Tod von Nahel: Zeugenvernehmungen, Rekonstruktion … Wo stehen die Ermittlungen ein Jahr nach dem Tod des Teenagers?

Tod von Nahel: Zeugenvernehmungen, Rekonstruktion … Wo stehen die Ermittlungen ein Jahr nach dem Tod des Teenagers?
Tod von Nahel: Zeugenvernehmungen, Rekonstruktion … Wo stehen die Ermittlungen ein Jahr nach dem Tod des Teenagers?
-

Seit einem Jahr laufen in Nanterre die Ermittlungen zur Aufklärung der Umstände des Todes der 17-jährigen Nahel, die von einem Polizisten getötet wurde, in einem Fall, der zum Symbol des Kampfes gegen Polizeigewalt geworden ist.

Nahels Tod, der in sozialen Netzwerken weit verbreitet war und im Widerspruch zu einer ersten Polizeiversion stand, die die Agenten als vor dem Fahrzeug positioniert darstellte, führte zu Unruhen, die Frankreich mehrere Nächte lang erschütterten und die Debatte über Polizeigewalt neu entfachten.

Was ist passiert ?

Am 27. Juni 2023 verfolgten Motorradfahrer der Polizei einen Mercedes, der von Nahel gefahren wurde, einer Minderjährigen ohne Fahrerlaubnis, die unregelmäßig fuhr.

Am Ende einer Verfolgungsjagd wurde das Auto, in dem sich auch zwei weitere Teenager im Alter von 17 und 14 Jahren befanden, vom Verkehr blockiert.

In einem von einem Zeugen gefilmten Video stehen zwei Polizisten an der Seite des Fahrzeugs und richten ihre Waffen auf den Fahrer. Einer von ihnen schießt, während das Fahrzeug neu startet und ein paar Dutzend Meter entfernt gegen einen Betonblock prallt.

Als Hilfe eintraf, starb Nahel durch einen Schuss in die Brust. Einer der Passagiere flüchtete, während der andere festgenommen wurde.

Warum wurde der Polizist freigelassen?

Der wegen vorsätzlicher Tötung angeklagte Florian M., zum Tatzeitpunkt 38 ​​Jahre alt, wurde für fünf Monate in Untersuchungshaft genommen, während sein Kollege nicht strafrechtlich verfolgt wurde.

Im November 2023 wurde der Angeklagte freigelassen und unter richterliche Aufsicht gestellt, wie insbesondere die mit dem Fall befassten Ermittlungsrichter entschieden „wenn die Störung der öffentlichen Ordnung bestehen bleibt“, „Es ist weniger als zum Zeitpunkt der Unterbringung in Untersuchungshaft“.

Ihnen zufolge besteht das Risiko von “Beratung” Ost „weniger bedeutsam“auch wenn es noch übrig bleibt „Diskrepanzen zwischen den verschiedenen angegebenen Versionen“.

Nach Angaben seines Anwalts, Me Laurent-Franck Liénard, der bei dieser Gelegenheit von AFP interviewt wurde, der jedoch in letzter Zeit nicht sprechen wollte, ist dem Polizisten die Ausübung seiner Tätigkeit nicht verboten.

Darüber hinaus wurden im Rahmen einer Online-Spendenaktion 1,6 Millionen Euro zur Unterstützung der Familie des Polizisten gesammelt. Dieser Jackpot ist Gegenstand einer Beschwerde, die von Nahels Familie eingereicht wurde.

Was sagt die Umfrage?

Es wurden mehrere Gutachten eingeholt, insbesondere um festzustellen, inwieweit Nahel, der Schlagspuren an seinen Armen aufweist, von der Polizei getroffen wurde.

Außerdem wurde eine Audio-Begutachtung des Videos angefordert, um zu klären, was die Agenten dem Teenager zuriefen, allerdings ohne überzeugende Ergebnisse, berichten Quellen aus der Nähe des Falles.

Der Tatort des Todes des jungen Mannes wurde am 5. Mai von Dutzenden Polizeifahrzeugen abgeriegelt, um eine Rekonstruktion des Sachverhalts zu ermöglichen.

Die beiden Teenager, mehrere Zeugen, die den Akten zufolge gehört haben, wie ein Polizist Nahel bedrohte, Florian M., sein Kollege sowie Nahels Mutter und weitere Verwandte, waren zum ersten Mal zusammen.

Dabei ging es unter anderem darum festzustellen, inwieweit die Polizeibeamten zum Zeitpunkt der Schießerei gefährdet waren.

Die Anwälte beider Parteien haben aus der Übung nicht die gleichen Schlussfolgerungen gezogen.

„Was wir auf den Videos sehen, ist, dass der Polizist nicht in Gefahr war“ Das fasste der Anwalt von Nahels Mutter, Me Nabil Boudi, bei RTL zusammen.

„Objektiv gesehen war er nicht niedergeschlagen, aber er hätte spüren können, dass er es hätte sein können“argumentierte seinerseits Me Liénard auf BFMTV.

-

PREV Biomedizin zeigt „Überlebenssteigerung um 130 %“
NEXT Agglo de Pau: Der Preis für eine Busfahrkarte steigt zum ersten Mal seit acht Jahren