Frankreich übergibt den Gruppensieg nach Unentschieden gegen das starke Polen

-

Polen war bereits vor Spielbeginn ausgeschieden, wollte die Europameisterschaft aber erhobenen Hauptes verlassen. Frankreich wollte erneut gewinnen, um sich zum Gruppenführer zu krönen. Letztlich teilen sich Frankreich und Polen die Punkte: 1:1

Mann des Spiels: Lukasz Skorupuski parierte mehrfach gut und war ein mehr als würdiger Ersatz für Szczesny.

Schlüsselmoment: Frankreich drückt nach der Pause voll aufs Gaspedal und geht in Führung. Dann ließen Les Bleus Polen wieder ins Spiel kommen und glichen den Spielstand aus.

Auch Sie werden sich an ihn erinnern: Mbappé in einer Maske war die auffälligste Figur auf dem Platz. Er schien heute besonders motiviert zu sein, etwas zu bewirken, und spielte trotz seiner gebrochenen Nase das gesamte Spiel. Er verwandelte den Elfmeter und kam mehrmals einem zweiten Tor nahe.

Polen verlor bereits gegen die Niederlande und Österreich, wollte die Europameisterschaft aber dennoch mit einem Höhepunkt beenden. Deshalb hat sich der polnische Nationaltrainer entschieden, fünf neue Spieler in die Startelf zu holen. Ihr Endgegner war kein geringerer als Frankreich. Keine leichte Aufgabe, vor allem weil Blues musste gewinnen, um als Gruppenführer ins Achtelfinale einzuziehen. Für Frankreich stand der maskierte Mbappé wieder in der Startelf, nachdem er das Spiel gegen die Niederlande wegen eines Nasenbeinbruchs verpasst hatte.

Foto: REUTERS

Frankreich beginnt das Spiel stark, aber Polen lässt sich nicht beeindrucken und verteidigt gut. Tatsächlich erspielen sie sich nur Chancen und Lewandowski kommt kurz nach der halben Stunde sogar dem 1:0 nahe. In den letzten zehn Minuten vor der Halbzeit schaltet Mbappé einen Gang höher und steht zweimal alleine vor dem polnischen Torhüter Skorupski. Letzteres hält die polnischen Hoffnungen am Leben: 0:0 zur Halbzeit.

Stolz vor dem Fall

Auch zu Beginn der zweiten Halbzeit hat Frankreich die Kontrolle. Die größte Gefahr geht von Kapitän Mbappé aus. Frankreich zwingt Polen zu einem Fehler und Dembélé geht im Strafraum zu Boden. Mbappé verwandelt den Elfmeter: 1:0.

Foto: AFP

Frankreich denkt, die Beute sei drin und lässt es ruhig angehen. Ein großer Fehler, denn Polen kommt wieder ins Spiel und kassiert ebenfalls einen Elfmeter. Lewandowski verfehlt, darf aber den Elfmeter wiederholen, weil der französische Torwart zu schnell von der Linie abgekommen ist. Zum zweiten Mal, zum Glück, denn Lewandowski schießt den Ball in die gleiche Ecke, aber jetzt geht er rein: 10 Minuten vor Schluss steht es 1:1.

Der auffällige Mbappé von früher ist nirgendwo zu sehen und obwohl Frankreich den Druck noch einmal erhöht, steht das Endergebnis fest. Frankreich und Polen teilen sich die Punkte, sodass Frankreich in der Gruppe D Zweiter ist, nachdem Österreich und Polen mit einem verdienten Punkt zufrieden nach Hause gehen können.

Frankreich: Maignan – Koundé, Upamecano, Saliba, Hernadnez – Tchouaméni (81′ Fofana), Kanté (61′ Griezmann), Rabiot (61′ Camavigna) – Dembélé (86′ Muani), Mbappé, Barcola (61′ Giroud)

Polen: Skorupski – Bednarek, Dawidowicz, Kiwior – Frankowski, Moder, Zielinski, Zalewski (68‘ Skóras) – Szymanski (68‘ Swiderski), Lewandowski, Urbanski

Ziele: 56′ Kylian Mbappé 0-1 (Elfmeter), 79′ Robert Lewandowski 1-1 (Elfmeter)

Gelbe Karten: 24′ Zalewski, 43′ Rabiot (für das nächste Spiel gesperrt), 53′ Probierz, 89′ Dawidowicz, 90’+2 Swiderski

-

PREV Polizei nach Leichenfund bestürzt – „Wir haben so oft dort gesucht“
NEXT Verfolgen Sie die Debatte zwischen Jordan Bardella, Gabriel Attal und Manuel Bompard