«In Frankreich haben wir historisch führende Sektoren wie Automobil, Kernenergie und Luftfahrt.erinnert sich Guillaume Faury. Einige wurden auf französischer und europäischer Ebene nicht so unterstützt, wie sie sein sollten. Sie zahlen heute den Preis und das müssen wir vermeiden.» Und fügte hinzu: „Zu viele Gebühren, zu viele Vorschriften, zu viele Beschränkungen, zu viele Steuern, was dazu führt, dass Sektoren verschwinden […]. Wir laufen Gefahr, dass viele Unternehmen das tun, was sie anderswo tun können, weil es nicht mehr nachhaltig ist.».
Anfang Dezember gab Olivier Andriès, der Generaldirektor von Safran, außerdem bekannt, dass seine zukünftige Carbon-Bremsenfabrik – eine Investition von 400 Millionen Euro – aufgrund des Fehlens eines Stalls Gefahr läuft, in den USA oder Kanada und nicht in Frankreich zu landen und Wettbewerbsumfeld.
Die Luftfahrt, der größte Beitragszahler zur französischen Handelsbilanz
Hinter dem Zorn von Guillaume Faury steckt eine Reihe von Maßnahmen zur Reduzierung der Staatsverschuldung, die die Wettbewerbsfähigkeit der Luftfahrtindustrie beeinträchtigen könnten. Zuschlag für große Unternehmen, Erhöhung der Steuer auf Flugtickets, Erhöhung der Körperschaftssteuer, Kürzung der Ausbildungsbeihilfe, mögliche Kürzung der Steuergutschrift für Forschung (CIR)…“Der Sektor darf nicht als Sündenbock oder Cashcow zur Sanierung der Staatsfinanzen missbraucht werden», kritisierte Guillaume Faury und verwies auch auf europäische Zwänge. Zu diesen Belastungen kommt ein besorgniserregender internationaler Kontext zwischen geopolitischer Instabilität, wachsendem amerikanischen Protektionismus und zunehmender Konkurrenz aus Schwellenländern hinzu.
Eine Situation, die aus Sicht des Gifas-Präsidenten umso unfairer ist, als der Luftfahrtsektor eine Säule der französischen Industrie darstellt: Er bleibt der 1Ist Mit 30,8 Milliarden Euro im Jahr 2023 trug Frankreich zum Handelsüberschuss des Landes bei. Die Handelsbilanz der Automobilindustrie stieg in Frankreich zwischen Anfang der 2000er Jahre und heute von +10 auf -20 Milliarden Euro.
Laut Gifas-Daten lässt sich in den Jahren 2023 und 2024 etwa die Hälfte des BIP-Wachstums in Frankreich durch das Wachstum der Luftfahrtexporte erklären. „Aber der Sektor ist auch der absolut wertmäßig am meisten geerntete Sektor in Frankreich und der zweitgrößte im relativen Wert, d. h. 29,5 % der Wertschöpfung.», betonte Guillaume Faury. Im Jahr 2023 stiegen die Pflichtabzüge für die Branche um 12 % auf 11,4 Milliarden Euro.
Wachsamkeit bei der Innovationshilfe
Dieses Risiko eines Verlusts der Wettbewerbsfähigkeit besteht zu einer Zeit, in der der französische Luftfahrtsektor wieder ein Niveau erreicht hat, das nahezu dem Niveau vor der Corona-Krise entspricht, einer beispiellosen Nachfrage gegenübersteht und in eine erfolgreiche Dekarbonisierung des Luftverkehrs investieren muss. Airbus hat rund 8.700 Flugzeuge in seinem Auftragsbuch, was bei der aktuellen Produktionsrate einer Sichtbarkeit von zehn Jahren entspricht. Der Flugzeughersteller hofft insbesondere, im Jahr 2027 die Auslieferungsrate von 75 A320 pro Monat zu erreichen, verglichen mit einem monatlichen Durchschnitt von fast 50 Flugzeugen im Jahr 2023.
Eine Dynamik, die die Rekrutierung nach oben treibt: Die Branche plant, in diesem Jahr 25.000 Menschen einzustellen (darunter 6.000 Auszubildende), verglichen mit 28.000 im letzten Jahr – Zahlen nahe dem Vorkrisenniveau. Darüber hinaus steigt die Zahl der Gifas-Mitglieder von 427 zu Beginn des Jahres 2024 auf heute 485. Die Schwelle von 500 Mitgliedern soll am 1. überschritten werdenIst Semester.
Was empfiehlt der Gifas-Chef, um den Luftfahrtsektor über Wasser zu halten? Dass der Staat seine Beteiligung an Corac nicht reduziert, das einen Teil der Forschung und Entwicklung in diesem Sektor über öffentliche und private Mittel verwaltet. Während die Zusage zwischen 2024 und 2027 einen Umfang von 300 Millionen Euro pro Jahr vorsah, könnte dieser im Jahr 2025 auf 230 Millionen Euro reduziert werden. Guillaume Faury plädiert außerdem für die Aufrechterhaltung des CIR (der 700 Millionen Euro für den Luftfahrtsektor darstellt). . Mit insgesamt einer Milliarde Euro pro Jahr stellt dieser staatliche Beitrag 19 % der FuE-Anstrengungen der Branche dar.
Der Cashflow wird manchmal auf die Probe gestellt
Weitere Empfehlungen: Unterstützung für die Entstehung eines nachhaltigen Flugtreibstoffsektors, keine Erhöhung der Solidaritätssteuer auf Flugtickets (TSBA), ein Ende der Gebührenerhöhungen, die Aufrechterhaltung der Finanzierung des Militärprogrammierungsgesetzes (was Kosten verursachen wird). 3,3 Milliarden Euro im Jahr 2025) und die Lockerung der regulatorischen Kontrolle in Frankreich und Europa. So viele Maßnahmen werden von einem Sektor erwartet, der auf einem Goldhaufen sitzt, der sich aber manchmal mit heiklen finanziellen Situationen für bestimmte Zulieferer und ausländische Konkurrenten konfrontiert sieht, die viel weniger eingeschränkt sind.
Zwischen dem Investitions- und Personalbedarf einerseits, der dringenden Notwendigkeit, staatlich garantierte Kredite (insgesamt 500 Millionen Euro) zurückzuzahlen, und dem inflationären Umfeld andererseits werden die Kassen der Subunternehmer auf eine harte Probe gestellt. Ganz zu schweigen davon, dass das Produktivitätsniveau weiterhin unter dem von 2019 liegt. Die jährliche Studie der Banque de France – durchgeführt im Auftrag von Gifas – zeigt sicherlich eine Verbesserung des Wachstums (+9 %) und der Rentabilität im Jahr 2023. Allerdings 40 Große Gerätehersteller stellten in diesem Jahr ein Ausfallrisiko dar, wie L’Usine Nouvelle im vergangenen Oktober enthüllte.