Kuemper erfuhr, dass er gehandelt wurde… unter der Dusche

Kuemper erfuhr, dass er gehandelt wurde… unter der Dusche
Kuemper erfuhr, dass er gehandelt wurde… unter der Dusche
-

Zu erfahren, dass Sie in die National Hockey League (NHL) transferiert wurden, ist immer eine überraschende Nachricht. Stellen Sie sich vor, Sie lernen es, während Sie unter der Dusche sind.

Genau das erlebte Torwart Darcy Kuemper am Mittwoch, als die Washington Capitals ihn gegen Stürmer Pierre-Luc Dubois zu den Los Angeles Kings eintauschten. Es war sogar seine Frau, die ihm die Neuigkeit erzählte.

• Lesen Sie auch: Journal-Mock-Draft: Nach Macklin Celebrini wird es Chaos geben

• Lesen Sie auch: Interesse an Carrier in Dallas?

„Ich glaube, wir waren vertauscht“, sagte sie ihm, als sie auf die Toilette ging, sagte Kuemper am Freitag per Videokonferenz.

Offensichtlich hatte der 34-jährige Routinier damit nicht gerechnet, der noch für drei weitere Spielzeiten in Washington unter Vertrag stand. Sagen wir einfach, dass seine Zeit unter der Dusche auf jeden Fall verkürzt wurde.

Mit diesem Moment des Unverständnisses hinter sich konnte sich Kuemper an seine kurze Zeit bei den Kings in der Saison 2017-2018 erinnern. Als Assistent von Jonathan Quick hatte er eine hervorragende Bilanz von 10-1-3, einen Effizienzprozentsatz von 0,932 und einen Tore-gegen-Durchschnitt von 2,10, bevor er im Februar zu den Arizona Coyotes transferiert wurde.

„Es war schwierig, dass es so kurz war, weil mir die Organisation und das Leben dort sowie meine Teamkollegen sehr gut gefallen haben. Ich freue mich darauf, wiederzukommen. […] Ich freue mich darauf, mit ihnen zusammenzuarbeiten und ihnen zu Siegen zu verhelfen“, erklärte der gebürtige Saskatchewan.

Dieser Neuanfang könnte Kuemper helfen, seinen Platz in der NHL-Elite zurückzugewinnen. Er hütete hervorragend die Tore der Colorado Avalanche und half ihnen, den Stanley Cup 2021–2022 zu gewinnen, aber seine Zeit bei den Capitals war enttäuschend.

In den Playoffs verlor er sein Tor gegen Charlie Lindgren.

„Es ist frustrierend, weil wir nicht so viele Spiele gewonnen haben und ich nicht so viel gespielt habe. Ich möchte beweisen, dass letztes Jahr eine Ausnahme war. Ich glaube, dass ich eine stabilisierende Kraft vor dem Netz sein und der Torwart sein kann, den diese Mannschaft braucht“, versicherte er.

Da Cam Talbot in der nächsten Saison nicht wieder bei den Kings sein wird, wie General Manager Rob Blake am Mittwoch bestätigte, sollte Kuemper mit David Rittich zusammenarbeiten.

-

PREV Spanische Übertragung: TV, Stream, Uhrzeit
NEXT Hier erfahren Sie, warum der Kupferpreis steigen könnte