Der Start von Apples künstlicher Intelligenz in Europa wurde verschoben

Der Start von Apples künstlicher Intelligenz in Europa wurde verschoben
Der Start von Apples künstlicher Intelligenz in Europa wurde verschoben
-

Apple gab am Freitag bekannt, dass es verschoben werde Sinus sterben Die Einführung seines generativen künstlichen Intelligenzsystems (KI) in der Europäischen Union sei auf „regulatorische Unsicherheiten“ im Zusammenhang mit der Digital Markets Regulation (DMA) zurückzuführen, so ein Sprecher.

Besonders besorgt ist der Konzern über die vom DMA festgelegten Verpflichtungen im Hinblick auf die Interoperabilität, die die Kommunikation zwischen verschiedenen Plattformen und Messaging-Systemen ermöglichen soll, laut Apple jedoch ein Risiko für die Sicherheit und den Datenschutz darstellen könnte.

Apple stellte Anfang Juni Apple Intelligence vor, eine neue Nomenklatur, die dank generativer KI die Nutzung seiner Geräte vom iPhone bis zum Mac optimieren soll.

Letzteres ermöglicht es Ihnen, auf einfache, in der Alltagssprache formulierte Anfragen Inhalte in Text, Bild oder Ton zu erstellen oder detaillierte Antworten auf Fragen zu erhalten.

Mit Apple Intelligence ist es nun möglich, Ihr eigenes personalisiertes Emoji zu erstellen oder ein Foto in Ihren Alben zu finden, indem Sie es mündlich beschreiben.

Der Cupertino-Konzern versucht damit, im Bereich der generativen KI aufzuholen, während mehrere seiner großen Konkurrenten bereits seit mehreren Monaten Produkte anbieten, die diese Technologie integrieren.

Bei der Präsentation von Apple Intelligence betonte Apple die Sicherheit seines Systems, eines der Arbeitspferde des Unternehmens seit Jahrzehnten.

Ein mit Apple Intelligence ausgestatteter iPhone-Besitzer kann somit von der Rechenleistung entfernter Server profitieren (Cloud Computing) und ist nicht auf die Fähigkeiten seines Smartphones beschränkt, ohne dass seine Daten von anderen gespeichert oder genutzt werden.

Der Anfang März in Kraft getretene DMA soll Technologiegiganten dazu zwingen, sich dem Wettbewerb zu öffnen.

Die Verordnung zielt insbesondere auf Apple ab, das insbesondere die Installation anderer App-Stores als seines Apple Stores auf seinen Produkten genehmigen muss.

„Wir befürchten, dass die Interoperabilitätsverpflichtungen des DMA uns dazu zwingen könnten, die Integrität unserer Produkte auf eine Weise zu gefährden, die die Datensicherheit und den Datenschutz gefährdet“, erklärte der DMA-Sprecher von Apple.

Daher, fügte sie hinzu, „glauben wir nicht, dass wir in diesem Jahr den Benutzern in der Europäischen Union drei Funktionen zur Verfügung stellen können“, insbesondere Apple Intelligence.

Die Verschiebung betrifft auch die Möglichkeit, das Bild eines iPhone-Bildschirms auf ein anderes Medium zu projizieren oder den Inhalt seines Bildschirms während eines Online-Gesprächs mit einer Person zu teilen.

Zum Anschauen im Video

-

PREV Die zukünftigen Samsung Galaxy Buds 3 und Buds 3 Pro suchen ihre Identität
NEXT EU-Einführung von Apples generativer KI auf unbestimmte Zeit verschoben – rts.ch