Loreen, zweifache schwedische Eurovision-Gewinnerin, wird in die Schweiz kommen

-

Loreens Nägel während unseres Interviews, genau wie auf diesem Ende Mai aufgenommenen Foto.Bild: Schlussstein

Loreen wird nächstes Jahr in Zürich auftreten. Der zweifache Eurovision-Gewinner gibt uns Ratschläge, wie die Schweiz die Ausgabe 2025 organisieren sollte und spricht mit uns über die Schönheit „unserer Ozeane“. Interview.

Simone Meier

Folgen Sie mir

Mehr „Unterhaltung“

„Wünsch mir viel Glück damit, auf die Toilette zu gehen!“, sagt Loreen nach unserem Zoom-Gespräch. Sie schneidet ein letztes Mal mit ihren zu langen Nägeln durch die Luft, eine Bewegung, die an die eines Insekts, einer Heuschrecke oder einer Gottesanbeterin erinnert. Nägel, das haben wir bei unserem Austausch gelernt, sind Teil eines sehr präsenten mütterlichen Erbes. Willkommen zurück!

Loreen wird dieses Jahr 40. Sie ist die erste Frau, die den Eurovision Song Contest zweimal gewonnen hat, nämlich 2012 in Baku mit Euphorie und 2023 in Liverpool mit Tätowieren. Sie ist Schwedin mit marokkanischen Wurzeln und wird im März 2025 – kurz vor der nächsten Ausgabe des Wettbewerbs – im Rahmen ihrer großen Europatournee für ein Konzert in die Schweiz kommen.

Ich hoffe, Sie freuen sich ganz besonders auf den Auftritt in Zürich.

“Ach du lieber Gott! Schweiz! Dieses Land! Natur! Es ist so schön!

„Die Schweiz ist, als ob das Paradies vor meinem Fenster wäre! Berge! Die Ozeane!”

Ok, es stimmt, wir haben viele Dinge, aber andererseits haben wir keine Ozeane.

Wie nennen wir es dann? Flüsse und Ströme?

Seen und Flüsse. Die Natur ist für Sie und Ihre Kunst sehr wichtig, nicht wahr?

Oh, ich bin in die Natur verliebt. Der Erde. Alles ist ein Körper und wenn man das endlich erkennt und auf Mutter Erde schaut, ist sie so schön, selbst wenn man darüber fliegt.

Loreen live beim Neon Festival 2024, Trondheim, Norwegen Trondheim, Norwegen. 07. Juni 2024. Die schwedische Sängerin Loreen gibt ein Live-Konzert während des norwegischen Musikfestivals Neon Festival 2024 in Tro ...

Ein Bühnenoutfit, das direkt aus der Mode kommt Verrückter Max: Loreen am 7. Juni in Trondheim.Bild: www.imago-images.de

Ihr richtiger Name ist Loreen Lorine Zineb Nora Talhaoui, sie wurde 1983 in Stockholm als erstes einer Familie mit sechs Kindern geboren. Ihre Mutter floh mit vierzehn Jahren vor einer arrangierten Ehe in Marokko. In der schwedischen Hauptstadt verliebte sie sich in einen Marokkaner und war erst sechzehn, als Loreen geboren wurde.

Loreens Urgroßmutter war bereits geflohen, allerdings nicht nach Europa, sondern nach Algerien, wo sie schon in jungen Jahren verwitwet wurde. Später heiratete sie erneut. Um die Kinder aus ihrer ersten Ehe allein und ungestört großziehen zu können, verkleidete sie sich jahrelang als Mann.

Loreens Eltern trennten sich nach sechs Jahren und sechs Kindern, Jahren der Armut und Not. Ihre Mutter heiratete später einen „großen und gutaussehenden“ Schweden, „einen schwedischen Heiligen Nikolaus“, wie Loreen dem erzählte Wächter im Jahr 2023.

Während der Eurovision 2024 sprach sich Loreen gegen den Boykott Israels aus. Dennoch wurde ihr aufgrund ihrer familiären Herkunft Antisemitismus vorgeworfen.

Ihre Mutter und Ihre Urgroßmutter sind in Ihrer Biografie sehr wichtig. Und wenn man über sie spricht, werden sie zu echten Amazonen. Tragen Sie deshalb auf der Bühne gerne Rüstungen und Nägel, die wie Säbel aussehen?

Nur eine Frau kann eine Frau verstehen! Sicherlich mache ich es ein wenig unbewusst, ja. Sie wissen, wie das ist: Manchmal können wir einfach nicht erklären, warum wir das Gefühl haben, eine Rüstung zu tragen. Natürlich ist die Rüstung auf der Bühne ein Ausdruck meines inneren Wesens. Und dann ist da noch die Frage: Was ist eine Frau? Etwas Kleines, etwas Süßes, oder gibt es nicht auch das ganze Spektrum zwischen Verletzlichkeit und Macht?

„Manchmal kann man als Frau einfach nicht erklären, warum es sich anfühlt, als würde man eine Rüstung tragen.“

Die Gewinnerin des letzten Jahres, Loreen aus Schweden, tritt während des großen Finales des Eurovision Song Contest in Malmö, Schweden, am Samstag, 11. Mai 2024, auf. (AP Photo/Martin Meissner) Bambie Thug

Sein Auftritt beim ESC 2024 in Malmö.Bild: Schlussstein

Du beschreibst gerne die banalsten Dinge mit Poesie. Sie nennen den ESC beispielsweise einen „Hub of Love“, einen Knotenpunkt der Liebe.

