Positive Saison für türkische Kirschen, trotz schwieriger Preise auf den asiatischen Märkten

Positive Saison für türkische Kirschen, trotz schwieriger Preise auf den asiatischen Märkten
Positive Saison für türkische Kirschen, trotz schwieriger Preise auf den asiatischen Märkten
-

„Es ist eine sehr positive Saison für türkische Kirschen mit stabiler Qualität“, erklärt Alper Kerim, Inhaber des türkischen Obstexporteurs Demir Fresh Fruits: „Die türkische Kirschsaison läuft tatsächlich sehr gut, sie war noch nie zuvor so gut. Die Qualität unserer Die Kirschen sind sehr gut und unser Agronomenteam und unser Einkaufsteam leisten hervorragende Arbeit bei der Beschaffung der Kirschen von bester Qualität. In den letzten zwei bis drei Wochen waren die Wetterbedingungen in unseren Erntegebieten eher positiv. Dadurch konnte die Ernte ohne Verzögerungen fortgesetzt werden.

Da auf dem Markt reichlich Kirschen anderer Herkunft verfügbar seien, habe es eine Weile gedauert, bis türkische Kirschen an Fahrt gewannen, sagt Kerim. Er rechnet aber damit, dass es im Juli besser wird. „Die Nachfrage nach Kirschen begann zu Beginn der türkischen Saison langsam, da die Kirschen aus Kalifornien und Washington einen sehr guten Start hatten. Spanische Kirschen sind derzeit noch verfügbar, aber wir gehen davon aus, dass sie in ein bis zwei Wochen enden werden. Die amerikanische und spanische Verfügbarkeit hat sich ausgewirkt.“ Unser Start war negativ, aber wir haben immer noch unsere Kirschen, während sie zu Ende gehen, und außerdem hat die Ernte in den Regionen, die die Kirschen der besten Qualität liefern, noch nicht begonnen. Wir erwarten also eine sehr gute Nachfrage Der Juli ist die beste Zeit für die Region, in der sich unsere Verpackungen befinden, denn in dieser Zeit beginnt die Ernte rund um unseren Betrieb und das hilft uns, die Produkte schnell zu transportieren, was für den Kirschenhandel wichtig ist.“

Laut Kerim sind die Kirschpreise auf dem asiatischen Markt auf ein bizarres Niveau gefallen, das die Kosten nicht mehr deckt. Da alle türkischen Exporteure miteinander konkurrieren, nutzen asiatische Importeure die Situation aus: „Unser Export nach Asien läuft wegen anderer türkischer Lieferanten nicht sehr gut. Leider streiten türkische Lieferanten untereinander, um ihre Produkte verkaufen zu können.“ Asiatische Märkte und diese Märkte nutzen diese Situation zu ihrem Vorteil. Die Preise auf dem asiatischen Markt sind derzeit so niedrig, weil türkische Lieferanten Preise zum Selbstkostenpreis anbieten, nur um ihre Produkte auf dem asiatischen Markt verkaufen zu können.

Welche Strategie hinter diesen niedrigen Preisen für türkische Konkurrenten steckt, weiß Kerim nicht, glaubt aber, dass es der Branche kurzfristig schadet. „Obwohl ich ihre Namen nicht verrate, bin ich sicher, dass mehrere türkische Marken derzeit Geld auf dem asiatischen Markt verlieren, einfach weil ihre Verkaufspreise keinen Sinn ergeben, wenn man die Prozesskosten berechnet.“ Entweder sie tun es nicht „Ich weiß nicht, wie ich rechnen soll, oder sie sehen es als eine Investition für die Zukunft, ich habe keine Ahnung davon, aber es schadet kurzfristig den Kirschpreisen.“

„Insgesamt erwarten wir ein sehr starkes Exportniveau mit steigenden Mengen von Juli bis August. Wenn die Qualität so stabil bleibt wie jetzt, sollten wir in der Lage sein, auch bis zur ersten Augustwoche weiterzumachen. Wir sind von der Qualität unseres Produkts überzeugt.“ , weil es uns bisher nicht enttäuscht hat“, schließt Kerim.

Für mehr Informationen:
Alper Kerim
Demir frische Früchte
Tel.: +90 532 514 2080
Email: [email protected]
www.dff.com.tr

-

PREV Hamas: „Wir sind nicht diejenigen, die die Freilassungsvereinbarung blockieren.“ Israel: 43 der 120 Geiseln, die sich noch in der Bande befinden, sind gestorben
NEXT Was wir über die Schießerei wissen, bei der es in Saumur einen Toten und einen Verletzten gab