Fischernetze werden zu Pellets recycelt

Fischernetze werden zu Pellets recycelt
Fischernetze werden zu Pellets recycelt
-

Jean Zeid
06:51, 25. Juni 2024

Jeden Morgen liefert Jean Zeid das Beste in Sachen Innovation. Diesen Dienstag interessiert er sich für das Startup Fil&Fab, das Fischernetze zurückgewinnt und recycelt.

Diesen Dienstagmorgen gehen wir angeln.
Wir machen uns in dieser Kolumne die Sonne zunutze und versuchen, genauer gesagt Fischernetze zu retten, die eine der Hauptmüllquellen in Häfen in Frankreich darstellen. Wenn ich das Beispiel Finistère nehme, sprechen wir von mehreren Hundert Tonnen Fischernetzen, die weggeworfen werden, um verbrannt oder vergraben zu werden. Im Jahr 2015 fragten sich Yann Louboutin und zwei BTS-Studenten im Fach Produktdesign, ob es nicht möglich wäre, diese Fischernetze zu recyceln und einen Weg zu finden, sie zu recyceln. Sie gründeten 2019 das Brester Startup Fil&Fab.
Gab es keine recycelten Fischernetze?
Ja, aber recycelte Fischernetze, um etwas anderes herzustellen, das ist origineller. Tatsächlich bestehen diese Netze aus Polyamid 6, einem Kunststoff, der leicht zu recyceln ist und in vielen Bereichen eingesetzt wird. Genauer gesagt kommt es in Kiemennetzen und Trammelnetzen vor, den beiden Arten von Netzen, die von der Firma Fil&Fab recycelt werden. Innerhalb weniger Jahre wurde ein kleines Industrienetzwerk aufgebaut. Von der Sammlung der Netze bis zur Vermarktung des aus diesem Polyamid 6 hergestellten Granulats am Ende der Kette. Sie gaben ihm auch einen kleinen Namen: Nylo, und all dies wird von der kleinen Firma Brest verwaltet. Zurückgewonnene Fischernetze werden zunächst sortiert, um eine bestmögliche Recyclingqualität zu gewährleisten. Sie werden zerkleinert und zu Pellets verarbeitet.
Wofür kann dieses Granulat verwendet werden?
Nun, diese Nylo werden in die Herstellung vieler Alltagsgegenstände integriert. Im Jahr 2016 begann alles mit einer geschmolzenen Netz-Espadrille. Seitdem hat es sich stark diversifiziert: Brillen insbesondere für die Marke Armor Lux, Zifferblätter von Uhren. Die Pellets werden auch in Surfflossen oder Kajakflossen umgewandelt.
Es muss gesagt werden, dass dieses Material ziemlich bemerkenswerte Eigenschaften hat: thermische Beständigkeit, aber auch Stoß- und Zugfestigkeit, und es ist rückverfolgbar. Fil&Lab kann feststellen, woher die verwendeten Netze stammen.
Es bestehen noch Voraussetzungen für dieses Recycling.
Bevor die Netze in die Abfallbehälter gelegt werden, müssen sie gereinigt und von allem befreit werden, was nicht die Netzlage ist, denn diese besteht aus Polyamid 6 und kann recycelt werden. Die Deckel von Recyclingbehältern müssen fest verschlossen sein, um eine Beschädigung der Netze durch UV-Strahlen oder eine Verschmutzung durch Hausmüll zu vermeiden.
Fil&Lab hat viele Ideen und arbeitet daran, Textilgarn von Nylo nachzubilden. Und warum nicht eines Tages Fischernetze neu herstellen?

-

PREV Nationalfeiertag 14. Juli 2024: Volksball und Feuerwerk in Montmagny (95) am 13. Juli
NEXT Familien der Geiseln Goldberg-Polin, Levy und Cohen veröffentlichen Video ihrer Entführung