Fußball, EM 2024 – Fünf Jahre später verzichten die Niederlande auf ihre Goldene Generation

Fußball, EM 2024 – Fünf Jahre später verzichten die Niederlande auf ihre Goldene Generation
Fußball, EM 2024 – Fünf Jahre später verzichten die Niederlande auf ihre Goldene Generation
-

An diesem Abend hatten sie ganz Europa terrorisiert. Am 5. März 2019 erteilten die Spieler von Ajax Amsterdam Santiago Solaris Real Madrid eine Fußballstunde (4:1) und qualifizierten sich für das Halbfinale der Champions League. Die Helden waren zwischen 19 und 21 Jahre alt und hießen Frenkie de Jong, Mathis de Ligt und Donny Van de Beek. Alle waren Niederländer und bereits aufgerufen, die Nationalmannschaft wieder in Ordnung zu bringen, deren Spieler sich damit begnügen mussten, die EM 2016 und die Weltmeisterschaft 2018 vor dem Fernseher zu verfolgen.

Doch fünf Jahre später, als die Niederlande Polen zum ersten Spiel der EM 2024 herausfordern, findet sich diese goldene Generation auf dem Parkett der Oranje wieder. Keiner der Spieler dieses beeindruckenden Ajax Amsterdam sollte Teil der ersten Startaufstellung des niederländischen Trainers Ronald Koeman sein. Und 2019 wären sicher nur wenige bereit gewesen, darauf zu wetten.

Einer von fünf

In einer idealen Welt für die Niederlande hätten es fünf sein können, die heute das Rückgrat der Auswahl bilden. Für die EM 2024 steht nur Innenverteidiger Matthjis de Ligt auf der Liste von Ronald Koeman, der aber nicht mehr in der Startelf steht. Der ehemals frühreifste Verteidiger Europas verlor seinen Platz im Verein, zugunsten von Kim Min-Jae und Dayot Upamecano bei den Bayern und in der Auswahl hinter dem Knockout Stefan de Vrij. Hakim Ziyech und Noussair Mazraoui, die beiden Gastgeber auf der linken Seite von Erik Ten Hag im Jahr 2019, entschieden sich stattdessen dafür, für Marokko zu spielen. Der zweite hätte den Trainer sogar vor der WM 2018 getroffen, um die niederländische Auswahl zu besprechen. Doch seine Wahl stand bereits fest und Ronald Koeman konnte ihn nicht davon überzeugen, die Oranje-Tunika anzuziehen.

Donny Van de Beek seinerseits verirrte sich völlig und bestätigte die Erwartungen außerhalb der Niederlande nie. Genau wie, in geringerem Maße, sein ehemaliger Mittelfeldpartner Frenkie de Jong. Aufgrund einer Verletzung fehlt ihm die EM-Teilnahme, er ist immer noch Stammspieler beim FC Barcelona, ​​hat aber noch nicht das Potenzial des besten europäischen Mittelfeldspielers erreicht, der ihm ausgeliehen wurde. Vor allem in der Auswahl, wo seine Leistungen manche Beobachter sogar verärgern: „Frenkie de Jong steht immer im Rampenlichtflüsterte Ruud Gullit für De Telegraaf. Es ist langweilig zu sagen, aber worauf basiert es? Bei der Weltmeisterschaft in Katar haben wir zu wenig von ihm gesehen.”

Matthjis de Ligt (links) und Frenkie de Jong (rechts) nach dem Ausscheiden der Niederlande aus der Weltmeisterschaft 2022

Bildnachweis: Getty Images

Anstelle der beiden Freunde, die sich im niederländischen Mittelfeld niederlassen sollten, wird es heute eher das fade Duo PSV Eindhoven Joey Veerman-Jerdy Schouten sein, das auflaufen sollte. Ein Schicksal, das viel darüber aussagt, welche Auswirkungen das Scheitern dieser goldenen Generation auf die niederländische Auswahl hatte, aber auch über einen Rollentausch an der Spitze der Eredivisie, der nationalen Meisterschaft. Nach dem Rückzug von Brian Brobbey, der durch Joshua Zirkzee ersetzt wurde, wird nur noch Steven Bergwijn Ajax Amsterdam im Oranje-Trikot vertreten.

Auch der Niedergang eines Vereins

Ajax ist daher nicht mehr wirklich der schicksalhafte Verein der Nationalauswahl, der bei der Weltmeisterschaft 2022 mit noch sieben Spielern des Vereins die Ajacide-Flagge hisste. Alle jüngsten Schwierigkeiten traten bei diesem katastrophalen Saisonstart auf Ajax Amsterdam belegte zeitweise den letzten Platz in der Liga, bevor es die Saison auf dem 5. Platz beendete.

Als hätte sich der Klub nie von dem Kummer über die Enttäuschung seiner Meister erholt, geriet er zusammen mit den ehemaligen Spielern seiner Akademie ins Straucheln. An diesem Sonntag müssen die Niederlande von Ronald Koeman ohne ihre goldene Generation auskommen, die ihnen eigentlich eine ruhige Zukunft versprechen sollte. Gleichaltrige, aber viel weniger vielversprechende Spieler wie Tijjani Reijnders werden bevorzugt. Denn Fußball ist zwangsläufig pragmatisch. Und die Oranjes werden nicht allzu lange zögern müssen, was diese Mannschaft hätte sein können.

-

PREV Granit Xhaka, ein glücklicher, aber vorsichtiger Kapitän
NEXT Euro 2024 | England | Der pragmatische Soutgathe geht „all in“