Welche Biere werden wir diesen Sommer trinken?

-

Wir trinken generell weniger und bevorzugen Biere mit niedrigem Alkoholgehalt; Wir gehen weniger in Bars und wenn, dann trinken wir ein Bier statt zwei. Wie passen sich Brauer an unsere veränderten Gewohnheiten und Geschmäcker an?


Gepostet um 1:51 Uhr.

Aktualisiert um 5:00 Uhr.

„Der Sommer ist ein Paradies für diese Biere, die einen kleinen Hauch von Bitterkeit haben, aber nicht zu viel“, bemerkt Marie-Ève ​​​​Myrand, Generaldirektorin der Association of Microbrasseries of Quebec.

Ihr zufolge ist der Geschmack der Quebecer seit mehreren Jahren ziemlich stabil: IPA und alle seine Variationen, tropische Biere, durstlöschende Biere wie tschechisches Pils, Blondes, mexikanische Lagerbiere.

Und wenn das IPA zweifellos die Königin der Bars und Terrassen ist, entdecken Quebecer, Kunden und Brauer gleichermaßen alte Stile wieder, glaubt Éloi Deit von der Brasserie Dunham. „Deutsche und tschechische Lagerbiere kommen zurück“, erklärt der Mann, der seit mehr als 25 Jahren in der Bierbranche tätig ist und daher genügend Zeit hat, unseren veränderten Geschmack zu analysieren.

„Der Weg der Mikrobrauerei wurde mit Unibroue verfolgt, das belgische Biere herstellte“, sagt er. Damit fing es eigentlich in Quebec und in Nordamerika im Allgemeinen an. »

Als Éloi Deit Ende der 1990er Jahre seine Karriere bei Cheval Blanc begann, wählten die Leute ihr Bier nach der Farbe aus.

FOTO MARTIN TREMBLAY, LA PRESSE ARCHIV

Éloi Deit, Miteigentümer und Braumeister der Brasserie Dunham

Nach vielen Entdeckungen in den 2000er und 2010er Jahren, in denen wir alles, alle Zutaten, alle Früchte probiert haben, wollen die Menschen feinere Biere. Wir spüren diese Rückkehr zu klassischeren Bieren.

Éloi Deit, Miteigentümer und Braumeister der Brasserie Dunham

Zumal die handwerklichen Brauereien große Freude daran haben, sie unter Wahrung der Tradition herzustellen; manchmal ohne Filtration und mit Kaltreifung für mehrere Tage, sogar mehrere Wochen, was den Kennern gefällt, zu denen die Quebecer geworden sind.

Auf den Magdalenen-Inseln bestätigt Anne-Marie Lachance diese Rückkehr zum Wesentlichen nach einem langen Umweg, der uns sogar durch Bier-Smoothies führte. „Wir sind ein wenig ins Extreme gegangen, um zum Wesentlichen zurückzukehren“, sagt der Mitbegründer der Mikrobrauerei À l’Abri de la Tempé, die diesen Sommer ihr 20-jähriges Jubiläum feiert.

Was nicht den Todesstoß für Fruchtbitter auslöst, sondern die Klassiker wieder zu ihrem Recht werden lässt. „Wir hatten Durst nach allem, was neu war, aber die Leute entdecken die Klassiker wieder“, bemerkt Anne-Marie Lachance, die der Touristensaison optimistisch entgegensieht: 75 % des Umsatzes der Mikrobrauerei Madeline werden im Sommer gemacht.

FOTO PATRICK SANFAÇON, LA PRESSE-ARCHIV

Auswahl an alkoholfreien Bieren

Weniger Alkohol, mehr Geschmack

Ein Trend sticht zweifellos hervor: alkoholarme Biere.

„Die Menschen haben Gedanken über Alkohol, von denen sie noch vor zehn Jahren weniger hatten“, sagt Marie-Ève ​​​​Myrand. Verbraucher greifen daher zu alkoholarmen, aber kräftigen, geschmacksintensiven Bieren, fährt sie fort. Nanos oder Sitzungen. »

Oder auch alkoholfreie oder 0,5%ige Biere.

