„De Gaulle“ bei „France 1“, aber es ist streng geheim

„De Gaulle“ bei „France 1“, aber es ist streng geheim
„De Gaulle“ bei „France 1“, aber es ist streng geheim
-

Ön liebt Kinoleute. Sie veröffentlichen Casting-Ankündigungen, um Komparsen für einen Spielfilm zu suchen, der im Herzen von La Rochelle gedreht werden soll, und darüber sollten wir wirklich nicht reden. Es ist streng geheim! Es ist besser, nichts zu sagen, nichts zu schreiben, um Menschenansammlungen und natürlich Leaks in sozialen Netzwerken zu vermeiden. Es ist jedes Mal das gleiche Szenario…

Ön liebt Kinoleute. Sie veröffentlichen Casting-Ankündigungen, um Komparsen für einen Spielfilm zu suchen, der im Herzen von La Rochelle gedreht werden soll, und darüber sollten wir wirklich nicht reden. Es ist streng geheim! Es ist besser, nichts zu sagen, nichts zu schreiben, um Menschenansammlungen und natürlich Leaks in sozialen Netzwerken zu vermeiden. Es ist jedes Mal das gleiche Szenario: Die Produktion des Films tut alles, um die Ankunft ihrer Kameras und Schauspieler zu verbergen, aber bestimmte Informationen geben uns am Ende immer einen Hinweis (wie eine Casting-Ankündigung, deren Veröffentlichung daher in der Presse gewünscht wird!).

Die Dreharbeiten zu „De Gaulle“, einem neuen Film von Antoine Baudry, werden am 17. und 18. Juni in La Rochelle stattfinden, umgeben von Geheimnissen, wie es sich gehört. Aber eines ist sicher: Der Regisseur von „Lied vom Wolf“, der sich dieses Mal mit der Karriere des Generals während seiner Widerstandszeit zwischen 1940 und 1945 befasst, wird sich auf der „France 1“, dem Wahrzeichen des Schifffahrtsmuseums, niederlassen Dort wurde insbesondere eine Sequenz gedreht, die die berühmte Schlacht von Dakar (23. September 1940) erzählt, bei der die Flotte der Freien Französischen Streitkräfte auf Befehl des Gouverneurs der Hauptstadt Senegals bombardiert wurde. Nach drei Tagen des Zögerns zogen sich De Gaulle, der sich auf einem der drei Schiffe befand, und seine britischen Verbündeten zurück.

Gießen

Die Produktion sucht noch nach einem oder zwei Männern im Alter zwischen 18 und 30 Jahren für die Rolle des verwundeten Soldaten und einer britischen Frau als Krankenschwester im Alter zwischen 20 und 35 Jahren. Verfügbarkeit am 17. und 18. Juni. Senden Sie Front-Selfie und Profil (Nachname, Vorname, Alter, Größe, Telefon) per E-Mail an: [email protected]


Der Schauspieler Simon Abkarian wird am 17. und 18. Juni bei „France 1“ in La Rochelle sein, um dort „De Gaulle“ von Antonin Baudry zu drehen

Philippe Salvat

Omar Sy im Jahr 2016

Daran werden die fünfzig gesuchten Statisten (hauptsächlich Männer in Matrosen- und Militärkostümen) mehrere Tage lang im Rahmen der Produktion mitwirken. Wir können uns die Szenen bereits vorstellen, in den Kabinen oder auf dem Deck der alten meteorologischen Fregatte, die erneut als Filmkulisse dienen wird. Eine weitere Bestätigung: die Anwesenheit des Schauspielers Simon Abkarian, der für seine zahlreichen Rollen im Kino („The Ben Barka Affair“, „The Army of Crime“…) und im Fernsehen („Pigalle la nuit“, „Kaboul Kitchen“) bekannt ist auch als Regisseur. De Gaulle ist er.

Die Produktion bestätigt, dass die Dreharbeiten streng vertraulich sind, dass das Fotografieren verboten ist und dass alles gut laufen wird, wenn alles unter Kontrolle ist. Genug, um uns an die Ankunft von Omar Sy im August 2016 zu erinnern, der „Knock“ im Film von Lorraine Lévy spielte. Vier Tage lang waren die „France 1“ und die Kais des Bassin des Chalutiers von einem Sicherheitszaun umgeben, um Neugierige abzuwehren, und jeder, der versuchte, sich zu nähern, wurde abgewiesen.

Die 200 Statisten hatten eine Vertraulichkeitsklausel unterzeichnet, die es ihnen untersagte, auch nur das kleinste Selfie mit dem Star des Tages zu machen oder das kleinste Bild auf den Plattformen zu übertragen. Sogar die Teams der Stadt und des Schifffahrtsmuseums hatten die Anweisung erhalten, nichts zu übertragen.

-

PREV „Eine brillante Schauspielerin“: Will Smith erinnert sich voller Emotionen an seine Partnerin aus „I Am Legend – Actus Ciné“.
NEXT Flüchtlinge kochen mit Köchen beim Refugee Food Festival