Die D943 ist ab diesem Montag, dem 17. Juni, an der Kreuzung von Cormery und Truyes gesperrt

Die D943 ist ab diesem Montag, dem 17. Juni, an der Kreuzung von Cormery und Truyes gesperrt
Die D943 ist ab diesem Montag, dem 17. Juni, an der Kreuzung von Cormery und Truyes gesperrt
-

Ab diesem Montag, dem 17. Juni 2024, wird die Tours-Loches-Achse über die D943 auf über zwei Kilometern durch Cormery und Truyes unterbrochen. Vor der Straßensanierung müssen verschiedene Arbeiten durchgeführt werden.

Einerseits erneuert die Gemeinde Loches Sud-Touraine die Trinkwasser- und Sanitärnetze in diesem Sektor; Auf der anderen Seite vergräbt die Interkommunale Energieunion (Sieil) das öffentliche Beleuchtungsnetz, und schließlich versteckt Orange das Telefon und installiert Glasfaser.

Überquerung bis 9. August 2024 nicht möglich

Vom 17. Juni bis zum 9. August 2024 ist die Überquerung für Fahrzeuge nicht möglich. Hinweisschilder auf dieses Verbot sind ab der Ausfahrt von Chambray-lès-Tours, am Kreisverkehr der Umgehungsstraße und bis zum nördlichen Ortseingang von Truyes angebracht. Das Gleiche gilt von Loches bis zum südlichen Ausgang von Cormery. Für die Verbindung Tours-Loches werden auf der A85, Esvres, Saint-Branchs obligatorische Umleitungen eingerichtet.

Für die Bewohner von Truyes und Cormery bleiben die Gebiete auf beiden Seiten der D943 verbunden: für Truyes mit dem Kreisverkehr Saint-Blaise und für Cormery mit der Kreuzung Avenue de la Gare. Diese Passagen ermöglichen die Ausfahrt aus den Städten in Richtung Tours nach Truyes und in Richtung Loches nach Cormery. Im Baugebiet ist kein Verkehr außer zu Fuß möglich.

Um Truyes und Cormery mit dem Auto zu verbinden, müssen Sie einen Umweg über Courçay (sofern die Arbeiten in dieser Stadt abgeschlossen sind) oder über Esvres-sur-Indre machen. Für Einsätze von Polizei und Feuerwehr sind Vorkehrungen getroffen. Die Geschäfte bleiben geöffnet und der Zugang gesichert.

-

PREV Auffangstation für Nutztiere: Einem Tierheim in Estrie droht die Schließung
NEXT Ein Doppelsieg für Pierre Poilievre