Laut einer neuen Studie, die in veröffentlicht wurde, können Selbsttests auf das humane Papillomavirus (HPV) positive Frauen in verschiedene Risikostufen einteilen PLoS-Medizin.
Diese Forschung legt nahe, dass das Selbstscreening zuverlässig genug ist, dass Frauen mit dem höchsten Risiko direkt zur Diagnose in die Klinik überwiesen werden können, ohne auf die Bestätigung durch ein Routinescreening warten zu müssen.
HPV ist ein weit verbreitetes Virus, das etwa 80 % der Menschen irgendwann in ihrem Leben infiziert, oft ohne Symptome. Bei manchen Frauen kann das Virus jedoch Zellen verändern und Gebärmutterhalskrebs verursachen, eine Krankheit, an der alle zwei Minuten eine Frau stirbt.
Der HPV-Impfstoff ist äußerst wirksam bei der Vorbeugung dieser Krankheit und dank seiner zunehmenden Verbreitung auf der ganzen Welt gehen die Fälle von Gebärmutterhalskrebs stark zurück.
Allerdings sind weiterhin Millionen von Frauen gefährdet, weshalb eine Vorsorgeuntersuchung unerlässlich ist. Viele von ihnen gehen nicht in Kliniken, um sich testen zu lassen, entweder weil sie keinen Zugang zu Dienstleistungen haben oder weil sie dies nicht als Priorität betrachten.
Selbsttests erweisen sich bereits jetzt als entscheidend für Frauen, die dies sonst nicht tun würden. Im Jahr 2022 erklärte die WHO in ihren Empfehlungen zu HPV-Tests: „Wo HPV-Tests im Rahmen eines nationalen Programms verfügbar sind, kann die Möglichkeit der Selbstentnahme von Frauen den Zugang zu Test- und Behandlungsdiensten erleichtern und gleichzeitig die Abdeckung verbessern.“ » Laut WHO kann diese Art des Screenings „dazu beitragen, das globale Ziel einer Screening-Abdeckung von 70 % bis 2030 zu erreichen“.
Wie jedoch Jiayao Lei, ein Epidemiologe am Karolinska Institutet in Schweden, und Kollegen erklären, werden Frauen, deren Selbsttest eine HPV-Positivität ergibt, dann für weitere Tests an Kliniken überwiesen, um eine HPV-Positivität festzustellen. mögliche Anomalien der Gebärmutterhalszellen. Diese Anomalien reichen von geringem Risiko, das eine jährliche Überwachung erfordert, bis hin zu behandlungsbedürftigen Krebsläsionen.
Lei und sein Team analysierten Daten aus selbst gesammelten Proben von 855 Frauen in Primärversorgungszentren in England. Diese Frauen im Alter von 25 bis 64 Jahren kamen mindestens sechs Monate zu spät zu ihrem Gebärmutterhalskrebs-Screening.
Die Studie ergab, dass mehr als 8 % dieser Frauen krebsartige oder präkanzeröse Zellen hatten und 5 % von ihnen zur HPV-Hochrisikogruppe gehörten. Die Daten aus dem Selbstscreening reichten aus, um diese Hochrisikofrauen zur Kolposkopie zu überweisen – einem Test, bei dem ein Vergrößerungsinstrument zum Scannen des Gebärmutterhalses verwendet wird.
Mehr als die Hälfte der Frauen, die positiv auf HPV getestet wurden, gehörten zur Gruppe mit geringem Risiko, wobei die Wahrscheinlichkeit, im folgenden Jahr eine Krebsvorstufe oder schweren Gebärmutterhalskrebs zu entwickeln, bei insgesamt 4 % liegt, so die Forscher.
„Wir glauben, dass es sicher wäre, Frauen in der Gruppe mit geringem Risiko nach 12 Monaten erneut zu testen“, sagte Peter Sasieni, Professor an der Queen Mary University of London und leitender Forscher. „Die Gruppe mit mittlerem Risiko sollte ermutigt werden, Ärzte für das Screening zu konsultieren. »
Nach Angaben der WHO haben weltweit mindestens 400 Millionen Menschen keinen Zugang zu den grundlegendsten Gesundheitsdiensten. Bis 2030 prognostiziert die WHO einen Mangel an 18 Millionen Gesundheitsfachkräften, vor allem in Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen. Daher könnte dieser Ansatz besonders in diesen Ländern nützlich sein, in denen der Zugang zur Gesundheitsversorgung – einschließlich zellbasierter Tests – begrenzt ist, sagen die Forscher.