ein willkommener APS-C-Zoom im Canon RF-Mount

ein willkommener APS-C-Zoom im Canon RF-Mount
ein willkommener APS-C-Zoom im Canon RF-Mount
-

Im vergangenen April kündigte Sigma seine Ankunft an die Canon RF-Halterung mit 6 Zielen inklusive Sigma 18-50 mm f/2,8 DC DN Zeitgenössisch. Dazu bestimmt, das zu werden 1. lichtstarker Transstandard-Zoom Für die APS-C-Hybride von Canon wird das Objektiv endlich von der japanischen Marke offiziell gemacht. Zurück zu seinen Eigenschaften.

Präsentation

Der Montur RF beginnt sich den Zielen von Drittherstellern zu öffnen. Sigma nutzt dies daher zur Vermarktung des erster lichtstarker Allround-Zoom bestimmt für APS-C-Hybride von Canon mit Ton Sigma 18-50 mm f/2,8 DC DN Contemporary. Bereits im vergangenen April mit der Ankündigung der Einführung von Tamron- und Sigma-Optiken auf dem RF-Mount „gehänselt“, kommt der kleine Zoom.

Es überrascht nicht, dass er fortfährt alle Eigenschaften des Zooms, der bereits auf den L-, Fujifilm (fast) alle APS-C-Halterungen für Hybride – es fehlt nur noch die Nikon-Z-Halterung.

Hier ist die vollständige Liste der Funktionen des Sigma 18-50 mm f/2.8 DC DN Contemporary :

  • Brennweite : 18–50 mm (28,8–80 mm Vollformat-Äquivalent)
  • Objektiv für APS-C-Sensor
  • maximale Öffnung : f/2,8
  • Mindestöffnung : f/22
  • Winkel des Feldes : 73,4° – 30°
  • optischer Aufbau : 13 Elemente, aufgeteilt in 10 Gruppen, darunter 1 SLD-Linse und 3 asphärische Linsen
  • Membran : kreisförmig, 7 Lamellen
  • minimale Fokussierentfernung : 12,1 cm (18 mm) – 30 cm (50 mm)
  • Bildstabilisierung : keine
  • Tropenbildung : staub- und spritzwassergeschützt
  • maximale Vergrößerung : 0,36x bis 18 mm – 0,2x bis 50 mm
  • Fokus : Autofokus, Motorisierung STM
  • Filterdurchmesser : ø 55 mm
  • Maße Maße: ø 69,2 mm x 74,5 mm
  • Gewicht : 300 g
  • mitgeliefertes Zubehör : Gegenlichtblende, Objektivdeckel.
  • kompatible Halterung : Fujifilm X, Sony E, L-Mount, Canon RF
  • Startpreis : 549 €

Eine optische Formel ist bereits bekannt

In Halterung Canon RFdas 18-50 mm f/2.8 bietet ein Äquivalent 28,8–80 mm Vollformat – im Vergleich zu 25–75 mm bei Fuji-X- oder Sony-E-Mount. Aufgrund des Formats seines APS-C-Sensors ist Canon etwas enger als die Konkurrenz: Der Zoom ist etwas kleiner etwas weniger Weitwinkel und länger bei vollem Zoom. Liebhaber von Porträts Ich werde es zu schätzen wissen, die der Landschaft etwas weniger.

Die optische Formel ist identisch mit der der Vorgängerversionen 13 Elemente aufgeteilt in 10 Gruppen nicht 1 SLD-Objektiv und 3 asphärische Linsen. Der SLD-Glas zielt darauf ab, die Auswirkungen zu minimieren Aufflackern und von Geisterbilder.

Wie bei den Vorgängermodellen können wir eine erwarten guter Tauchgang und gute Homogenität, außer vielleicht bei 50 mm, wo die Schärfe im X-Mount etwas zurückblieb, wie wir bei unserem Test beobachtet haben.

