Das Lot- und Weinbergtal steigert die Kaufkraft der Bewohner

Das Lot- und Weinbergtal steigert die Kaufkraft der Bewohner
Das Lot- und Weinbergtal steigert die Kaufkraft der Bewohner
-

Fabienne Sigaud, Referentin für „Kleinstädte von morgen“ (PVD), die sich um Management und Systeme kümmert, begleitete Rebecca Do Marcolino, Geschäftsführerin der Gemeindegemeinschaft, die ein seit zwei Jahren umgesetztes Aktionsprogramm vorstellte. Es wurde durch viele Dinge bestätigt, die durchgeführt wurden. Dieses Mal steht ein lokales Geschenkgutscheinsystem im Mittelpunkt, um den lokalen Einkauf zu fördern.

Das auf Nachhaltigkeit ausgerichtete System soll die Handelsaktivität ankurbeln, den lokalen Konsum fördern und so lokale Händler und Handwerker unterstützen und gleichzeitig das Wirtschaftsgefüge erhalten. Es wurde ein einzigartiges, gebietsspezifisches Modell dieser Geschenkgutscheine entwickelt, mit dem Ausgaben in einem der 90 Mitgliedsunternehmen im gesamten Gebiet bezahlt werden können.

Seit seiner Einführung stößt das Gerät auf große Begeisterung; Damit hat sich die Zahl der Scheckannahmestellen verdoppelt. Der CCVLV wollte ein System, das für alle Arten des Handels offen ist, um möglichst viele Menschen zu erreichen und den Verbrauchern ein vielfältiges und abwechslungsreiches Angebot zu bieten. Heute umfasst die Liste Geschäfte, Dienstleistungen, Restaurants, Kunsthandwerk, Direktverkäufe von Produzenten (Aromapflanzen, Weine usw.), Aufenthalte in ungewöhnlichen Lodges, Feriendörfern, Hotels/Spa usw.

Für 2024 sind neue kommerzielle Aktionen und Veranstaltungen geplant, um die Aufmerksamkeit der breiten Öffentlichkeit auf Geschenkgutscheine zu lenken. Die wirtschaftliche Lage ist nach wie vor angespannt, da es immer wieder zu verschiedenen Krisen und einer allgemeinen Inflation kommt.

Die Anzahl der Geschenkgutscheine wurde verdoppelt

Außerdem startet die Gemeindegemeinschaft eine erste Spendenaktion für den Einzug des Schönwetters. Von Donnerstag, 13. Juni, 17 Uhr, bis Samstag, 15. Juni, wenn die Geschäfte schließen, startet das CDC seine „Operation Kaufkraft“. In diesem Zusammenhang werden beim Kauf von Geschenkgutscheinen im Wert von 20 € zusätzlich Geschenkgutscheine im Wert von 20 € angeboten, solange der Vorrat reicht.

Die Gemeindegemeinschaft hat für diese Maßnahme einen Zuschuss von 4.200 Euro bereitgestellt. Schecks können im Spar-Geschäft in Luzech, im Institut Moment pour soi in Prayssac oder im Hotel/Bar/Restaurant La Truffière in Puy-l’Évêque gekauft werden. Einkäufe sind nur mit Kreditkarte möglich, ein Einkauf pro Person.

-

PREV Das Management wurde von bestimmten Gewerkschaften im Béziers-Gefängnis herausgefordert
NEXT Besançon. Ein Vorstellungsgespräch im Museum