Villeneuve-sur-Lot. Paganel: „Marat macht mir Angst …“

Villeneuve-sur-Lot. Paganel: „Marat macht mir Angst …“
Villeneuve-sur-Lot. Paganel: „Marat macht mir Angst …“
-

das Essenzielle
Fortsetzung der Arbeit von Fernand Cassany de Mazet, Autor einer Geschichte der Revolution in Villeneuve.

12. April 1793 (Bezirksregister). Aufgrund des Dekrets vom 18. März erklärte sich der Generalrat des Departements für dauerhaft. Er stellt Jean Durieu, dem Empfänger der Registrierung, und Bertrand Viremondonoy, einem Anwalt, eine Staatsbürgerschaftsbescheinigung aus, protokolliert das von Monge und Pache unterzeichnete Dekret, das Jean-Henri François Deytier zum Leutnant der Gendarmerie in Villeneuve ernennt und dies für den Krieg der Vendée-Bürger beschließt mit einer Staatsbürgerschaftsbescheinigung werden nur Personen registriert; und dass niemand in die Kavallerie aufgenommen wird, der nicht über ein Pferd mit vollständiger Bewaffnung und Ausrüstung verfügt; Das Futter des Pferdes bleibt in der Verantwortung des Reiters. Dies ist eine Rekrutierung, die nicht einfach sein wird.

14. April 1793 (nationale Druckerei). Wir haben gerade den Bericht über die Debatten rund um den unedlen Marat erhalten. In dem im Auftrag des Konvents gedruckten Namensaufruf halte ich es für interessant, die begründete Abstimmung der Abgeordneten von Lot-et-Garonne abzuschreiben. Auf die Frage „Gibt es Gründe für eine Anklage gegen Marat“ äußerte sich Vidalot folgendermaßen: „Ich habe nie gewusst, wie ich mit meinem Gewissen klarkommen soll. In Lafayette zeigte es mir einen Verräter, einen mutigen Konterrevolutionär; ich.“ Ich habe bis zum Erlass der Anklage ständig gegen Lafayette gestimmt, den Anführer der Konterrevolutionäre, ohne Berufung, ohne Aufschub, ohne jede Änderung Das Gewissen zeigt mir, dass er ein erklärter Feind aller Gesetze und damit auch des Volkes ist, dessen Freund er zum frechen Provokateur des Mordes und zur Plünderung des unermüdlichen Verfolgers des Nationalkonvents ist, den er ständig zu stören suchte. Teilen, erniedrigen, mit der gleichen Entschlossenheit, dem gleichen Mut zu töten, mit dem ich mich gegen einen General und einen Königsverschwörer gewehrt habe, ich werde mich gegen Marat aussprechen. Trotz der Dolche, denen ich trotze, sage ich tausendmal ja, es gibt Grund zur Anschuldigung gegen Marat. Vidalot fordert die Anerkennung der offenen Revolte auf der Tribüne und der Verletzung der Nationalvertretung durch ihn. Stimmte mit Ja mit dem mutigen Vidalot, den Abgeordneten Guyet-Laprade, Fournel und Noguer. Abwesend: Laurent, Claverie, Laroche, Boussion und Paganel auf Mission in Lot-et-Garonne.

Paganel „Essays“, Seite 102. „Marat macht mir Angst, ich kann ihn weder sehen noch hören.“ Beängstigend und beklagenswert an der Debatte ist, dass der Konvent sich feige vom Abschaum der Bevölkerung, die die Tribünen überfüllte, unterdrücken ließ.

15. April 1793 (Gemeinderegister). Der Rat stimmte heute für die Fortsetzung der Dauerhaftigkeit. Er entschied jedoch, dass der Wachposten des Common House durch eine Glocke ersetzt werden sollte, die zum Wachhaus führte, und dass die Wache nur nachts am Ende der Brücke aufgestellt werden sollte.

-

PREV Das Management wurde von bestimmten Gewerkschaften im Béziers-Gefängnis herausgefordert
NEXT Besançon. Ein Vorstellungsgespräch im Museum