Kosmetik: Wie vermeidet man die Verschwendung abgelaufener Produkte?

Kosmetik: Wie vermeidet man die Verschwendung abgelaufener Produkte?
Kosmetik: Wie vermeidet man die Verschwendung abgelaufener Produkte?
-

Cremes und Make-up unterliegen einem Verfallsdatum.

Online-Plattformen bieten sie jetzt zu reduzierten Preisen an, da der schicksalhafte Termin näher rückt.

Aber einige Marken entwickeln Produkte, die fast ewig halten.

Befolgen Sie die vollständige Berichterstattung

Umweltinitiativen

In den letzten Monaten hat Morgane eine neue Website gefunden, auf der sie alle ihre Kosmetika bestellen kann, wie sie im obigen TF1-Bericht zeigt. Die Greez-Plattform ist auf einen Anti-Abfall-Ansatz bei Kosmetika spezialisiert. Zu geringeren Kosten, da die erhaltenen Produkte nicht alle in sehr gutem Zustand sind. Tatsächlich sind alle Flaschen, die Morgane erhält, unverkauft, die sie im Rahmen einer Werbeaktion im Internet kauft.

Jeden Tag werden 4 Tonnen Sahne weggeworfen

Hinter dem Standort steht ein junges Unternehmen mit Sitz in Chartres (Eure-et-Loir). Dabei werden Produkte zurückgewonnen, die von den Herstellern für den Müll bestimmt waren. Nichts ist abgelaufen, nichts ist nicht mehr zum Verzehr geeignet, aber die Produkte werden wegen kleiner Mängel weggeworfen. Die Plattform hat beschlossen, sie zurückzukaufen, um sie an Verbraucher weiterzuverkaufen, wobei der Preis zwischen 30 und 90 % liegt.

In weniger als einem Jahr hat das Unternehmen Partnerschaften mit 150 Herstellern aufgebaut. In Frankreich werden täglich fast vier Tonnen Sahne weggeworfen. Nicht nur von den Herstellern, sondern auch von jedem von uns zu Hause. Wenn es um Kosmetika geht, neigen wir dazu, unsere unfertigen Produkte zu entsorgen, sobald sie ihr Verfallsdatum überschritten haben. Ein Hinweis, der bei bestimmten Substanzen wie Sonnencremes strikt befolgt werden muss, bei Duschgels aber beispielsweise flexibler sein könnte.

  • Lesen Sie auch

    Hygiene, Kosmetik… Der Boom bei nachfüllbaren Produkten

Die Lebensdauer von Pflegecremes zu verlängern, ist das Ziel des von unserem Team besuchten Labors. Hier wird völlig sterile Kosmetik entworfen. Sie können bei der Herstellung nicht kontaminiert worden sein und haben daher kein Mindesthaltbarkeitsdatum mehr. Um die Nachhaltigkeit der Produkte zu gewährleisten, wird besonderes Augenmerk auf die Behälter gelegt, die nun einen Klecks Sahne abgeben können, ohne in die Flasche zurückkehren zu müssen.

Den Rest des TF1-Berichts finden Sie im Video oben in diesem Artikel.


Die Redaktion von TF1info | Bericht: Léa Kebdani, Karine Betun, Fabienne Moncelle

-

PREV Die Sprachrevolution von ChatGPT: Seien Sie geduldig, sie kommt … langsam
NEXT Elden Ring könnte ins Kino oder sogar in andere Medien kommen