Foix. Noëlle Cavenels Traum wurde wahr

Foix. Noëlle Cavenels Traum wurde wahr
Foix. Noëlle Cavenels Traum wurde wahr
-

Vom 14. bis 18. Mai fand im Jean-Jaurès-Saal des Rathauses eine wohltätige Gemäldeausstellung zu Ehren von Noëlle Cavenel mit dem Titel „Die Gemälde eines Lebens“ statt.

Diese Künstlerin bereitete eine Ausstellung vor, eine Retrospektive aller ihrer Werke. Sie wollte, dass der Gewinn aus dem Verkauf dem Interkommunalen Krankenhauszentrum der Ariège-Täler (Chiva) zugute kommt, als sie im Februar ganz plötzlich diese Welt verließ.

Auch ihre Familie, ihre Töchter und ihre Enkelin wollten dieses Projekt Wirklichkeit werden lassen, indem sie mit Unterstützung der Malwerkstätten, die sie besuchte, diese Ausstellung mit 80 Gemälden organisierten; das von Lucienne Fleurian aus Saint-Pierre-de-Rivière sowie das von Philippe Parage.

Während ihres gesamten Berufslebens, als Lehrerin am Gabriel-Fauré-Gymnasium und dann am Lakanal-College, und in den Künstlerkreisen, die sie eifrig besuchte, wurde Noëlle Cavenel als enthusiastische Frau mit Leidenschaft für die Künste und großzügiger Liebe sehr geschätzt und anerkannt Licht und Schönheit.

Ein großes Publikum kam, um die Gemälde dieser adoptierten Ariège-Bewohnerin zu bewundern, die sich aus ihren Jahren in Algerien eine Vorliebe für Farben und Orientalismus bewahrt hatte. Die Ausstellung spiegelte die verschiedenen Phasen seines Schaffens wider: Landschaften, Stillleben, Porträts, abstrakte Malerei mit Gemälden und Zeichnungen, die für jeden Geldbeutel zugänglich sind.

4.101 € gesammelt

Die Mitglieder der Werkstatt von Lucienne Fleurian waren bei der Organisation dieser Ausstellung ihres Künstlerfreundes sehr präsent. „Sie hat sich so sehr darum gekümmert“, betonen sie.

Der Erlös aus dem Verkauf der Gemälde wurde wie geplant an Chiva ausgezahlt, genau 4.101 Euro.

Noëlles Ehemann und ihre Tochter überreichten den Scheck am 17. Juni Sylvain Boussemaere, dem Koordinator für allgemeine Pflege.

-

PREV Die 11 berühmtesten spanischen Künstler der Welt
NEXT „Catch-all“, „bold“: Was ist der Architekturstil von Rennes? [Vidéo]