Werden diese Anlagen bald Sonnenkollektoren ersetzen?

Werden diese Anlagen bald Sonnenkollektoren ersetzen?
Werden diese Anlagen bald Sonnenkollektoren ersetzen?
-
Diesen Forschern gelang es, Energie zu erzeugen, indem sie die Algen in einer speziellen Lösung suspendierten und sie dann in kleinen elektrischen Zellen unterbrachten.

Anthony Kaczmarek 26.06.2024 12:00 4 Minuten

Während erneuerbare Energien Energie aus Sonne, Wind und Erde wird zunehmend für die Stromerzeugung benötigt, Forscher der Concordia University, Québecbeschloss, das zu studieren Potenzial von Algen bei der Energiewende. Das Ergebnis ist erstaunlich: Durch Photosynthese können diese Pflanzen Niederspannungsgeräte mit Strom versorgen!

Eine nachhaltige Energiequelle?

Wie haben diese Wissenschaftler das festgestellt? Algen hatten ein Potenzial, das dem von entspricht Solarplatten (die CO2-Emissionen vermeiden und Wasser sparen)? Sie haben einfach einen Weg dazu gefunden Gewinnen Sie Energie aus dem Photosyntheseprozess von Algen, um sie zu einer nachhaltigen Energiequelle zu machen.

Die Algen atmenwie der Mensch, aber indem es Kohlendioxid aufnimmt und Sauerstoff abgibt, über die Photosynthese, bei der auch Elektronen freigesetzt werden. Um die entstehende Energie zurückzugewinnen, Forscher suspendierten Algen in einer speziellen Lösungdann waren das diese in kleine elektrische Zellen gelegt.

Diese kleine Baugruppe ermöglicht Elektronen einfangen und Strom erzeugen : Da Elektronen negativ geladene Teilchen sind, spricht man von Negativ-Emissions-Technologie (NET). Die Forscher sind überzeugt, dass diese Mikrophotosynthetische Zellen kann ein produzieren ausreichend Energie, um den Betrieb von Objekten mit sehr geringer Leistung zu ermöglichen.

Ein sauberes und preiswertes Modell

Die betroffenen Geräte könnten sein Sensoren für das Internet der Dinge (IoT), die beispielsweise Temperatur- oder Luftfeuchtigkeitsdaten sammeln (wie bei Heizgeräten). Seit Dieses Modell funktioniert auch ohne direkte Sonneneinstrahlung (aber bei geringerer Intensität) rufen die Forscher eine hervor „Bedeutender Schritt nach vorne“vielversprechend für viele Branchen.

Dieses System kann jedoch noch nicht vollständig mit den Solarzellen von Photovoltaikmodulen konkurrieren: Dafür Wir müssen weiterhin in Forschung und Innovation investieren, um letztendlich eine brauchbare, saubere und kostengünstige Energiequelle zu erhalten..

Kostengünstig, da im Vergleich zu Photovoltaikzellen aus Silizium Dieses Modell verwendet weder Gas noch gefährliche Mikrofasern. Diese mikrophotosynthetischen Zellen sind bestehend aus biokompatiblen Polymerenwas dieses System zu einem Set macht leicht zersetzbar und kostengünstig herzustellen. Fortgesetzt werden.

Artikelreferenzen:

Könnten Algen Sonnenkollektoren ersetzen? – Geo

Mikrophotosynthetisches Energiezellen-Array zur Energiegewinnung: Bioinspirierte Modellierung, Prüfung und Verifizierung – Energien

-

PREV Corvette ZR1: Neue Revolution naht
NEXT Pixel 9, Pixel 9 Pro XL, Pixel Watch 3: Google kündigt ein Sommer-Event zur Vorstellung seiner neuen Smartphones an