Als Zeichen der Zeit hat der Verkauf alkoholfreier Biere bei Brasseurs du Nord, einem Unternehmen, das Boréale braut, gerade die 10-Prozent-Marke überschritten.

„Alkoholfrei ist bei uns geradezu explodiert“, gibt der CEO von Brasseurs du Nord, Sébastien Paradis, zu, der sagt, dass die Nische während der Pandemie stark an Bedeutung gewonnen hat.

Und in ihrem Fall durch eine Kombination von Umständen: Der Chef von Boréale forderte seine zu Hause eingesperrten Mitarbeiter heraus. Einige Mitarbeiter mussten ein alkoholfreies Bier herstellen – der Trend war da, aber nie in dem Ausmaß wie heute.

„Wir haben das im Dezember 2021 ins Leben gerufen“, erzählt Sébastien Paradis, „fast wie eine Teambuilding-Veranstaltung.“ Mittlerweile macht es 11 % unseres Umsatzes aus. »

Er selbst ist überrascht, wie schnell alkoholfreies Bier Marktanteile erobert hat. Aber er erklärt es.

FOTO EDOUARD PLANTE-FRÉCHETTE, ARCHIV LA PRESSE

Sébastien Paradis, CEO von Brasseurs du Nord

Es gab ein Stigma gegenüber alkoholfreiem Bier, das definitiv nicht mehr vorhanden ist, jedenfalls in Quebec.

Sébastien Paradis, CEO von Brasseurs du Nord

Bier und alkoholfreie Produkte sind nicht länger denjenigen vorbehalten, die sie wählen müssen; Die Nische reimt sich jetzt auf Gesundheit. „Mittlerweile ist es genau das Gegenteil, das ist gut so, man möchte seine Dose in die Hand nehmen und zeigen, dass sie alkoholfrei ist“, sagt Sébastien Paradis. Wir müssen immer innovativ sein. Wir müssen uns an die Bedürfnisse anpassen, an das, was die Quebecer trinken möchten. »

Mische die Karten

Während alle in der Branche zugeben, dass es insgesamt zu einem Rückgang des Verbrauchs kommt, ist dieser Rückgang nicht bei allen Unternehmen in gleicher Weise zu verzeichnen.

Für einige ist es überhaupt nicht erfahrungsgemäß: Der Verkauf von Boréale-Bieren hat sich in fünf Jahren verdoppelt, verrät der CEO des Unternehmens.

„Das Mikro wächst immer noch“, erklärt Sébastien Paradis, der „das größte Mikro“ in Quebec leitet.

Um zu dieser Kategorie zu gehören, darf eine Mikrobrauerei maximal 500.000 Hektoliter Bier pro Jahr herstellen. Les Brasseurs du Nord produziert jährlich 135.000 Hektoliter.

FOTO EDOUARD PLANTE-FRÉCHETTE, ARCHIV LA PRESSE

Les Brasseurs du Nord stellen jährlich 135.000 Hektoliter Bier her.

Zum Vergleich: Die Brasserie Dunham dürfte in diesem Jahr etwa 3.000 bis 3.200 Hektoliter produzieren, was bereits deutlich über der Mehrheit der Mikrobrauereien in Quebec liegt, da laut ihrem Verband 80 % 2.000 Hektoliter pro Jahr herstellen.

Am anderen Ende des Spektrums stellen drei Unternehmen praktisch 90 % des in Quebec produzierten Bieres her: Labatt, Molson und Sleeman. Dies sind auch die einzigen drei Brauereien mit Einrichtungen in Quebec, die Teil der Beer Canada-Gruppe sind.

Wenn es sich um Biergiganten handelt, sind sie nicht immun gegen die derzeit zu beobachtenden Veränderungen in den Gewohnheiten.

„Es ist eine große Herausforderung“, gibt CJ Hélie zu, Präsident von Beer Canada, einer Gruppe, die Branchen vertritt, die jährlich Millionen Hektoliter brauen.

