Europa erholt sich mit „Technologie“, während es auf die amerikanische Inflation wartet

Europa erholt sich mit „Technologie“, während es auf die amerikanische Inflation wartet
Europa erholt sich mit „Technologie“, während es auf die amerikanische Inflation wartet
-

PARIS, 26. Juni (Reuters) – Die wichtigsten europäischen Aktienmärkte tendieren am Mittwochmorgen mit der Erholung von Nvidia, das das Segment der neuen Technologien in Europa antreibt, nach oben. In Paris stieg der CAC 40 um 07:50 GMT um 0,45 % auf 7.697,11 Punkte. In London stieg der FTSE 100 um 0,38 % und in Frankfurt stieg der Dax um 0,88 %. Der EuroStoxx 50 Index stieg um 0,75 %, der FTSEurofirst 300 um 0,53 % und der Stoxx 600 um 0,58 %. Terminkontrakte an der Wall Street prognostizieren einen Anstieg von 0,05 % für den Dow Jones, 0,20 % für den Standard & Poor’s 500 und 0,38 % für den Nasdaq am Tag nach einer Sitzung, in der der Technologiesektor diesen letzten Index unterstützte. Nvidia verzeichnete am Dienstag an der Wall Street einen Anstieg von fast 7 % und beendete damit drei Abwärtsphasen, die eine Marktkapitalisierung von rund 430 Milliarden US-Dollar vernichteten. Der europäische Bereich für neue Technologien legte um 1,53 % zu, mit ASML (+1,03 %), ASMI (+1,21 %) und STMicroelectronics (+0,30 %). Über die Wiederbelebung von Aktien im Zusammenhang mit künstlicher Intelligenz hinaus warten Anleger vor allem auf die Veröffentlichung des PCE-Preisindex in den Vereinigten Staaten am Freitag, dem bevorzugten Inflationsmaß der amerikanischen Notenbank. „Die Hauptrichtung der Desinflation bleibt intakt, aber die letzte Meile war mit Fallstricken übersät und schwer zu bewältigen“, bemerkt Selena Ling, Strategin bei OCBC, und verweist auf Zweifel daran, die Inflation in den Vereinigten Staaten nachhaltig auf 2 % zu bringen. Mehrere Fed-Beamte, darunter Lisa Cook, mahnten am Dienstag zu Geduld hinsichtlich einer Senkung der Leitzinsen, während der Markt derzeit mit einer Senkung der Leitzinsen um 47 Basispunkte in diesem Jahr rechnet, wobei die Wahrscheinlichkeit einer ersten Lockerung im September bei 66 % liegt. An der politischen Front in Frankreich, wo am Dienstagabend eine fast zweistündige Debatte zwischen den drei Führern der wichtigsten Koalitionen im Hinblick auf die Parlamentswahlen stattfand, ist die Risikoprämie zwischen der deutschen Bundesanleihe und der zehnjährigen OAT immer noch hoch auf hohem Niveau, mit einem Spread von über 70 Basispunkten. Für einige Anleger könnte ein Sieg des Linksbündnisses ein größeres Risiko darstellen als der der extremen Rechten. In den Unternehmensnachrichten zeigt sich Atos volatil und legt nun um 1,66 % zu, nach einem Einbruch von 8,1 % bei der Eröffnung. Der Konzern gab am Mittwoch bekannt, dass er von seinen Gläubigern einen überarbeiteten globalen Finanzrestrukturierungsvorschlag erhalten habe, der das Ende der Gespräche mit Onepoint, Butler Industries und Econocom berücksichtigt. Airbus, der am Dienstag aufgrund der Senkung seiner Ziele fiel, erholte sich leicht um 0,29 %. Quellen haben darauf hingewiesen, dass der europäische Flugzeughersteller bereit ist, im Rahmen eines bevorstehenden Deals den Betrieb von vier Werken von Spirit AeroSystems ganz oder teilweise zu übernehmen. In London legte AO World um 3,0 % zu, nachdem die Gruppe einen über den Prognosen liegenden Jahresgewinn veröffentlichte, während Liontrust Asset Management um 2,13 % zurückging, nachdem der Jahresgewinn um 23 % zurückgegangen war. In der Automobilindustrie fiel der Volkswagen-Konzern um 0,56 %, nachdem er seine Absicht bekannt gab, bis zu fünf Milliarden Dollar in den amerikanischen Elektrofahrzeughersteller Rivian zu investieren. (Geschrieben von Claude Chendjou, herausgegeben von Blandine Hénault)

-

PREV François Molins glaubt, dass „die größte Bedrohung“ die „extreme Rechte“ ist.
NEXT Panthers vs. Oilers Spiel 7 Vorhersagen, Quoten