Laut einer amerikanischen Studie ist Gewalt in Filmen zunehmend präsent. Ein Trend, der selbst bei Filmen zu beobachten ist, in denen Kriminalität nicht das Hauptthema ist.
„Es gibt zu viel Gewalt im Kino, es ist hässlich. „Es färbt auf die Kinder ab, die sich streiten, wenn die Glocke läutet“, warnte Sänger MC Solaar bereits 1994 in seinem Song „Human Relations“. 30 Jahre später ist Gewalt im Kino noch präsenter. Dies zeigt eine Studie mit dem Titel „Trends of Violence in Movies While the Past Half Century“, die in der Fachzeitschrift JAMA Pediatrics veröffentlicht wurde und die das Vorhandensein von Gewalt in Filmproduktionen der letzten fünfzig Jahre auf besondere Weise analysierte.
Die Forscher untersuchten mehr als 160.000 englischsprachige Filme, die zwischen 1970 und 2020 veröffentlicht wurden, und konzentrierten sich dabei auf die Verwendung von Verben wie „töten“ oder „morden“ in Handlungssträngen. Die Ergebnisse sind eindeutig: Die Gewalt im Dialog hat im Laufe der Jahrzehnte deutlich zugenommen.
„Bezüge zu Mord und Attentaten kommen in Filmdialogen nicht nur viel häufiger vor als im wirklichen Leben, sie nehmen auch mit der Zeit zu. […] „Das ist ein weiterer Beweis dafür, dass Gewalt in den Filmen, die wir sehen, präsenter denn je ist“, sagte Hauptautor Babak Fotouhi in einer Erklärung.
Gewalttätiges Vokabular zunehmend präsent
Die sogenannten „gewalttätigen“ Begriffe beschränken sich nicht nur auf Actionfilme und andere Thriller, sondern sind auch in allen Filmgenres präsent, wie die Studie hervorhebt. „Auch Charaktere in Nicht-Kriminalfilmen reden heute mehr über Töten und Morden als noch vor fünfzig Jahren.“ sagte Brad Bushman, Co-Autor der Studie. „Es ist nicht so viel wie bei Kriminalfilmfiguren, und der Anstieg ist nicht so steil. Aber das tut es immer noch. Wir haben eine Zunahme der Gewalt bei allen Geschlechtern festgestellt.“
Während die „gewalttätigen“ Begriffe hauptsächlich von männlichen Charakteren verwendet werden, beginnen weibliche Charaktere zunehmend, diese Sprache zu übernehmen. Der Trend ist wieder auf dem Vormarsch und scheint bei den Zuschauern Anklang zu finden.
In sozialen Netzwerken faszinieren „Female Rage“-Inhalte Internetnutzer durch die Darstellung weiblicher Wut in Filmen und Serien. Auf TikTok gibt es unter dem Hashtag #femalerage mehr als 100.000 Beiträge, auch auf Instagram gibt es Tausende. Diese Botschaften werden oft für ihre Authentizität gelobt.