Sainte-Livrade-sur-Lot. 40 Aussteller werden in der Garderobe erwartet

Sainte-Livrade-sur-Lot. 40 Aussteller werden in der Garderobe erwartet
Sainte-Livrade-sur-Lot. 40 Aussteller werden in der Garderobe erwartet
-

Am 9. Juni, dem Tag der Europawahl, organisiert das BIJ (Jugendinformationsbüro) seine dritte Ausgabe der Garderobenräumung.

Der Second-Hand-Kleidungsmarkt ist auf dem Vormarsch, nicht nur wegen der erheblichen Einsparungen, sondern auch wegen der Umweltauswirkungen. Es handelt sich um eine respektvollere Einkaufsmethode für den Planeten, da die Mode der Bekleidungsindustrie die zweitschädlichste auf dem Planeten ist .

Dies ist mittlerweile für alle Generationen interessant, von der Mutter bis zum jungen, trendbewussten Menschen, aber auch für alle Gesellschaftsschichten, denn es ist möglich, Kleidung aller Marken und Sortimente zu attraktiven Preisen zu beziehen.

Anaëlle Le Thi Nghiem, Leiterin des BIJ, arbeitete mit Unterstützung von Elsa Astié-Dumas (im Zivildienst) hart daran, diese leere Umkleidekabine zu organisieren, die in der Region einzigartig ist.

„Normalerweise werden oft Flohmärkte oder Flohmärkte organisiert, auf denen nur Kleidung zum Verkauf angeboten wird, und zwar nur an Privatpersonen, der Erfolg stellte sich sofort ein, wir mussten sogar Anmeldungen ablehnen“, begrüßt Anaëlle Le Thi Nghiem.

Bitte beachten Sie, dass die Schrankräumung sowohl für Aussteller als auch für Besucher völlig kostenlos ist.

„Die Tatsache, dass diese leere Umkleidekabine am selben Tag wie die Europawahlen stattfindet, ist nicht problematisch, ich würde sogar sagen, dass es eine gute Sache ist, denn drei der vier Wahllokale werden im Mehrzweckgebäude Charles de Cacqueray zusammengefasst.“ Damit die Wähler nach der Erfüllung ihrer Wahlpflicht noch zum Bummeln kommen können, schließt der Leiter der Jugendinformationsstelle ab.

Die Schrankräumung findet an diesem Sonntag, dem 9. Juni, von 10 bis 16 Uhr vor dem Mehrzweckraum Charles-de-Cacqueray statt. Informationen unter 05 53 01 47 98.

-

PREV Kanadier zögern, künstliche Intelligenz am Arbeitsplatz einzusetzen
NEXT Senegal ist ein „Land des Erfolgs“