Brembo: 5 Kuriositäten über die TT Assen MotoGP

-

Nach drei Wochenenden ohne Rennen, da der GP von Kasachstan aufgrund der Überschwemmungen in der Region verschoben wurde, kehren MotoGP und Brembo mit der TT Assen auf die Strecke zurück: Es ist die einzige Veranstaltung im Kalender, bei der das Grand Prix nicht stattfindet Prix-Titel. TT steht für Tourist Trophy, da es ursprünglich ein Straßenrennen war, ähnlich dem, das Anfang dieses Monats auf der Isle of Man stattfand und das bis 1976 Teil der Weltmeisterschaft war.

GP-Daten
Laut Brembo-Technikern, die eng mit allen MotoGP-Fahrern zusammenarbeiten, gehört die 4,54 km lange Assen TT-Strecke zu den Strecken, die keine großen Anforderungen an die Bremsen stellen. Auf einer Skala von 1 bis 6 erhielt es die Schwierigkeitsstufe 2, da nur eine der 10 Bremszonen zur Schwerklasse gehört. Stattdessen gibt es 5 kleinere Bremszonen mit Geschwindigkeitsreduzierungen von weniger als 85 km/h und Verzögerungen von maximal 1 g.


Die Kraft des Daumens
1992 hätte ein Unfall in Assen Mick Doohan beinahe die Amputation seines rechten Beins gekostet. Während des Qualifyings stürzte er heftig und wurde unter seiner Honda 500 eingeklemmt. Das Glied und die Karriere des Australiers wurden von Doktor Costa gerettet, der ihn heimlich aus dem Krankenhaus entließ. Er brachte sie nach Italien und nähte die beiden Beine zwei Wochen lang zusammen, sodass Blut vom gesunden Bein zum anderen fließen konnte, was zum Scheitern verurteilt schien.

Doohan kehrte zum Sieg zurück, dank der von den Brembo-Ingenieuren speziell entwickelten Daumenpumpe, die es dem Fahrer ermöglicht, die Hinterradbremse zu betätigen, ohne das Pedal zu betätigen, da es schwierig ist, die Kraft mit dem verletzten Bein zu modulieren. Nach zwei Jahrzehnten der Vergessenheit feiert die Daumenpumpe, die mit dem Daumen am Lenker bedient wird, ein Comeback. Viele MotoGP-Fahrer steuern damit die Hinterradbremse mit der linken Hand, eine besonders nützliche Lösung in Rechtskurven.


Die schwierigste Wende
Die für das Bremssystem schwierigste Kurve der Assen TT-Strecke ist die erste nach der Ziellinie: MotoGP-Motorräder beschleunigen in 4 Sekunden von 292 km/h auf 106 km/h und legen dabei 208 Meter zurück, während die Fahrer eine Last von 5,4 kg aufbringen Der Bremshebel. Die Verzögerung beträgt 1,5 g, der Brembo-Bremsflüssigkeitsdruck erreicht 11,5 bar und die Temperatur der Carbonscheibe erreicht 780 °C.


Valentino Rossis letzter Sieg
In Assen im Jahr 2017 gewann Valentino Rossi seinen letzten GP mit 63 Millisekunden Vorsprung vor Danilo Petrucci, den er in der vorletzten Runde in der letzten Schikane überholte. Von diesem Moment an ließ der Doktor dem Ducati-Fahrer keine Chance mehr, ihn erneut zu überholen und gewann so seinen 115. GP. Es war sein zehnter Sieg in den Niederlanden, eine Leistung, die zuvor nur Giacomo Agostini und Angel Nieto gelungen war. Doch im Gegensatz zu ihnen nutzte Valentino stets Brembo-Bremsen, seine treuen Reisebegleiter in der Weltmeisterschaft von 1996 bis zu seinem Ruhestand Ende 2021.


Das niederländische Genie
Die Niederlande haben der Menschheit viele Genies beschert, aber keines hat den Ruhm von Vincent van Gogh erreicht. Seine Ausstellungen locken weiterhin zahlreiche Besucher an und mindestens acht seiner Meisterwerke wurden für jeweils über 50 Millionen Euro versteigert. Eines seiner bekanntesten Werke ist die Serie „Sonnenblumen“, die heute auf Museen in den Niederlanden, der Schweiz und den Vereinigten Staaten verteilt ist. Es gibt auch viele Fälschungen, wie zum Beispiel Brembo-Bremsen: Viele wollen sie, aber nicht jeder weiß, wie man Fälschungen erkennt. Deshalb wurde eine Anwendung entwickelt, um die Echtheit von Bremskomponenten zu überprüfen.

-

PREV Pepe, der Stein, und Cristiano Ronaldo, der Altruist, die beiden portugiesischen Großväter leisten Widerstand
NEXT „Diesmal ist es unser Jahr!“ Erleben Sie den Sieg von Bordeaux im Top-14-Halbfinale noch einmal