EM 2024: Mbappé beleidigt einen Spieler mitten im Spiel!

EM 2024: Mbappé beleidigt einen Spieler mitten im Spiel!
EM 2024: Mbappé beleidigt einen Spieler mitten im Spiel!
-

Fußball – Französische Mannschaft

EM 2024: Mbappé beleidigt einen Spieler mitten im Spiel!

Veröffentlicht am 25. Juni 2024 um 21:30 Uhr – aktualisiert am 25. Juni 2024 um 21:36 Uhr.

An diesem Dienstag bestritt die französische Mannschaft ihr letztes Gruppenspiel gegen Polen (1:1). Dieses Treffen markierte insbesondere die Rückkehr von Kylian Mbappé, der sich nach einem Duell mit Kevin Danso im Spiel gegen Österreich am vergangenen Montag einen Nasenbeinbruch zugezogen hatte. Wenn der Bondynois eine Schutzmaske trug, war zu befürchten, dass der Spieler von Real Madrid einen weiteren heftigen Schlag ins Gesicht erleiden würde. Und dem 25-jährigen Stürmer gefiel die Hand, die Robert Lewandowski über sein Gesicht strich, offensichtlich nicht…

Trotz seines Unentschiedens gegen die Polendas französische Team wird das Achtelfinale sehen der Euro. Die Trikolore belegten in ihrer Gruppe den zweiten Platz mit Rückstand Österreich, und müssen bis zum Ende der Gruppenphase warten, um die Identität ihres zukünftigen Gegners herauszufinden. Während des Spiels gegen die Polen wurde gesehen, wie Kylian Mbappé sich das Gesicht hielt und Schmerzen in der Nase zu spüren schien. In Zeitlupe war das klar Robert Lewandowski hatte seine Hand über das Gesicht des Bondynois gestrichen. Und dieser hat das offensichtlich nicht gewürdigt.

“Hurensohn”

Auf Bildern, die von den Kameras aufgenommen wurden, die das Spiel filmten, können wir sehen Kylian Mbappé Reagieren Sie, nachdem Sie die Hand von gesehen haben Robert Lewandowski Berühre sein Gesicht. Und es ist klar, dass der Bondynois diese Worte ausspricht: Hurensohn » in Richtung Pol. Mehr Angst als Schaden für die Trikolore, die das Spiel wieder aufnehmen konnte.

Mbappé fühlt sich sichtlich wohl mit seiner Maske

Erwartet wird die Rückkehr von Kylian Mbappé ging gut. Der inzwischen ehemalige Spieler von PSG zeigte sich stark, verursachte zahlreiche Gefahren und kreierte mehrere klare Chancen. Den erzielten Strafstoß verwandelte er vor allem Ousmane Dembélé.

-

PREV Wie Wissenschaftler das französische Olympia-Florett unterstützen
NEXT „Die beste Saison der letzten 20 Jahre“: Ehemalige FCG-Manager sagen vor dem Pro-D2-Finale aus