Platz für Leser | Intervallfasten oder drei Mahlzeiten und zwei Snacks?

-

Zweimal im Monat beantwortet unser Journalist Leserfragen zum Thema Gesundheit und Wohlbefinden.


Gepostet um 1:46 Uhr.

Aktualisiert um 9:00 Uhr.

„Warum empfehlen einige Spezialisten das intermittierende Fasten, das die Anzahl der Mahlzeiten auf zwei pro Tag begrenzt, während andere Spezialisten drei Mahlzeiten pro Tag und zwei Snacks zwischen diesen Mahlzeiten empfehlen? Was ist der gesündeste Ansatz? »

– Suzanne Milette, Sainte-Anne-de-Sorel

Laut Benoît Lamarche, Professor an der School of Nutrition der Universität Laval und wissenschaftlicher Leiter des NUTRISS-Zentrums, ist die Begeisterung für das intermittierende Fasten hauptsächlich auf zwei Ergebnisse zurückzuführen. Diese beiden Ergebnisse seien in der wissenschaftlichen Literatur fast systematisch wiederholt worden, sagt er. Daher ihr Interesse.

Erstens gibt es Tierstudien, die gezeigt haben, dass Mäuse, die einer Ernährungskontrolle und intermittierendem Fasten unterzogen wurden, länger leben als andere. Forscher interessierten sich dann für die Auswirkungen des intermittierenden Fastens beim Menschen und ihre Studien zeigten, dass Menschen durch die Befolgung eines Protokolls zum intermittierenden Fasten (das verschiedene Formen annehmen kann) schnell Gewicht verlieren.

„Wenn wir weniger Kalorien zu uns nehmen, werden wir abnehmen – das ist in der Literatur eindeutig belegt, es gibt keine Debatte darüber“, fasst Benoît Lamarche zusammen, der sich für die Auswirkungen der Ernährung auf die kardiometabolische Gesundheit und das kardiovaskuläre Risiko interessiert. „Die große Debatte dreht sich um die Herausforderungen, denen wir begegnen, wenn wir uns auf Diäten wie diese einlassen. »

FOTO ERICK LABBÉ, ARCHIV LE SOLEIL

Benoît Lamarche, Professor an der School of Nutrition der Universität Laval (und Eisschnellläufer)

Die erste Herausforderung („enorm“, laut Benoît Lamarche) besteht darin, eine restriktive Ernährung wie das intermittierende Fasten über einen längeren Zeitraum einzuhalten. „Mehrere Studien zeigen, dass die Einhaltung mit der Zeit nachlässt“, fasst er zusammen. Gesellschaftlich und kulturell ist es schwierig, diese Gewohnheiten langfristig beizubehalten – sei es, zwischen 20 Uhr und Mittag nichts zu essen oder ganze Tage lang zu fasten.

Das Problem bei „Extremdiäten“, die zu einem schnellen Gewichtsverlust führen, besteht darin, dass wir den Körper in einen Defizitzustand versetzen, erklärt Benoît Lamarche. Allerdings ist der Körper darauf programmiert, kein Defizit zu erleiden.

Wenn wir die Kalorienzahl erhöhen, speichert der Körper, der sich „im Schlafmodus“ befand, den Überschuss, so der Forscher. „Das Risiko einer Gewichtszunahme ist enorm, wenn man nicht wirklich den optimalen Energiehaushalt findet“, erklärt Benoît Lamarche.

Wenn Sie eine Ernährungsumstellung vornehmen, stellen sich bereits nach wenigen Tagen gesundheitliche Vorteile ein (Cholesterin, Blutdruck usw.), aber das Gegenteil ist auch der Fall: Sie verlieren die Zuwächse schnell, wenn Sie zu Ihren alten Gewohnheiten zurückkehren.

Benoît Lamarche nimmt sich einer weiteren Herausforderung des intermittierenden Fastens an: der Erfüllung Ihres Nährstoffbedarfs. Wenn wir auf Lebensmittel verzichten, verzichten wir auch auf lebenswichtige Vitamine, Mineralien und Nährstoffe.

Um die Verwirrung noch zu verstärken, bedenken Sie, dass kanadische Forscher in den 1980er und 1990er Jahren Studien veröffentlichten, die zeigten, dass es zur Kontrolle Ihres Blutzuckers besser ist, mehrere kleine Snacks pro Tag zu sich zu nehmen als drei große Mahlzeiten. „Es steht im völligen Widerspruch zur Vorstellung des intermittierenden Fastens“, betont Benoît Lamarche.

Die Balance

Kehren wir zur Frage unseres Lesers zurück. Was ist der gesündeste Ansatz? Laut Benoît Lamarche besteht ein langfristiger Gesundheitserfolg darin, sich ausgewogen zu ernähren, um Ihren Energiebedarf (ohne ihn zu überschreiten) und Ihren Nährstoffbedarf zu decken.

Es geht mit acht Mahlzeiten am Tag, es geht mit zwei Mahlzeiten am Tag, es geht mit drei Mahlzeiten und zwei Snacks, aber die Idee ist, Abwechslung zu haben und dann alle wichtigen Bedürfnisse zu befriedigen Lebensmittelgruppen.

Benoît Lamarche fasst den langfristigen Gesundheitserfolg zusammen

Die großen ernährungsphysiologischen Herausforderungen auf unserem Planeten sind der Verzehr von Gemüse, Obst, pflanzlichen Proteinen, Nüssen, Vollkornprodukten usw. Und wovon wir zu viel essen, sind in erster Linie hochverarbeitete Produkte, die zu 40 bis 50 % ausmachen % der von Kanadiern konsumierten Kalorien.

„Ist das einfach zu machen?“ Nein“, stimmt Benoît Lamarche zu. Hochverarbeitete Produkte sind überall in unserem Lebensmittelumfeld zu finden und erschwinglich. Gemeinsam verlieren wir auch die Fähigkeit, selbst zu kochen, sagt er. Wenn Sie häufig auswärts essen, leidet die Qualität Ihrer Ernährung.

Intuitives Essen ist ein weiterer Trend, der an Dynamik gewinnt, aber es ist keine einfache Sache, ihn zu übernehmen, stimmt Benoît Lamarche zu, der sich daran erinnert, dass viele Menschen ihre Hungersignale nicht mehr wirklich erkennen. „Wie machen wir das? Es gehe zunächst darum, sich dessen bewusst zu sein und auch unterstützt zu werden, um nachhaltige Veränderungen bewirken zu können, betont Benoît Lamarche. Es gibt kein Zauberrezept. Es ist bedauerlich, aber das war’s. »

-

PREV Wird der Macronismus unwürdig sterben? – Befreiung
NEXT Schlechte Zeiten für Grillabende, die Aussichten für Metzger sind düster