Es ist mehr als zwei Jahre her, seit der Dollar gegenüber dem Euro so hoch war. An diesem Donnerstag, gegen 14:30 Uhr GMT (15:30 Uhr in Paris), kletterte die amerikanische Währung gegenüber der europäischen Währung um 0,28 % auf 1,0321 Dollar pro Euro. Letzterer hatte früher am Tag sogar 1,0314 US-Dollar erreicht. Entweder seinen besten Stand seit Ende November 2022.
Dies ist weniger auf einen Rückgang des Euro als vielmehr auf einen starken Anstieg des Dollars zurückzuführen. Der Ein-Auslöser dafür ist die bevorstehende Rückkehr von Donald Trump ins Weiße Haus am 20. Januar. „Dies ist lediglich eine Fortsetzung des Aufwärtstrends des Dollars, der in der zweiten Hälfte des letzten Jahres zu beobachten war, insbesondere nach dem Sieg von Donald Trump.“bestätigt tatsächlich Russ Mould, Analyst bei AJ Bell, im Interview mit AFP.
Der gewählte US-Präsident plant eine Politik, die die US-Inflation ankurbeln dürfte. So versicherte er, dass er im Falle einer Rückkehr ins Weiße Haus Zölle von 10 bis 20 % auf alle in die USA eingeführten Produkte erheben würde, auf Produkte aus China sogar 60 bis 100 %. Am Tag nach seiner Wahl bestand er darauf, dass eine seiner ersten Entscheidungen bei seinem Amtsantritt die Einführung einer ersten Reihe von Zöllen in Höhe von 25 % auf Produkte aus Kanada und Mexiko sein würde, zwei Länder, die ein Freihandelsabkommen mit den Vereinigten Staaten unterzeichnet haben Staaten.
Das Risiko einer „massiven“ Preiserhöhung
Allerdings könnte dieses Wahlversprechen zu einer Steigerung führen „massiv“ Preise, warnte Lael Brainard, die wichtigste Wirtschaftsberaterin des scheidenden Präsidenten Joe Biden, am 19. Dezember. Laut einer Umfrage des Personalvermittlungsunternehmens Resume Templates unter 500 amerikanischen Unternehmen planen 82 % von ihnen, ihre Preise zu erhöhen, falls tatsächlich neue Zölle eingeführt werden.
Ein Risiko, das von der amerikanischen Notenbank Federal Reserve (Fed) allmählich berücksichtigt wird, die ihre Inflationsprognose für 2025 deutlich revidiert hat. Sie rechnet mit etwa 2,5 %, während sie hoffte, sie im Laufe ihres Jahres auf 2,1 % senken zu können vorherige Prognose, im September.
Donald Trump seinerseits glaubt, dass „richtig genutzt“Zölle können sich seiner Meinung nach positiv auf die amerikanische Wirtschaft auswirken.
Die Fed bleibt vorsichtig
Fakt ist, dass der Kontext das Währungsinstitut zur Vorsicht zwingt. Dies belegen ihre Ankündigungen im vergangenen Dezember, als sie ihre Wirtschaftsprognosen veröffentlichte. Zwar wurde eine erneute Senkung der Steuersätze um 0,25 Prozentpunkte bekannt gegeben, um sie in einen Bereich zwischen 4,25 % und 4,50 % zu bringen, doch für das gesamte Jahr 2025 sind nur noch zwei Senkungen mit ebenfalls großem Umfang geplant.
Im Vergleich dazu gehen Analysten davon aus, dass die Europäische Zentralbank (EZB) die Zinsen angesichts des schwachen Wachstums in der Eurozone, in der sich die Inflation nahe dem von der EZB festgelegten Ziel von 2 % bewegt, wahrscheinlich schneller senken wird als die Fed. Auf der Seite des Laut Angaben der Bank of England (BoE) prognostiziert der Markt für 2025 immer noch zwei bis drei Kürzungen.
An diesem Donnerstag legte der Greenback gegenüber der britischen Währung um 1 % zu, nachdem er mit 1,2435 Dollar pro Pfund den höchsten Stand seit April 2024 erreicht hatte.
Der Yen bleibt stabil
Im Gegensatz dazu hält sich der Yen und profitiert vom Optimismus japanischer Ökonomen hinsichtlich weiterer Zinserhöhungen durch die Bank of Japan (BoJ) im Jahr 2025.
Gegen 14:30 Uhr GMT stieg die japanische Währung gegenüber dem Dollar um +0,31 % auf 156,83 Yen. Die anhaltende Schwäche des Yen könnte jedoch „Druck auf die BoJ erhöhen.“ (Bank von Japan) so dass es seine Zinssätze früher in diesem Jahr, im Januar, anhebt, anstatt bis März zu warten.“urteilte Lee Hardman, Analyst bei MUFG.