Die Naheinstellgrenze bleibt dabei recht kurz 12,1 cm (bei 18 mm) und 30 cm (bei 50 mm). Genug, um insbesondere bei vollem Zoom die Hervorhebung des Motivs zu ermöglichen. Die ständige Offenheit für f/2,8 wird durch eine kreisförmige Membran mit gewährleistet 7 Lamellen was eine gewährleisten sollte Bokeh ganz weich.

Der Wiedergabefaktor kann mit kaum überzeugen 0,36x im weitesten Winkel und nur 0,2x bei vollem Zoom: Fans der Proxifotografie dürften etwas enttäuscht sein.

© Taichi Kozawa / Sigma

In Sachen Autofokus ist das Sigma 18-50 mm f/2,8 DC DN ist ausgerüstet einer schrittweisen Motorisierung bekannt, was sich zeigen sollte Vollständig kompatibel mit den Systemen VON das fortschrittlichste von Kanon. Es wäre auch völlig still.

Der Zoom ist nicht ausgestattet des optische Stabilisierung. Bei einer Canon EOS R7, die mit einem stabilisierten Sensor ausgestattet ist, ist das nicht schädlich – bei anderen nicht stabilisierten Canon APS-C-Gehäusen jedoch etwas mehr.

Größe und Gewicht enthalten

Die Canon RF-Version des Sigma 18-50 mm f/2,8 DC DN wird dargestellt fast die gleiche Größe als die anderen Variationen. Mit einem maximalen Durchmesser von 69,2 mm und einer Länge von 74,5 mm ist die Optik jedoch ein etwas breiter an seiner Basis aufgrund des größeren Umfangs der HF-Halterung. Beachten Sie, dass Der Lauf verlängert sich um 3 cm von 18 auf 50 mm gehen. Dieser Zoom mit seiner 300 g ist zudem 10 bis 15 g schwerer als die Modelle Fuji X oder Sony E.

Dies bleibt jedoch sehr vernünftig und diese 18-50 mm sollten problemlos in Gehäuse wie beispielsweise die Canon EOS R7 oder EOS R10 passen. Der Zoom ist zudem recht frei von manuellen Bedienelementen nur Zoom- und Fokusringe. Ein paar Siegel sorgen für Beständigkeit gegen Staub und Spritzer.

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl von Bildern, die mit dem Sigma 18-50 mm f/2.8 DC DN Contemporary (von der Marke bereitgestellt) aufgenommen wurden. :

Preis und Verfügbarkeit des Sigma 18-50mm f/2.8 DC DN Contemporary

Le Sigma 18-50 mm f/2,8 DC DN Contemporary in RF-Halterung ist zum Preis von 549 € vorbestellbar. Die Lieferungen beginnen in Juli 2024.

Das Objektiv ist bei Digit-Photo, Miss Numérique, Digixo, Camara, Photo-Univers und IPLN erhältlich.

Unser erster Testbericht zum Sigma 18-50mm f/2.8 DC DN Contemporary

Mit seinem 18-50 mm f/2.8 bringt Sigma die RF-Fassung auf den Markt ein erster transstandard-Lichtzoom. Dieser Vorschlag schmerzlich vermisst zum RF-S-Ökosystem hinzugefügt, um erfahrenere Fotografen anzusprechen. Dieses klassische Zoom wird sowohl Amateure als auch Profis ansprechen und ist auch zu finden ohne direkte Konkurrenz auf der RF-Halterung für APS-C.

Dieses kleine Zoom sollte man schnell finden seinen Platz in der Tasche der Vereinigungswilligen Vielseitigkeit, Leichtigkeit und Qualität Bild. Darüber hinaus hat Sigma den guten Geschmack, seine 18-50 mm gleichzeitig zur Schau zu stellen angemessener Preis auf allen Halterungen.

-

PREV Hier sind unsere 3 beliebtesten Gaming-Monitore im Juni 2024
NEXT Amazon enthüllt mehrere Produkte, die die Art und Weise, wie Sie fernsehen, revolutionieren können