotthardtunnel seien in Prüfung, fügte er hinzu.

OFROU arbeitet auch mit kantonalen und kommunalen Behörden zusammen, um Lösungen für die lokale Bevölkerung zu finden. Einige Dörfer blieben am Sonntag über die Straße nicht erreichbar.

Von Süden seien die Dörfer bis und mit Lostallo (GR) erreichbar, von Norden könne man bis Mesocco (GR) fahren, sagte ein Sprecher der Kantonspolizei Graubünden. Die Entfernung zwischen den beiden Orten beträgt etwa zehn Kilometer und mehrere Dörfer liegen entlang der Umlaufachse, wie auf einer Karte zu sehen ist.

Die SBB prüfe, ob die Bahnkapazitäten auf der Nord-Süd-Achse aufgrund der jüngsten Wetterereignisse angepasst werden müssten, sagte ein Unternehmenssprecher gegenüber Keystone-ATS und bestätigte damit Angaben von Sonntagsblick. Die SBB werden in den kommenden Tagen prüfen, ob aufgrund der schweren Unwetterschäden auf der A13 Urlauber auf die Bahn umsteigen und ob der Bahnverkehr am Gotthard für die Sommerferien verstärkt werden muss.

Newsletter

“Neueste Nachrichten”

Möchten Sie auf dem Laufenden bleiben? „24 Heures“ bietet Ihnen zwei Termine pro Tag direkt in Ihrem E-Mail-Postfach an. Damit Sie nichts verpassen, was in Ihrem Kanton, in der Schweiz oder auf der ganzen Welt passiert.

Andere Newsletter

Einloggen

ATS

Haben Sie einen Fehler gefunden? Bitte melden Sie ihn uns.

0 Kommentare

-

PREV Philippe Bouvard wird mit 95 Jahren in den Ruhestand gehen
NEXT An diesem Sonntag fanden neue Demonstrationen gegen die extreme Rechte statt