Italien: Die malische Sängerin Rokia Traoré wurde in Rom festgenommen

Italien: Die malische Sängerin Rokia Traoré wurde in Rom festgenommen
Italien: Die malische Sängerin Rokia Traoré wurde in Rom festgenommen
-

Die malische Sängerin Rokia Traoré wurde in Italien verhaftet, nachdem sie in Belgien wegen Nichtvertretung eines Kindes verurteilt worden war, teilte die Brüsseler Staatsanwaltschaft am Sonntag mit.

Italienische Medien berichteten, dass die Musikerin am Freitag auf dem Flughafen Fiumincino in Rom festgenommen wurde, wo sie gerade gelandet war, um auf dem Land ein Konzert zu geben. Ein Flughafensprecher teilte AFP mit, dass die Grenzpolizei die Festnahme von Frau Traoré bestätigt habe. Die italienischen Behörden haben die Informationen bisher nicht kommentiert.

Die Brüsseler Staatsanwaltschaft wies ihrerseits darauf hin, dass „die Festnahme von Frau Traoré in Italien auf eine Entscheidung des Brüsseler Strafgerichts vom 18. Oktober 2023 zurückzuführen ist, mit der die betroffene Person standardmäßig zu einer Freiheitsstrafe von zwei Jahren verurteilt wurde.“ Freiheitsstrafe wegen Nichtvertretung eines Kindes“ an die Person, die das Sorgerecht für das Kind hat.

Rokia Traoré war bereits im März 2020 in Paris aufgrund eines europäischen Haftbefehls festgenommen worden, weil ein belgisches Gericht ihr angeordnet hatte, ihre inzwischen neunjährige Tochter an den belgischen Vater des Kindes, Jan Goossens, zurückzugeben. Trotz eines Ausreiseverbots aus Frankreich flog sie mit ihrer Tochter nach Mali.

Nach Angaben des belgischen Anwalts Sven Mary, der den Kindesvater vertritt, hatte sein Mandant seit mehr als fünf Jahren nicht den geringsten Kontakt zu seiner in Mali lebenden Tochter. „Jan Goossens hat in den letzten Jahren sehr regelmäßig (…) Rokia Traoré vorgeschlagen, eine neue Familienvereinbarung abzuschließen, die von den malischen und belgischen Gerichten bestätigt wurde, um diesem Albtraum zu entkommen und ihrer Tochter eine gemeinsame Zukunft zu garantieren.“ Eltern“, versicherte Herr Mary.

„Rokia Traoré lehnte alle diese Schritte und Lösungsversuche ab“, so der Anwalt. Neben ihrer erfolgreichen Musikkarriere ist Rokia Traoré auch für ihre Unterstützung von Flüchtlingen bekannt. Im Jahr 2015 wurde sie UN-Flüchtlingsbotschafterin.

-

PREV Vom Abriss bedroht, wurde seine letzte Ruhestätte in Los Angeles als historisches Denkmal eingestuft
NEXT „Ich habe nicht einmal genug, um meine Miete zu bezahlen.“