Wie das miese Wetter unsere Lebensmitteleinkäufe verändert hat

Wie das miese Wetter unsere Lebensmitteleinkäufe verändert hat
Wie das miese Wetter unsere Lebensmitteleinkäufe verändert hat
-

Zu Beginn des Sommers gibt es Berezina für Spieße, Salat und Rosé, während Raclettekäse, Kürbis und Heißgetränke ein Hit sind. Das schlechte Wetter im Juni störte den Verkauf in den Supermärkten, die gezwungen waren, sich anzupassen.


Artikel für Abonnenten reserviert




Journalistin in der Abteilung Gesellschaft

Von Julien Bosseler

Veröffentlicht am 20.06.2024 um 19:40 Uhr
Lesezeit: 4 Min

MTrotz der offiziellen Ankunft des Sommers am 21. Juni hat Belgien mit dem Regen noch nicht Schluss gemacht: Das Königliche Meteorologische Institut kündigt für diesen Freitag und diesen Samstag neue Niederschläge in allen Ecken des Landes an, bevor wie erhofft Sonnenschein und saisonale Wärme zurückkehren. Allerdings haben die Belgier bisher – zu Recht – den Eindruck, sie hätten den Sommer übersprungen, um sich sofort in das trübe Herbstklima zu stürzen, was sich auch in ihren Wünschen und ihrem Lebensmittelkonsum widerspiegelt, wie die drei großen Supermarktketten belegen.



Dieser Artikel ist Abonnenten vorbehalten

Greifen Sie auf verifizierte und entschlüsselte nationale und internationale Informationen zu
1€/Woche für 4 Wochen (unverbindlich)

Profitieren Sie mit diesem Angebot von:
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle redaktionellen Artikel, Dateien und Berichte
  • Die Zeitung in digitaler Version (PDF)
  • Lesekomfort mit begrenzter Werbung

-

PREV NIFFF 2024, Asia Argento, Ti West, Jane Schoenbrun und Moon stehen auf dem Programm
NEXT Lunac. Der Sommer bereitet sich auf sanfte Musikabende vor