Laut Dave Pottinger erreichte das RTS-Genre seinen Höhepunkt in den 1990er und 2000er Jahren mit ikonischen Titeln wie: StarCraft, Befehlen und Erobern et Zeitalter der Imperienblieb aber im endlosen Recycling seiner eigenen Erkenntnisse stecken. Die Spielmechanik, die einst revolutionär war, scheint heute statisch zu sein, und Innovationsversuche werden von einer Community, die den Traditionen des Genres verbunden ist, oft mit Skepsis aufgenommen. Pottinger weist darauf hin, dass dieser Widerstand gegen Veränderungen die Entwicklung des Genres verlangsamt hat. Er erwähnt insbesondere das Beispiel vonZeitalter der Imperien III wo Innovationen wie der formationsbasierte Kampf entfernt wurden, aus Angst, die Fans der Serie zu verärgern.
Mehrere Faktoren erklären diese Schwierigkeit bei der Innovation. Die Entwicklung von RTS-Spielen erfordert beträchtliche Ressourcen (menschliche und finanzielle), und Herausgeber scheuen sich davor, finanzielle Risiken einzugehen, indem sie bewährte Formeln modifizieren. Darüber hinaus kann die inhärente Komplexität des Genres in Kombination mit einer oft steilen Lernkurve neue Spieler abschrecken und dadurch die Erweiterung der Benutzerbasis einschränken. Darüber hinaus hat die zunehmende Konkurrenz durch andere Genres wie kompetitive FPS- und Battle-Royale-Spiele die öffentliche Aufmerksamkeit abgelenkt. Diese Spiele bieten eine unmittelbarere Befriedigung, im Gegensatz zum strategischen und durchdachten Charakter von RTS, wo Zufriedenheit erst nach vielen Stunden persönlicher Investition eintritt.
Das RTS befand sich daher in einer entscheidenden Phase und schwankte wie ein Pendel zwischen lähmender Nostalgie und der zwingenden Notwendigkeit, sich neu zu erfinden. Lassen wir uns nicht täuschen, Dave Pottingers Beobachtung spiegelt auch sein eigenes Bedürfnis nach Publicity für sein eigenes RTS wider Projekt Zitadelle oben zitiert. Dies wird im Laufe des Jahres 2025 im Early Access eingeführt.
- Lesen Sie auch | Gegen den Sturm: Der Stadtbauer wie ein Held
Frankreich