Nein, Mathieu Kassovitz unterstützt den RN nicht

Nein, Mathieu Kassovitz unterstützt den RN nicht
Nein, Mathieu Kassovitz unterstützt den RN nicht
-

Ulegt den Fokus nicht auf sein Image: direkt und vehement. Mathieu Kassovitz gefiel es nicht, dass seine Kommentare nach einem Interview auf LCI an diesem Wochenende, in dem er die mögliche Ankunft der National Rally an der Macht zu befürworten schien, gekürzt wurden. In einer Nachricht auf Instagram wollte er eine starke Botschaft an alle „Idioten, Idioten, Arschlöcher, die die gleichen Propagandainstrumente wie die Faschisten nutzen“ senden, um ihn zu beschuldigen, „erklärt zu haben, RN zu wählen“.

Der Kultur-Newsletter

Jeden Mittwoch um 16 Uhr.

Erhalten Sie die Kulturnachrichten der Woche, die Sie nicht verpassen sollten, sowie Umfragen, Entschlüsselungen, Porträts, Trends …

Danke!
Ihre Anmeldung wurde mit der E-Mail-Adresse berücksichtigt:

Um alle unsere anderen Newsletter zu entdecken, gehen Sie hier: MeinKonto

Mit der Registrierung akzeptieren Sie die allgemeinen Nutzungsbedingungen und unsere Vertraulichkeitsrichtlinie.

„Hier ist ein größerer Auszug aus diesem Interview und Sie haben sogar die Möglichkeit, die gesamten fünfundzwanzig Minuten auf LCI zu sehen (sofern Sie über die entsprechenden kognitiven Fähigkeiten verfügen) und sich Ihre eigene Meinung zu bilden (falls vorhanden)“, fährt er fort. Bevor er dazu aufrief, „nächste Woche zur Wahl zu gehen“ für die erste Runde der Parlamentswahlen.

Die ganze Kontroverse begann mit einem Auszug aus dem Interview, der schnell in sozialen Netzwerken verbreitet wurde und in dem Mathieu Kassovitz mit der Partei Lepéniste eher versöhnlich zu sein schien. „Ich habe immer ein wenig auf die Ankunft des FN gewartet [l’ancien nom du RN, NDLR] um zu sehen, wie die wirkliche Reaktion der Franzosen ist. Sind wir wirklich das Land der Menschenrechte oder sind wir etwas anderes geworden? fragt er sich. Vielleicht hat der FN seinen Platz in Frankreich und vielleicht werden sie einen besseren Job machen. Auf jeden Fall könnte es ein Experiment sein, das einen Versuch wert ist. Ich denke, wir werden nie wirklich wissen, wer wir sind, wenn wir diese Phase nicht durchlaufen haben. »

Für die Gewalt

Aber wenn wir uns das gesamte Interview anhören, verstehen wir tatsächlich, dass Mathieu Kassovitz zwischen Zynismus und Ungeschicklichkeit schwankt, indem er den unaufhaltsamen Aufstieg der RN in Frankreich feststellt und sich über die zukünftige Reaktion der Franzosen im Falle eines Sieges derjenigen wundert, die er unverblümt nennt „die Faschisten“. Auch in diesem Punkt war er sehr radikal: „Ich bin nicht wirklich dafür, zu demonstrieren … ich werde mich selbst in Schwierigkeiten bringen, sondern … ich bin für Gewalt angesichts der Gewalt“, erklärt er sagte im Falle einer Machtübernahme der RN.LESEN SIE AUCH Antisemitismus, eine lange französische Geschichte

Und nebenbei die Haltung von Jean-Luc Mélenchon zu würdigen, auch wenn er ihn nicht „sehr intelligent“ findet. „Mélenchons Härte stört mich nicht. Das Interessante ist, dass er ein bisschen so redet, wie Faschisten einem ins Gesicht reden. Du redest schlecht mit mir, ich rede auch schlecht mit dir, du hebst deine Faust, ich hebe auch meine Faust. Das ist auch das Interessante an denen, die wir Gauchos nennen, sie sind kampfbereit. »

„Ich habe die Leute, die den Front National wählen, auf die eine oder andere Weise nie verstanden“, erklärt er im Interview. Da Le Pens Basis die OAS ist, hat sie während des Krieges Menschen gefoltert. Das sind Leute, die für die Todesstrafe sind. Das komplette Gegenteil von dem, was wir als Franzosen sind. »

Und wenn er sich bei den nächsten Wahlen zwischen zwei Extremen entscheiden müsste, würde er sich auf jeden Fall für den linken Kandidaten entscheiden. „Ich werde auf jeden Fall auf die eine oder andere Weise links stimmen. Ich werde auf keinen Fall für einen Idioten wie Zemmour stimmen. „Es kann nicht klarer sein.

-

PREV Dabei handelt es sich um Barnabas Varga, den ungarischen Stürmer, der einen heftigen Schlag ins Gesicht erlitten hat
NEXT Pierre Niney: „Öffentliche Dienstleistungen sind sehr wertvoll, sie sind unsere DNA und sie gehören uns!“