Covid-19 im Sommer zurück, mitten in den Olympischen Spielen? : Nachricht

Covid-19 im Sommer zurück, mitten in den Olympischen Spielen? : Nachricht
Covid-19 im Sommer zurück, mitten in den Olympischen Spielen? : Nachricht
-

Während der Olympischen Spiele in diesem Sommer könnte es zu einem Anstieg der Konsultationen und Krankenhauseinweisungen im Zusammenhang mit Covid-19 kommen, warnt Public Health France.

Mitte Juni warnen Epidemiologen sowie die nationale Gesundheitsbehörde Frankreichs vor der Rückkehr von Covid-19. War der Virus eine Zeit lang in Vergessenheit geraten, ist er zurück. Auf jeden Fall sind sich Gesundheitsexperten darin einig. Die Zahl der Taten wegen Verdachts auf Covid-19 ist um 51 % gestiegen, von 995 auf 1.507 Taten, wie das französische Gesundheitsamt in seinem am Mittwoch, dem 12. Juni, veröffentlichten und am Freitag von Actu.fr übermittelten Bericht angibt.

Der Bericht zeigt auch, dass alle Altersgruppen betroffen sind, insbesondere bei den über 75-Jährigen mit einem Anstieg von 85 % und bei den unter 2 Jahren mit einem Anstieg von 140 %.

Ist eine neue Welle zu erwarten?

Angesichts der Rückkehr dieses Virus, das auf dem Höhepunkt der Epidemie für Panik und Ausgangssperre sorgte, könnte die Gefahr einer neuen Welle drohen, insbesondere im Vorfeld der Olympischen Spiele diesen Sommer in Paris. Antoine Flahault, Epidemiologe und Direktor des Instituts für Globale Gesundheit an der Universität Genf, wurde von Actu.fr zu diesem Thema befragt und befürchtet dieses Szenario, mildert es jedoch ab.

„Wir haben heute keine Anhaltspunkte dafür, dass in diesem Sommer eine besonders schwere Covid-Welle zu befürchten ist, aber es ist durchaus möglich, dass es in Frankreich zeitgleich mit der Zeit der Olympischen Spiele zu einer ziemlich starken Ansteckungswelle kommen wird.“er warnt.

Vom Ausmaß her deutet der Epidemiologe an, dass diese „neue Welle“ der des letzten Sommers ähneln könnte.

veröffentlicht am 14. Juni um 19:45 Uhr, Arnaud Enjourbault

Aktie

-

PREV Sollten alle Patienten getestet werden?
NEXT Zu viel Zucker, Fett und Salz im Supermarkt