Das Rathaus von Boulogne begräbt den Verein endgültig

Das Rathaus von Boulogne begräbt den Verein endgültig
Das Rathaus von Boulogne begräbt den Verein endgültig
-

Thomas Siniecki, Media365: veröffentlicht am Sonntag, 23. Juni 2024 um 17:45 Uhr.

Diesmal ist es für die Metropolitans endgültig vorbei, und doch hatte das ehemalige Team von Victor Wembanyama oder Bilal Coulibaly (trainiert von Vincent Collet) ein endgültiges Übernahmeprojekt …

Wenn CSP Limoges endlich gerettet werden konnte und dank eines neuen Käufers in letzter Minute bei Betclic Elite weitermachen kann, haben wir für Boulogne-Levallois nicht so viel erwartet und dies wurde leider bestätigt. Die Metropolitans, die nach einer in jeder Hinsicht – sportlich, aber auch finanziell und administrativ – katastrophalen Saison mit einer unzureichenden Anzahl von Spielern im Herzen des Jahres nach einer Wiederaufnahme im Juli mit nur einem Element in die Pro B abgestiegen sind, haben sich dennoch über Luc Dayan (den ehemaligen Präsidenten von LOSC, Nantes, Straßburg oder Lens im Fußball) für einen amerikanischen Investmentfonds interessiert, aber das Rathaus von Boulogne-Billancourt hat nichts aufgegeben.

Dayan: „Kaum 30 Minuten nach ihrer Vereinbarung haben sie ihre Entscheidung rückgängig gemacht“

Laut Le Parisien ist es daher fest und endgültig, dass die Metropoliten schlicht und einfach verschwinden werden. Die Gründe für den plötzlichen Rückzug bleiben vorerst unklar. Zumal offensichtlich eine Einigung erzielt worden war und die Politiker in letzter Minute, kurz vor Ablauf der Frist von Samstag Mitternacht, zum x-ten Mal einen Rückzieher gemacht hätten, um das neue Projekt der DNCCG (Nationale Direktion für Rat und Managementkontrolle) vorzustellen. Allerdings „wurden bis zum letzten Moment enorme Anstrengungen unternommen“, versichert Philippe Ausseur, Präsident der LNB.

Es ist zwar der Verein von Victor Wembanyama, mit ihm letzte Saison Vize-Meister Frankreichs, der fast mit einem Fingerschnippen zerschlagen wird, aber auch der historischere Nachfolger von PSG Basket in den 90er Jahren (mit Tony Parker). „Alle sind sehr enttäuscht“, schließt Luc Dayan. „Wir wussten, dass das Problem komplex war, aber am Ende hatten alle den guten Willen gezeigt, ein positives Ergebnis zu erzielen.“ Vorschlag am Freitag und Sam Katzin-Simon, einer der Hauptaktionäre der Käufergruppe, hatte angenommen. Die Anwälte hatten die Vereinbarung ausgearbeitet. Alles war abgeschlossen, und kaum 30 Minuten nach Abgabe ihrer Zustimmung kehrte das Rathaus von Boulogne zurück. über seine Entscheidung. Man fragt sich, ob sie den Verein wirklich verkaufen wollten. Ein ebenso trauriges wie seltsames Ende.

-

PREV Esplanade du Bourgada: Folge 1 der zweiten Staffel der Promenade du Paillon in Nizza
NEXT Heinzer und die Schweiz scheitern im Achtelfinale