Ja. Es ist nicht nur Poesie, es ist auch Physik. Mein Körper ist Energie. Alles ist Energie. Und wenn alles Energie ist, dann ist nichts wirklich fest. Und wenn nichts fest ist, dann ist alles auf die eine oder andere Weise miteinander verbunden. Und jedes Gefühl, das ich in meinem Körper erzeuge, übertrage ich. Der ESC dient als Plattform für eine Show, die in den Menschen eine ganz bestimmte Energie freisetzt: Sie sind glücklich, aufgeregt, freudig, das sind alles Energien.

„Wir sollten in der Lage sein, gemeinsam eine Welle zu erzeugen. Überall auf dem Planeten. Und wir sollten alle mit diesen Glückswellen erreichen.“

Und wie haben Sie Nemo aus dieser energetischen Perspektive wahrgenommen?

Ich schaute es mir an und sagte mir: Das ist so interessant, so schön! Dieser Mensch ist sehr rein, authentisch und ehrlich, das sieht man in seinen Augen. Ehrlichkeit und Authentizität sind heutzutage sehr wohltuende Dinge, auf die wir unbedingt mit liebevoller Energie reagieren wollen. Nicht mit einer verzerrten, verzerrenden Haltung. Nemos Kunst, Nemos Gefühle sind wahr.

Nemo aus der Schweiz, der das Lied „The Code“ sang, erhält die Trophäe von der letztjährigen Gewinnerin Loreen aus Schweden, nachdem er das große Finale des Eurovision Song Contest in Malmö, Schweden, gewonnen hat.

Die Trophäe wechselt den Besitzer! Loreen und Nemo am 12. Mai in Malmö.Bild: Schlussstein

Es sieht so aus, als hätte Nemo heilende Eigenschaften.

Ja, klar! Die Leute beschweren sich ständig. Die Welt ist so verwirrend, so verwirrend…

Und jeden Tag ein bisschen mehr.

Ja, aber darauf habe ich eine Antwort: Kriege hat es schon immer gegeben. Heute wird es uns jedoch schneller bewusst, wir sind uns dessen sofort bewusst. Und deshalb reagieren wir schneller und stärker. Wir erwachen. Das ist eine gute Sache. Weil wir sagen, dass wir das nicht wollen. Weil wir konstruktiven Widerstand praktizieren. Aber was auch immer wir tun, stellen wir sicher, dass wir es aus einer positiven Energie heraus tun, nicht aus einer negativen. Weinen Sie eine Weile, aber organisieren Sie sich dann neu und verändern Sie die Dinge zum Besseren! Seien Sie ohne Bitterkeit, ohne Wut aufmerksam, seien Sie konstruktiv! Feuer erzeugt Feuer, Aggression erzeugt Aggression.

Sie selbst engagieren sich seit Jahren für die Menschenrechte, Sie engagieren sich für die Bildung von Mädchen in Afghanistan, Sie trafen beim Eurovision Song Contest 2012 in Aserbaidschan auf Gegner, Sie sammelten kurz nach Kriegsbeginn Spenden für die Ukraine.

Ja, weil ich sah, dass Hilfe nötig war. Nichts ist ein Leben wert.

Haben Sie als führender Wettbewerbsspezialist einen Rat für die Schweiz?

Es wird in Zürich sein, oder?

Wir sind uns noch nicht sicher.
Nehmen Sie einfach Ihre Sichtweisen, Ihre Kultur und Ihr Essen …

Naja, auf das Essen würde ich nicht wetten.
Aber du hast Schokolade!

Ja, es wächst hier auf Bäumen.
(Lacht) Allein durch die Straßen zu laufen, ist schon eine Therapie! Überall in Ihrem Zuhause ist es ein Paradies! Machen Sie es wie Liverpool letztes Jahr, treten Sie mit Menschen in Kontakt, machen Sie Musik und tanzen Sie auf der Straße, gehen Sie auf Partys, haben Sie Spaß – je mehr, desto besser.

Aber vorher gibt es noch Ihr Konzert. Wirst du ein Duett mit Nemo singen?
Das ist eine wunderbare Idee! Aber ich weiß nicht, ob Nemo sich sehr darüber freuen wird, dass die verrückte Frau ihn anruft und fragt: „Möchtest du ein Duett mit mir machen?“

Loreen wird am 11. März 2025 im X-TRA in Zürich auftreten.
(Übersetzt und angepasst von Valentine Zenker).

Weitere Artikel zur Eurovision 2024

Alle Artikel anzeigen

Der rote Teppich der Eurovision 2023 in Bildern

1 / 27

Eurovision 2023 in Bildern

Quelle: EPA / Adam Vaughan

Auf Facebook teilenteilen auf

50 Cent wirft sein Mikrofon heftig in die Menge

Video: watson

-

PREV Wirtschaftsrisiko: Marokko bleibt laut Coface-Barometer stabil | APAnews
NEXT GESUNDHEITSVERSICHERUNG – In der Côte d’Or wurde im Jahr 2023 eine Rekordzahl an Betrug aufgedeckt und gestoppt und die Prioritäten für 2024 bekräftigt