Intel Core Ultra 200V-Prozessoren, Reichweite und Frequenzen

Intel Core Ultra 200V-Prozessoren, Reichweite und Frequenzen
Intel Core Ultra 200V-Prozessoren, Reichweite und Frequenzen
-

Intel hat kürzlich auf der Computex 2024 den Schleier über seine neue Reihe mobiler Prozessoren, den Core Ultra 200V, gelüftet. Diese Chips, auch unter dem Codenamen Lunar Lake bekannt, sind für das Consumer-Laptop-Segment konzipiert und versprechen Fortschritte in Bezug auf Leistung und Energieeffizienz .

Ein Sortiment mit Fokus auf KI

Die Core Ultra 200V-Serie wird aus mindestens neun Modellen bestehen, darunter Core Ultra 7, Core Ultra 5 und ein einzelnes High-End-Modell Core Ultra 9. Obwohl die genauen Spezifikationen noch nicht bekannt gegeben wurden, wissen wir, dass ein besonderer Schwerpunkt auf künstlicher Intelligenz liegt (KI) ist in Form eines speziellen Beschleunigungsmoduls, der NPU (Neural Processing Unit), geplant.

Einer der Hauptvorteile der neuen Prozessoren ist ihre Fähigkeit, das PC Copilot+-Angebot von Microsoft zu integrieren. Intel plant, diese Chips mit einer NPU der vierten Generation auszustatten, die eine maximale Leistung von 48 TOPs (Tera Operations Per Second) bereitstellen und damit das erforderliche Minimum von 40 TOPs erfüllen kann.

Lunar Lake profitiert von einer Hybridarchitektur, die „Lion Cove“-P-Cores und „Skymont“-E-Cores kombiniert. Diese Konfiguration zielt darauf ab, ein Gleichgewicht zwischen Leistung und Energieeffizienz zu schaffen, was für mobile Geräte von entscheidender Bedeutung ist. Auf der Displayseite hat Intel eine Battlemage iGPU geplant, die die Xe2-LPG-Architektur nutzt.

Den durchgesickerten Informationen zufolge werden diese Chips von 16 GB oder 32 GB nicht aufrüstbarem LPDDR5-8533-Speicher begleitet. In Bezug auf den Stromverbrauch hat der Core Ultra 5 226V der Einstiegsklasse einen PL1 (Steady-State-Stromverbrauch) von 17 W und einen PL2 (Turbo-Modus-Stromverbrauch) von 30 W, mit getakteten P-Cores bis zu 4,5 GHz. Das Flaggschiffmodell, der Core Ultra 9 288V, weist einen PL1 und PL2 von 30 W auf, mit einer maximalen Frequenz von 5,1 GHz für seine P-Cores und einer NPU-Leistung von 48 TOPs.

Hier sind die Details

Lunar Lake – Die Saison (Quelle: VideoCardz)

-

PREV Lenovo lüftet den Schleier über sein neues „faltbares“ Smartphone, das RAZR 50
NEXT Test – Luigi’s Mansion 2 HD: ein glanzloses Remaster