Gaza | Washington fordert die Abstimmung im Sicherheitsrat zur Unterstützung des Waffenstillstandsplans

Gaza | Washington fordert die Abstimmung im Sicherheitsrat zur Unterstützung des Waffenstillstandsplans
Gaza | Washington fordert die Abstimmung im Sicherheitsrat zur Unterstützung des Waffenstillstandsplans
-

(Vereinte Nationen) Die Vereinigten Staaten gaben am Sonntag bekannt, dass sie eine Abstimmung des UN-Sicherheitsrates über ihren Resolutionsentwurf beantragt haben, der Israel und Hamas auffordert, das auf dem Tisch liegende Waffenstillstandsabkommen in Gaza „unverzüglich“ umzusetzen, ohne ein Datum festzulegen.



Gestern um 21:52 Uhr aktualisiert.

Diplomatenquellen zufolge ist die Abstimmung für Montag geplant, wurde jedoch von der südkoreanischen Ratspräsidentschaft nicht bestätigt.

„Heute haben die Vereinigten Staaten den Sicherheitsrat aufgefordert, eine Abstimmung über den US-Resolutionsentwurf herbeizuführen […] „Ich unterstütze den vorliegenden Vorschlag“, sagte der Sprecher der US-Mission bei den Vereinten Nationen, Nate Evans, in einer Erklärung.

„Die Ratsmitglieder sollten sich diese Gelegenheit nicht entgehen lassen und müssen mit einer Stimme zur Unterstützung dieses Abkommens sprechen“, fügte er hinzu, während die Vereinigten Staaten, Israels Verbündeter, weithin dafür kritisiert wurden, dass sie mehrere Resolutionsentwürfe blockierten, die einen Waffenstillstand in Gaza forderten.

Der amerikanische Präsident Joe Biden stellte Ende Mai einen nach seinen Angaben israelischen Plan vor, der in drei Phasen von jeweils rund vierzig Tagen von einem vorübergehenden Waffenstillstand zu einem dauerhaften Frieden in Gaza übergehen soll.

Die Amerikaner schieben die Hauptverantwortung dafür eindeutig auf die Hamas. Wie im Resolutionsentwurf hervorgehoben.

Die dritte Fassung des am Sonntag an die Mitgliedstaaten verteilten Textes, die AFP vorliegt, „begrüßt“ diesen Vorschlag. Es stellt im Gegensatz zu früheren Versionen auch sicher, dass der Plan von Israel „akzeptiert“ wurde.

Sie fordert die Hamas auf, „es ebenfalls zu akzeptieren, und fordert beide Parteien auf, ihre Bedingungen unverzüglich und ohne Bedingungen vollständig umzusetzen.“

Der neue Text reagiert auf Anfragen mehrerer Mitgliedstaaten seit Beginn der Verhandlungen vor einer Woche und präzisiert den Inhalt des Plans.

Er weist damit darauf hin, dass die erste Phase – „sofortiger und vollständiger“ Waffenstillstand, Freilassung der von der Hamas genommenen Geiseln und „Austausch“ palästinensischer Gefangener, Abzug der israelischen Armee aus „besiedelten Gebieten des Gazastreifens“ und Bereitstellung humanitärer Hilfe – eintritt Nach einer Frist von mehr als sechs Wochen werde der Waffenstillstand aufrechterhalten, „solange die Verhandlungen andauern“.

Diplomatenquellen zufolge waren mehrere Mitglieder des Rates gegenüber den beiden Vorgängerversionen des amerikanischen Textes sehr zurückhaltend, insbesondere Algerien, das die arabische Gruppe vertritt, und Russland, das über ein Vetorecht verfügt.

Seit dem beispiellosen Angriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober und den israelischen Vergeltungsmaßnahmen in Gaza fällt es dem Sicherheitsrat schwer, mit einer Stimme zu sprechen.

Nachdem es in zwei Resolutionen vor allem um humanitäre Hilfe ging, forderte er Ende März schließlich einen „sofortigen Waffenstillstand“ für die Dauer des Ramadan, wobei sich die USA dieses Mal enthielten.

Nachdem Ende Mai der Internationale Gerichtshof Israel angewiesen hatte, seine Offensive in Rafah zu stoppen, verteilte Algerien einen Resolutionsentwurf, der einen sofortigen Waffenstillstand und genauer gesagt das Ende der Offensive in Rafah forderte.

Die Vereinigten Staaten schätzten daraufhin, dass ein solcher Text „nicht helfen würde“ und befürworteten weiterhin Verhandlungen vor Ort, um einen Waffenstillstand zu erreichen.

-

PREV Die doppelte Bestrafung von Boko-Haram-Überlebenden
NEXT Ein Kommunalkandidat wurde in Mexiko ermordet, insgesamt mehr als zwanzig