die RN und die Linke in Dynamik, die Mehrheit setzt ihren Fall fort… Entdecken Sie die Projektion in den Sitzen von Figaro

die RN und die Linke in Dynamik, die Mehrheit setzt ihren Fall fort… Entdecken Sie die Projektion in den Sitzen von Figaro
die RN und die Linke in Dynamik, die Mehrheit setzt ihren Fall fort… Entdecken Sie die Projektion in den Sitzen von Figaro
-

UMFRAGE – Die neue Welle der Ifop-Fiducial-Umfrage für Der FigaroLCI und Sud Radio, veröffentlicht am Montag, zeigen, dass die Flammenpartei sechs Tage vor der ersten Runde der vorgezogenen Parlamentswahlen eine relative Mehrheit gewinnen könnte.

Wie von der Macronie befürchtet, scheinen die Franzosen ihre am 9. Juni bei den Europawahlen geäußerten Entscheidungen zu bestätigen. Da die Wähler an diesem Sonntag erneut zur ersten Runde der vorgezogenen Parlamentswahlen aufgerufen sind, kristallisiert sich das Kräfteverhältnis heraus. Und sie wachsen. Das geht aus der jüngsten Welle der Ifop-Fiducial-Umfrage hervor Der Figaro, LCI und Sud Radio haben an diesem Montag eine neue Prognose für die Sitze in der künftigen Versammlung veröffentlicht, die auf den Abstimmungsabsichten auf nationaler Ebene basiert.

Trotz einer etwas geringeren Beteiligung in der ersten Runde, die auf 63,5 % (-0,5) geschätzt wird, ist die „Union der Rechten“, unterstützt von der National Rally und verstärkt durch die «Abonnieren», würde 36 % (+0,5) der Stimmen erhalten – eine Höchstgrenze, die das Meinungsforschungsinstitut nie erreicht hat. Mit einem Plus von zwei Punkten seit Beginn unserer fortlaufenden Umfragen am 20. Juni würde der „nationale Block“ zwischen 220 und 260 Abgeordnete versammeln (davon 10 bis 20 für den Chef …)

Dieser Artikel ist Abonnenten vorbehalten. Sie haben noch 67 % zu entdecken.

Blitzangebot

1€ pro Monat für 3 Monate. Ohne Verpflichtung.

Bereits abonniert? Anmeldung

-

PREV Neukaledonien: Neuer Gewaltausbruch nach der Überstellung von Unabhängigkeitsfiguren auf das französische Festland
NEXT Quinté+: Lorenzo de Medici, der attraktive Außenseiter von Quinté+ am Montag, 24. Juni