Ein „grünes Gas“-Label soll bald auf privaten Kartons angebracht werden

Ein „grünes Gas“-Label soll bald auf privaten Kartons angebracht werden
Ein „grünes Gas“-Label soll bald auf privaten Kartons angebracht werden
-

das Essenzielle
Wenn Sie bald einen Aufkleber mit der Aufschrift „Grünes Gas kompatibel“ auf Ihrem Gaskasten sehen, ist das normal. Aber wer hat das gefragt? Und was ist grünes Gas? Wir erklären Ihnen alles.

Diese Woche hat der Lieferant GRDF in Boé mit der Einführung von 30.000 „grüngaskompatiblen“ Etiketten begonnen. Diese Aufkleber werden an die Außentanks der Einwohner von Lot-et-Garonne geklebt. Eine Premiere in Frankreich.

Grünes Gas ist ein Gas erneuerbaren Ursprungs, das aus organischen Abfällen (Hausmüll, Abfälle aus der Agrarindustrie, Landwirtschaft usw.) hergestellt wird. Dieser Abfall wird für einen bestimmten Zeitraum in einen Methanisierer gegeben. Nach der Umwandlung gewinnen wir Biogas.

Wie viele Methangasanlagen gibt es in Lot-et-Garonne?

Derzeit gibt es in der Abteilung vier Methan-Vergärungsanlagen. Die erste wurde 2015 in Villeneuve-sur-Lot installiert. Die anderen drei befinden sich in Astaffort, Mézin und Villeréal. „Letztendlich haben wir das Potenzial, 50 Methan-Fermenter im Departement zu installieren“, sagt Maïlys Huet, Gebietsleiterin Gironde Lot-et-Garonne bei GRDF.

Wer liefert dieses Biogas?

Mehrere Energieversorger bieten grünes Gas an. Darunter GRDF, TotalEnergie, EDF…

Was sind die Unterschiede zwischen grünem Gas und Erdgas?

Grünes Gas stößt zehnmal weniger CO2 aus als Erdgas und ermöglicht die gleichen Verwendungszwecke (Heizen, Kochen usw.).

Was sind die Unterschiede zwischen Kostet grünes Gas mehr?

Die Produktion von Gas aus erneuerbaren Quellen ist derzeit teurer als die Produktion von Gas aus fossilen Quellen. „Aber indem wir auf Ihren Verbrauch achten oder alte Anlagen durch moderne Heizkessel ersetzen, können wir einen gleichen Preis erzielen“, erklärt der Gebietsdirektor der Gironde Lot-et-Garonne bei GRDF.

Was ist das Ziel der „grüngaskompatiblen“ Etiketten, die in Lot-et-Garonnais an den Gaskästen angebracht werden?

Die Etiketten werden seit dem 12. Juni von GRDF-Technikern aufgeklebt und haben einen bestimmten Zweck: den Bewohnern mitzuteilen, dass sie von grünem Gas profitieren können, ohne ihre Ausrüstung wechseln zu müssen. „Noch immer wissen zu wenige Menschen, dass sie mit ihren derzeitigen Anlagen Zugang zu grünem Gas haben können“, sagt Maïlys Huet. „Eine Einzelperson kann ein Gasversorgungsangebot abonnieren, solange sie an das Gasnetz angeschlossen ist.“

Wie hoch ist der Anteil an grünem Gas, der derzeit in den Lot-et-Garonne-Netzen zirkuliert?

Derzeit zirkulieren 9 % des grünen Gases im Lot-et-Garonne. Eine Zahl, die bis Ende 2026 auf fast 14 % steigen dürfte. „Mit seinem Potenzial könnte das Departement im Jahr 2050 ein Exporteur von grünem Gas sein“, erinnert sich der Territorialdirektor der Gironde Lot-et-Garonne bei GRDF.

-

PREV Diese meistverkaufte externe Batterie ist im Sommerschlussverkauf zu einem Sonderpreis erhältlich
NEXT Biden zögert, Trump lügt … Woran Sie sich bei der ersten Debatte erinnern sollten