Analystenmeinungen des Tages: Airbus, Arkema, LVMH, Kering, Pernod Ricard, Société Générale, Bouygues…

-

Jeden Morgen, bevor die europäischen Märkte öffnen, finden Sie eine Auswahl an Empfehlungen von Analysten, die die wichtigsten Märkte des alten Kontinents abdecken. Die Liste umfasst nur Unternehmen, die einer Meinungs- oder Preiszieländerung oder einer neuen Überwachung unterzogen wurden. Es kann während der Sitzung aktualisiert werden. Diese Informationen geben Aufschluss über die Bewegungen bestimmter Aktien oder die Marktstimmung eines Unternehmens.

  • Abb Ltd: Bernstein behält seine Marktleistungsempfehlung bei und erhöht das Kursziel von 42 auf 46 CHF.
  • Airbus Se: AlphaValue/Baader Europe bleibt bei seiner Kaufempfehlung und senkt das Kursziel von 202 EUR auf 198 EUR. Die DZ Bank AG Research bleibt bei ihrer Kaufempfehlung mit einem von 192 auf 176 EUR reduzierten Kursziel. Jefferies bleibt ein Kauf mit einem von 190 auf 155 EUR reduzierten Kursziel. Die Landesbank Baden-Württemberg bleibt bei ihrer Halteempfehlung und senkt das Kursziel von 150 auf 140 EUR.
  • Aker Bp Asa: Clarksons Securities AS beginnt mit der Kaufbeobachtung mit einem Kursziel von 325 NOK.
  • Arcelormittal: Die Deutsche Bank bleibt bei ihrer Halteempfehlung mit einem reduzierten Kursziel von 29 bis 28 EUR.
  • Argenx Se: Jefferies bleibt ein Kauf mit einem von 526 auf 566 USD angehobenen Kursziel.
  • Arkema: Redburn Atlantic beginnt mit der Kaufbeobachtung mit einem Kursziel von 125 EUR.
  • Asm International Nv: JP Morgan behält seine Übergewichtungsempfehlung bei und erhöht das Kursziel von 650 auf 806 EUR.
  • Bouygues Sa: JP Morgan bleibt bei seiner Empfehlung zur Übergewichtung mit einem reduzierten Kursziel von 49 bis 48 EUR. Oddo BHF bleibt neutral mit einem von 37 auf 34 EUR reduzierten Kursziel.
  • Burberry Group Plc: BNP Paribas Exane behält seine neutrale Empfehlung mit einem von 1470 auf 1100 GBX gesenkten Kursziel bei.
  • Bureau Veritas Sa: JP Morgan bleibt bei seiner Empfehlung zur Übergewichtung mit einem reduzierten Kursziel von 31 bis 30 EUR.
  • Cargotec Oyj: Carnegie Group wechselt von „Kaufen“ zu „Halten“ mit einem von 84 EUR auf 80 EUR gesenkten Kursziel.
  • Centamin Plc: Liberum wird von „Verkaufen“ auf „Halten“ herabgestuft, wobei das Kursziel von 107 GBX auf 117 GBX angehoben wird.
  • Compagnie Financiere Richemont: RBC Capital behält seine Sektor-Performance-Empfehlung bei und reduziert das Kursziel von 160 auf 155 CHF.
  • Delivery Hero Se: JP Morgan behält seine Übergewichtungsempfehlung bei und reduziert das Kursziel von 44 auf 39 EUR.
  • Future Plc: Jefferies wechselt von Underperformance zu Buy mit einem von 635 GBX auf 1280 GBX angehobenen Kursziel.
  • Inficon Holding Ag: Berenberg stuft seine Kaufempfehlung auf Halten herab und erhöht das Kursziel von 1425 CHF auf 1500 CHF.
  • Kering: RBC Capital bleibt bei seiner Outperformance-Empfehlung und reduziert das Kursziel von 430 auf 400 EUR.
  • Legal & General Plc: HSBC senkt seine Empfehlung von Kaufen auf Halten mit einem reduzierten Kursziel von 3,10 GBP auf 2,60 GBP.
  • LVMH: Barclays bleibt bei seiner Empfehlung zur Übergewichtung mit einem reduzierten Kursziel von 937 bis 915 EUR. Oddo BHF bleibt bei seiner Outperformance-Empfehlung mit einem reduzierten Kursziel von 857 bis 836 EUR.
  • Molten Ventures Vct Plc: Liberum erhöht seine Empfehlung von „Halten“ auf „Kauf“ und erhöht das Kursziel von 1619 GBX auf 1914 GBX.
  • Opmobility Se: Stifel bleibt bei seiner Kaufempfehlung und senkt das Kursziel von 17 auf 13 EUR.
  • Pernod Ricard: Die Deutsche Bank bleibt bei ihrer Halteempfehlung mit einem von 133 auf 129 EUR reduzierten Kursziel.
  • Prudential Plc: BNP Paribas Exane wechselt von Neutral zu Outperformance mit einem von 860 GBX auf 890 GBX angehobenen Kursziel.
  • Quadient Sa: AlphaValue/Baader Europe geht vom Akkumulieren zum Kaufen mit einem von 21,70 auf 27,30 EUR angehobenen Kursziel.
  • Renewi Plc: ING Bank beginnt mit der Kaufbeobachtung mit einem Kursziel von 11,25 EUR.
  • Sacyr, Sa: AlphaValue/Baader Europe wechselt von der Reduzierung zur Akkumulation mit einem von 3,35 auf 4,04 EUR angehobenen Kursziel.
  • Sgs Sa: JP Morgan behält seine Übergewichtungsempfehlung mit einem reduzierten Kursziel von 96 bis 94 CHF bei.
  • Société Générale: Goldman Sachs bleibt bei seiner Verkaufsempfehlung und erhöht das Kursziel von 25 EUR auf 25,70 EUR.

-

PREV EU genehmigt Behandlung von Lungenkrebs
NEXT Stellantis setzt den Bau von Batteriefabriken in Europa aus! Schlechte Zeiten für Elektroautos.