„Alles geschieht so, als ob die Auflösung psychologisch die Auflösung aller politischen Grenzen autorisiert hätte“

„Alles geschieht so, als ob die Auflösung psychologisch die Auflösung aller politischen Grenzen autorisiert hätte“
„Alles geschieht so, als ob die Auflösung psychologisch die Auflösung aller politischen Grenzen autorisiert hätte“
-

„Pokerzug“, ” Russisches Roulette “, “Wette” : Seit der überraschenden Ankündigung der Auflösung der Nationalversammlung durch Emmanuel Macron dominiert das semantische Feld der Irrationalität die politischen Kommentare. Die ausländische Presse ging ungläubig sogar so weit, sich zu fragen: Ist der französische Präsident verrückt geworden? Lassen wir uns nicht in Vermutungen über seinen Geisteszustand verlieren: In der Politik verraten psychologisierende Erklärungen oft die Unfähigkeit, das Geschehen zu begreifen. Andererseits scheint es mir wichtig, die psychologische Herangehensweise an den politischen Moment, den wir gerade durchleben, nicht zu vernachlässigen.

Lesen Sie auch die Spalte | Artikel für unsere Abonnenten reserviert Auflösung der Nationalversammlung: „Dieses Doppel oder nichts ist eine gewagte und gefährliche Wette“

Ergänzen Sie Ihre Auswahl

Beginnend mit dem Akt der Auflösung. Gemessen an den Auswirkungen – ein Zustand des Erstaunens, der dem ähnelt, der durch die Ankündigung der Ausgangssperre verursacht wurde – wäre es falsch, die Analyse nur aus einem streng politischen Blickwinkel zu betrachten: Wenn wir sorgfältig darüber nachdenken, hat der Präsident der Republik sie getragen was man als „psychologischen Staatsstreich“ bezeichnen könnte. Der Ausdruck betrifft in keiner Weise den juristisch-rechtlichen Plan: Die Entscheidung ist in der Tat ein Vorrecht des Präsidenten der Republik, wie in Artikel 12 der Verfassung vorgesehen.

Auf der symbolischen Ebene erhält der Ausdruck seine volle Bedeutung: Der psychologische Staatsstreich ist ein politischer Akt mit einer so destabilisierenden Kraft, dass er eine Form der mentalen Neutralisierung hervorrufen kann. Indem ich zunächst ein starkes Gefühl der Unwirklichkeit hervorrufe: Hat das Ereignis wirklich stattgefunden oder habe ich es geträumt? Welche Episode habe ich verpasst, nur um mich dann mitten in einem Film wiederzufinden, von dem ich überhaupt nichts verstehe?

Lesen Sie auch | Artikel für unsere Abonnenten reserviert Mit Emmanuel Macron, den Zauberlehrlingen der Auflösung

Ergänzen Sie Ihre Auswahl

Gleichzeitig kollidiert diese Unwirklichkeit abrupt mit hyperrealen Konsequenzen – und es ist dieser Zusammenprall der Gegensätze, der solche Verwirrung stiftet. Denn die Auflösung hat durchaus das Zeug zu einem performativen Akt, dieser in der Politik so selten gewordenen Art der Rede, die reale Auswirkungen hat: Sobald sie ausgesprochen wird, löst sie die Durchführung einer Kampagne aus, die von Anfang an , wird in das Notfallregister aufgenommen. Ein zeitlicher Notstand mit einem kaum zwanzigtägigen Wahlkampf und ein politischer Notstand mit der Aussicht auf eine mögliche Machtübernahme der extremen Rechten. Wie der ehemalige Somme-Abgeordnete François Ruffin von France Inter zusammenfasst: „Wir dachten, wir hätten drei Jahre Zeit, dem Land eine Lösung zu bieten. Endlich haben wir drei Wochen. » Viele würden schon für weniger Geld bettlägerig bleiben …

Tektonischen Platten

Zu den am meisten Betroffenen dieses psychologischen Putsches zählen vor allem die Mitarbeiter der verschiedenen politischen Parteien. Nach einem anstrengenden Wahlkampf, dem der Europawahl, sind sie gezwungen, sofort wieder in den Dienst zu treten. Vergessen, die Aussicht auf Sommerferien, ganz zu schweigen davon, die verlorenen Schlafstunden wieder aufzuholen: In den kommenden Wochen verspricht sich die Intensität zu vervielfachen.

Sie haben noch 54,13 % dieses Artikels zum Lesen übrig. Der Rest ist den Abonnenten vorbehalten.

-

PREV EU-Gipfel: Einigung auf Wiederernennung von Ursula von der Leyen als Kommissionschefin – 27.06.2024 um 23:37 Uhr
NEXT Ein Kommunalkandidat wurde in Mexiko ermordet, insgesamt mehr als zwanzig