Moissac. Sie fordern sich heraus, am Trek des Gazelles teilzunehmen

Moissac. Sie fordern sich heraus, am Trek des Gazelles teilzunehmen
Moissac. Sie fordern sich heraus, am Trek des Gazelles teilzunehmen
-

das Essenzielle
Wir sind diesen Sonntag zusammen mit Gisèle, Marie-Christine und Virginie vom MFR gewandert, als Teil der Vorbereitung für den Trek des Gazelles, den sie im Oktober in Marokko durchführen werden.

Hier liegt eine ganz schöne Herausforderung: mit einem wohltätigen Engagement eine mehrtägige Wanderung an der marokkanischen Atlantikküste zu unternehmen. Drei Mädchen, Mitarbeiterinnen des Moissac Family and Rural House (MFR), stellten sich dieser Herausforderung und starteten den Trek Défi-lles mit dem Ziel Essaouira in Marokko. Vom 20. bis 26. Oktober nehmen sie an dieser großartigen Wanderung teil, die sich über mehr als 100 Kilometer entlang der Küste mit Übernachtungen im Biwak erstreckt.

„Eine großartige Nachahmung für dieses Trio“

So Gisèle Cartier, Geschäftsführerin; Marie-Christine Vigouroux und Virginie Prudhomme, Trainerinnen und Leiterinnen von Klassen und Sektoren innerhalb des MFR, nahmen an dem großen jährlichen Epos „Trek Gazelles“ von Mélanie teil. Dieses Abenteuer begann im Jahr 2015 und wurde von Mélanie Ségales, einer im Var ansässigen Veranstaltungsprofi, entwickelt. Nach dem frühen Tod ihres Partners beschloss sie, aus Solidarität (Sammeln von Geldern für den Kampf gegen Krebs bei Jugendlichen) und aus ökologischem Blickwinkel mit der Organisation von Wanderungen in Marokko zu beginnen, die ausschließlich Frauen vorbehalten waren. „Die Idee kam von der Leitung der Einrichtung, sie hat uns gefallen und wir haben uns auf den Weg gemacht. Eine tolle Nachahmung für dieses Trio, das wir gebildet haben“, sagt Gisèle wenige Minuten vor Beginn der Moissagaise-Wanderung, die sie organisieren Sonntag, 23. Juni, um Spenden zu sammeln. Denn weit über den sportlichen und abenteuerlichen Aspekt hinaus geht es bei diesem Défi-lles darum, einen Beitrag zur Finanzierung des Kampfes gegen Krankheiten zu leisten. Diese halbtägige Wanderung wird vom Club „Los Caminaires Moissagueses“ betreut, der Erfahrung in der Organisation und Logistik solcher Veranstaltungen hat.

„Los Caminaires“ an vorderster Front

„Unser Wanderverein ist offen für Partnerschaften, insbesondere heute mit der MFR“, vertraut Alain Bulois, Anführer der „Caminaires“ mit Claudine Verdié, der Präsidentin, und einigen Freiwilligen. Die „Caminaires“ sind an diesem Sonntagmorgen auf der herrlichen Esplanade von Montebello in Begleitung der Gazellen Marie-Christine und Gisèle sowie des Direktors des MFR, Sébastien Manac’h, da, um die Wanderer des Tages mit der Sonne zu begrüßen endlich da. Die vorgeschlagene Route führt auf einem Balkon über der Stadt Uval mit einem Durchgang zum Aussichtspunkt der Jungfrau über dem Karmel. Eine durchdachte Route, die den Reichtum von Moissac hervorhebt: seine mittelalterliche cluniazensische Geschichte, seine Mühlen- und Flussvergangenheit mit den Fassaden von Montebello und den Hügeln mit den berühmten goldenen Trauben von Chasselas de Moissac. Eine weitere Veranstaltung soll im Rahmen der Défi-lles zu Beginn des Schuljahres in Zusammenarbeit mit dem Leichtathletikclub Moissac Athlé organisiert werden, denn die „Caminaires“ werden uns bald auf dem GR65 zwischen Malause und Auvillar im Unternehmen treffen der Denkmalabteilung der Gemeinde.

Wir wünschen Gisèle, Marie-Christine und Virginie viel Erfolg bei der Vorbereitung auf dieses sportliche, menschliche, unterstützende und verantwortungsvolle Abenteuer.

-

PREV Pat Brisson öffnet die Tür zu einem Abgang aus Pittsburgh
NEXT Gibt es im Fall Mikautadse noch Hoffnung?