Der Kern des Problems besteht darin, dass die Menge abnimmt. Man sieht es in Bier und allen alkoholischen Getränken.

CJ Hélie, Präsident von Beer Canada

Was zur Einführung neuer Produkte führte.

„Wohin geht unser Verbraucher? », fragt CJ Hélie, der erklärt, dass die großen Brauereien hauptsächlich zwei Wege eingeschlagen haben: schwaches oder alkoholfreies Bier und neue trinkfertige Produkte.

„Seit 20 Jahren investiert die Bierindustrie in neue Produktionsmittel, um alkoholfreies Bier herzustellen, das den Fans wirklich Freude bereitet“, sagt er. Dadurch entsteht ein Geschmack, der dem von normalem Bier ähnelt. Mittlerweile sehen wir verschiedene Arten alkoholfreier Biere. »

Mehrere Brauereien hätten es auch mit Fertiggetränken aller Art versucht, erklärt der Präsident von Beer Canada, einfach um ihr Portfolio zu erweitern und eine Kundschaft zu erreichen, die sie mit herkömmlichen Bieren nicht mehr erreichen könnten.

FOTO MARCO CAMPANOZZI, ARCHIV LA PRESSE

Der Verkauf von außer Haus konsumiertem Bier hat nicht wieder das Niveau vor der Pandemie erreicht.

All diese Erneuerungsbemühungen können den Verlust dennoch nicht ausgleichen: Der Verkauf von Bier, das außer Haus konsumiert wird, ist nicht wieder auf das Niveau vor der Pandemie zurückgekehrt.

„Die Leute gehen weniger raus, das ist eine Tatsache“, sagt CJ Hélie. Und wenn sie ausgehen, kostet es sie mehr als vor COVID-19 für weniger Geld, weil die Preise gestiegen sind. »

Ergebnis: Sie treffen Entscheidungen, wenn sie in einem Restaurant sind. Und vielleicht ist es das Bier, das wehtut.

Diese Verlangsamung ist auch in Quebec zu beobachten und die örtlichen Brauereien spüren sie, da der Barsektor besonders lukrativ ist.

„Das Fass hat eine höhere Marge als die Dose“, sagt der CEO von Brasseurs du Nord. „Donnerstags sind die 5 bis 7 Stunden viel kürzer“, bemerkt Sébastien Paradis, „die Leute arbeiten von zu Hause aus. Restaurants sind mittags nicht mehr geöffnet, mehrere haben geschlossen: Unsere Gewohnheiten haben sich geändert. »

Erfahren Sie mehr

  • 6500 Arbeitsplätze
    Mikrobrauereien gibt es in allen Regionen Quebecs – ein Drittel befindet sich in Kleinstädten mit 10.000 Einwohnern oder weniger, was 6.500 direkte Arbeitsplätze bedeutet.

    Quelle: Quebec Association of Microbreweries of Quebec

    50 %
    Die Hälfte der Mikrobrauereien in Quebec ist jünger als fünf Jahre.

    Quelle: Quebec Association of Microbreweries of Quebec

  • -24 %
    Es gab auch einen Rückgang beim Bierabsatz bei der SAQ: 24 % weniger (im Wert) in 10 Jahren. Allerdings wissen wir, dass das staatliche Unternehmen nicht viel Bier verkauft. Im vergangenen Jahr waren dies 0,3 % des Umsatzes.

    Quelle: SAQ

    333
    In Quebec verfügen 333 Unternehmen über eine Brauereierlaubnis. Das ist zehnmal mehr als im Jahr 2002.

    Quelle: Régie des Alcools, des Courses et des Jeux du Québec

  • 33
    Anfang Juni warteten 33 Unternehmer beim RACJ auf ihre Brauerlizenz.

    Quelle: Régie des alcools, des course et des jeux du Québec

-

PREV 1,6 Millionen Kunden betroffen: Alles, was sich mit dem Ende der Axa Banque an diesem Wochenende ändert
NEXT Die EZB ignoriert die Fed: Der CAC 40 schreitet voran – 06.06.2024 um 17:59 Uhr